Zum Titel springen

Suche

Hebamme

Bachelor FH

Berner Fachhochschule BFH

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit - Teilzeit

Ausbildungsthemen

Gesundheit, Pflege, Medizin

Studienrichtungen

Hebamme

Swissdoc

7.722.16.0

Aktualisiert 08.11.2023

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).

Das Studium befähigt die Studierenden zur Berufsausübung, wobei Hebamme zugleich Beruf und wissenschaftliche Disziplin ist. Eine professionelle Tätigkeit in der Geburtshilfe setzt Wissen und Können, Theorie- und Praxiskompetenz voraus. Diese Kompetenzen erwerben die Studierenden weder nur auf der Geburtsabteilung noch ausschliesslich im Hörsaal. Darum setzt die BFH auf die Vernetzung von Theorie und Praxis. Dieses abgestimmte Miteinander ermöglicht es, dass die Studierenden mit dem Studienabschluss sowohl den wissenschaftlichen Bachelor-Abschluss wie auch die Berufsbefähigung erreichen.

Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor-Studiums, können die Absovierenden als Hebamme vielfältige Aufgaben in der Gesundheitsversorgung wahrnehmen. Sie sind für ihr professionelles Handeln verantwortlich und verfügen über ein vertieftes Verständnis der Zusammenhänge im Gesundheitswesen.

Die Praxismodule finden in verschiedenen Arbeitsfeldern der Hebamme statt: Beratungsstelle, Hebammensprechstunde, Gebärabteilung, Wochenbettabteilung, Pränatalabteilung, Arbeit bei selbstständig erwerbenden Hebammen in Hebammenpraxen und Geburtshäusern. Sie dienen dem Transfer und der Umsetzung der theoretisch erlernten Inhalte in den praktischen Alltag der Hebamme.

Vollzeitstudium

Das Vollzeitstudium dauert 6 Semester mit rund 25 bis 30 Lektionen pro Woche. Hinzu kommt ein Praxismodul (Zusatzmodul B) von zehn Monaten. Das Praxismodul fördert den Einstieg in die Berufspraxis.

Teilzeitstudium für dipl. Pflegefachpersonen

Diplomierte Pflegefachperson können ein verkürztes Teilzeitstudium absolvieren. Dieses dauert 5 Semester und beginnt jeweils im Frühjahr. Beim verkürzten Studium ist eine Arbeitstätigkeit im Umfang von max. 20% möglich.

Aufbau der Ausbildung

 

1. Studienjahr   Grundlagen Geburtshilfe
             Schwangerschaft
Geburt
Wochenbett, Stillzeit, Neugeborenes
Körperarbeit 1
Kommunizieren 1: Beziehungen gestalten
Interprofessionlität 1: Personenzentrierte Gesundheitsvorsorge
Fachenglisch

Praxis Regelrichtigkeit/Regelabweichung: Schwangerschaft/Geburt oder
Praxis Regelrichtigkeit/Regelabweichung: Wochenbett

2. Studienjahr Mutterschaft und Geburtshilfe
              Geburtshilfe Regelabweichung/Regelwidrigkeit 1
Geburtshilfe Regelabweichung/Regelwidrigkeit 2
Geburtshilfe Regelabweichung/Regelwidrigkeit 3
Körperarbeit 2
Kommunizieren 2: In komplexen Situationen kommunizieren
Wissenschaftliches Arbeiten: Forschungsmethoden
Wissenschaftliches Arbeiten: Statistik
Wissenschaftliches Arbeiten: Evidenzbasierte Praxis
Klinisches Assessment
Interprofessionalität 2: Interprofessionelle Gesundheit und eHealth
Praxis Regelrichtigkeit/ Regelabweichung: Schwangerschaft/Geburt oder
Praxis Regelrichtigkeit/Regelabweichung: Wochenbett
Praxis: Mutterschaft Regelabweichung - Wochenbett
3. Studienjahr Kommunikation, Interprofessionalität und Bachelor-Thesis
          

 

Geburtshilfe Professionalität
Körperarbeit 3
Kommunizieren 3: Öffentlich kommunizieren
Interprofessionalität 3: Gesundheitsversorgung im interprofessionellen Kontext
Praxis Regelwidrigkeit: Schwangerschaft/Geburt und Praxis Pränatal oder Praxis Gynäkologie oder Hebammenpraxis: Schwangerschaft/Geburt/Wochenbett oder
Praxis Forschung oder Praxis Geburtshilfe: Studierendenmobilität (International)
Bachelor-Thesis

Praktika

Vollzeitstudium:

Vor Studienbeginn muss ein 2-monatiges Vorpraktikum absolviert werden. Dieses Vorpraktikum ist Zulassungsbedingung. Für bestimmte Berufsausbildungen im Gesundheitswesen kann das Vorpraktikum anerkannt werden.

Die Studierenden absolvieren praktische Module im Rahmen ihres Vollzeitstudiums. Insgesamt sind mehrere praktische Module von unterschiedlicher Länge während des Studiums vorgesehen
Auf das Vollzeitstudium folgt ein 10-monatiges, obligatorisches Praktikum.

Die Zuteilung der Praktikumseinsätze der Studierenden im Rahmen des Bachelorstudiums wird grundsätzlich von der BFH vorgenommen. Die Partnerinstitutionen im Gesundheitswesen schliessen befristete Arbeitsverträge für die Zeit des Praxismoduls ab und bilden Studierende in der klinischen Tätigkeit aus.


Studium für dipl. Pflegefachpersonen (Teilzeitstudium):

Die Studierenden absolvieren im Rahmen ihres Teilzeitstudiums Praxismodule, in der Regel zu 80%. Ein Praxismodul dauert 10 respektive 12 Wochen. Insgesamt werden drei Praxismodule während des Studiums absolviert.

Die Zuteilung der Praktikumseinsätze der Studierenden im Rahmen des Bachelorstudiums wird grundsätzlich von der BFH vorgenommen. Entsprechend dem Arbeitsortsprinzip können Betriebe jedoch nach Absprache mit der BFH den bei ihnen angestellten und im Bachelorstudium Hebamme immatrikulierten Pflegefachpersonen die Praxismodule in ihren geburtshilflichen Abteilungen anbieten. Diese Praxismodule müssen den Vorgaben des Bachelorstudiengangs Hebamme entsprechen.

Die Betriebe schliessen mit den Studierenden unabhängig vom Hochschul- oder Arbeitsortsprinzip befristete Arbeitsverträge für die Zeit des Praxismoduls ab und bilden Studierende in der klinischen Tätigkeit aus.

Voraussetzungen

Zulassung

Die Anzahl der Studienplätze ist beschränkt (Numerus Clausus). Voraussetzung für die Zulassung ist ein Eignungsabklärungsergebnis oberhalb der Zulassungsgrenze. Diese wird jährlich neu berechnet und hängt von der Anzahl verfügbaren Studienplätzen und den Leistungen aller Bewerberbenden ab.

Vollzeitstudium

Schulische Voraussetzungen

Einer der folgenden schweizerischen Ausbildungsabschlüsse:
  • Berufsmaturität
  • Fachmaturität (vierjährig)
  • Gymnasiale Maturität
  • Spezifischer Abschluss in einem Gesundheitsberuf Stufe Höhere Fachschule und Höhere Fachprüfung gemäss Liste (siehe Webseite des Anbieters)

Berufliche Voraussetzungen

Vor Studienbeginn muss ein zweimonatiges Pflegepraktikum in einer Institution des Gesundheits- oder Sozialwesens absolviert werden. Davon ausgenommen sind Fachmaturanden und Fachmaturandinnen Gesundheit und Personen mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis als Fachperson Gesundheit und Betreuung und absolvierter Berufsmaturität.

Das Pflegepraktikum dauert zwe aufeinanderfolgende Monate (40 Arbeitstage zu 8 Stunden). Fehl- und Krankheitstage müssen nachgeholt werden. Das Praktikumsnachweis muss bis KW 35 vorliegen. 

Teilzeitstudium für Pflegefachpersonen

Der Teilzeitstudiengang Bachelor Hebamme richtet sich an diplomierte Pflegefachpersonen (BSc, HF oder Vorgängerschulen).

Schulische Voraussetzungen

  • Bachelor of Science in Pflege
  • Diplomierte Pflegefachperson HF oder Vorgängerschulen

Berufliche Voraussetzungen

  • Mindestens ein Jahr Berufserfahrung mit einem Pensum von mindestens 50 Prozent auf einer Akutabteilung.
  • Anerkannt werden Erfahrungen, die beispielsweise in einer medizinischen oder chirurgischen Abteilung, auf der Notfall- oder auf der Überwachungsstation gemacht wurden.
  • Die Berufserfahrung darf nicht länger als fünf Jahre zurückliegen.

Ausländische Bewerbende (Voll- und Teilzeitstudium)
Abschlüsse ausländischer Schulen werden in Anlehung an die Richtlinien von swissuniversitites geprüft. 

  • Nachweis einer gleichwertigen schulischen Vorbildung
  • Nachweis einer gleichwertigen berufspraktischen Vorbildung
  • Nachweis Deutschkenntnisse: Niveau C1 gemäss Europäischem Sprachenportfolio
  • Nachweise übersetzt in eine der drei Landessprachen (Deutsch, Französisch oder Italienisch) oder Englisch
  • Nachweis der Beglaubigung der Unterlagen

Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge

Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig (siehe «Link zur Zulassung»)

Eignungsabklärung (Voll- und Teilzeitstudium)

Die Eignungsabklärung besteht aus einem ersten schriftlichen und einem zweiten praktisch-mündlichen Teil in deutscher Sprache. Sie entscheidet über die Zulassung. Die Eignungsabklärung wird durchgeführt, weil die Anzahl Studienplätze beschränkt ist. Die Themen der Eignungsabklärung sind: Methodenkompetenz, Selbstkompetenz, Sozialkompetenz.

Link zur Zulassung

Anmeldung

Vollzeitstudium: Anmeldefrist: jeweils Mitte Januar. Die Anmeldung erfolgt online.

Teilzeitstudium: Anmeldefrist: jeweils Mitte Juli. Die Anmeldung erfolgt online.

Kosten

Semestergebühr: CHF 750.-

Anmeldegebühr: CHF 100.-

Eignungsabklärung: CHF 200.-

Prüfungsgebühr: CHF 80.- (pro Semester)

Gebühr für soziale und kulturelle Einrichtungen sowie Sport: CHF 24.- (pro Semester)

Mitgliederbeitrag Verband Studierendenschaft der BFH: CHF 15.-
(pro Semester)

Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.

Abschluss

  • Bachelor Fachhochschule FH

Bachelor of Science BFH in Hebamme

Perspektiven

Weiterführendes Masterstudium

Master of Science Hebamme

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Berner Fachhochschule, Gesundheit
Murtenstrasse 10
3008 Bern

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Vollzeitstudium: Kalenderwoche 38
Teilzeitstudium für dipl. Pflegefachpersonen: Kalenderwoche 8

Dauer

Vollzeitstudium: 6 Semester mit anschliessendem, zehnmonatigem Zusatzmodul in der Praxis
Teilzeitstudium für dipl. Pflegefachpersonen: 5 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Entschädigung Praxisarbeit:
Während der studienbegleitenden Praxisarbeit kann mit einer monatlichen Entschädigung seitens Praxisbetrieb von CHF 800.- bis 1'300.- (progressiv nach Studienjahr, Institution und Kanton unterschiedlich) gerechnet werden. Die BFH ist eine stipendienrechtlich anerkannte Institution.

Links

Auskünfte / Kontakt

Berner Fachhochschule
Gesundheit
Bachelorstudiengang Hebamme

Tel. +41 (0)31 848 35 80

E-Mail: hebamme@bfh.ch

berufsberatung.ch