Politikwissenschaftliche Studien, Nur-Nebenfach
Master UH
Universität Zürich UZH
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Englisch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Geisteswissenschaften, Geschichte, Philosophie
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
6.731.8.0
Aktualisiert 10.06.2022
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Politik? Wieso befinden sich nationalistische Bewegungen im Aufwind? Warum ziehen sich Menschen aus der Politik zurück? Auf solche Fragen versucht die Politikwissenschaft Antworten zu geben. Mehr zur Studienrichtung Politikwissenschaft.
Beschreibung des Angebots
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90-120 ECTS-Punkte.
Organisation des Studiums
Auf Masterstufe kann Politikwissenschaftliche Studien als Minor im Umfang von 30 ECTS-Punkten gewählt werden.
Der Master Minor politikwissenschaftliche Studien vermittelt vertieftes Wissen ausgewählten politikwissenschaftlichen Handlungsfeldern. Der Master baut dabei auf die im Bachelor Studium erlernten methodischen und inhaltlichen Fähigkeiten auf.
Der Minor «Politikwissenschaftliche Studien» dient der systematischen Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen und Problemstellungen der Politikwissenschaft. Das Programm ist stark forschungsorientiert und beinhaltet eine intensive Methodenausbildung.
Für das Bestehen des Master Minor-Studienprogramms Politikwissenschaftliche Studien müssen mind. 30 ECTS aus dem Programm absolviert werden, davon mind. 50% der Studienleistungen benotet.
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Es müssen Module aus folgenden Modulgruppen gemäss folgenden Regeln gewählt werden:
(P)=Pflichtmodul; (WP)=Wahlpflichtmodul; (W)=Wahlmdodul
Modulgruppe | ECTS | Modulart |
Methodentraining | sämtliche P-Module | P |
Demokratie, Entwicklung und Internationale Beziehungen | WP, W | |
Politische Ökonomie und Philosophie | WP, W | |
Schweizer Politik | WP. W | |
Politischer Datenjournalismus | WP, W | |
Weitere curriculare Module | WP, W | |
mind. 24 ECTS nach freier Wahl innerhalb des Programms |
||
Total 30 ECTS |
Link zum Aufbau der Ausbildung
Fächerkombination
Der Minor (30 ECTS) wird kombiniert mit einem Major (90 ECTS).
Grundsätzlich können alle Fächer der Philosophischen Fakultät sowie auch fakultätsfremde Nebenfächer miteinander kombiniert werden, sofern sie in Punktezahl und Studienstufe die in der Rahmenverordnung genannten Bedingungen erfüllen.
Für detailliertere Informationen zur Organisation des Studiums konsultieren Sie die Wegleitung und die Studienordnung für das Masterstudium im Fach Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich sowie das kommentierte Vorlesungsverzeichnis der Universität Zürich.
Praktika
Im Rahmen der Masterseminare besteht die Möglichkeit, ein freiwilliges, sechswöchiges Praktikum (6 ECTS) in der Wirtschaft, dem Nonprofit-Bereich, dem öffentlichen Sektor zu absolvieren, wenn der Bezug zum Studium der Politikwissenschaft gewährleistet ist.
Voraussetzungen
Zulassung
- abgeschlossenes Bachelorstudium im Studienprogramm Politikwissenschaft (60 ECTS) mit zusätzlichen Methodenkenntnissen entsprechend des Bachelormoduls "Angewandte Methoden der Politikwissenschaft" oder
- folgenden Hauptfachprogramme im Umfang von 120 ECTS: Politikwissenschaft, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft oder Soziologie.
Link zur Zulassung
- uzh.ch > Direkteinstieg für Studieninteressierte > Bewerbung und Zulassung Informationen zu Immatrikulation, Fristen, Online-Service für die Anmeldung.
Anmeldung
Immatrikulation
Obligatorische Anmeldung per Internet
für das Herbstsemester bis 30. April
Die Anmeldung erfolgt über den Online-Service
Moduleinschreibung
Die Belegung der Module erfolgt online, dabei sind weitere Termine zu beachten. Diese finden Sie im kommentierten Vorlesungsverzeichnis.
Kosten
Sudiengebühr pro Semester: 720.- CHF
Universität Zürich UZH > Philosophische Fakultät
Anmeldegebühren
Die Anmeldung zum Studium ist gebührenpflichtig und kostet
CHF 100.-.
Verspätete Anmeldungen in nicht platzbeschränkten Fächern kosten zusätzlich CHF 300.- und sind bis 31. Juli bzw. 31. Januar möglich.
Semestergebühren
Kollegiengeldpauschale und Semesterbeitrag: ca. CHF 780.-.
Ausländische Studierende, die ihren Vorbildungsausweis nicht in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein erworben haben, zahlen einen zusätzlichen Semesterbeitrag von CHF 500.- bei der Zulassung zum Bachelorstudium bzw. CHF 100.- beim Masterstudium.
Siehe auch: www.uzh.ch/studies.html
Zu den Semestergebühren kommen je nach Studienrichtung weitere Kosten wie z.B. Bücher, Unterlagen für die Veranstaltungen, Praktikumsbeiträge, Exkursionen, Seminare etc
Abschluss
- Master Universitäre Hochschule UH
Master of Arts UZH in Politikwissenschaftliche Studien
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Universität Zürich, Deutsches Seminar
Schönberggasse 9, 8001 Zürich
Zeitlicher Ablauf
Beginn
September
Dauer
2 Semester
Ein Teilzeitstudium ist möglich und geht mit einer Verlängerung der Studienzeit einher.
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Englisch
Bemerkungen
Universität Zürich UZH > Philosophische Fakultät
Reglemente der Fakultät
Rahmenverordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Philosophischen Fakultät der Universität ZürichStudienordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich
Die Reglemente finden Sie unter www.phil.uzh.ch/studium.html
Links
Auskünfte / Kontakt
Studienberatung:
E-Mail:studhelp@ipz.uzh.ch
Tel: 044 634 39 19
Anbieter 1
Universität Zürich UZH
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Tel.: +41 44 634 11 11
E-Mail:
URL:
www.uzh.ch/
Weitere Informationen
Philosophische Fakultät
Universität Zürich
Rämistrasse 69
8006 Zürich
Tel.: +41 44 634 54 10
E-Mail:
URL:
www.phil.uzh.ch/