Akut- und Notfallsituationen
CAS
Berner Fachhochschule BFH
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.722.20.0
Aktualisiert 11.06.2019
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Die Absolvierenden erweitern ihre klinischen Kompetenzen und erarbeiten sich Wissen, das für die evidenzbasierte pflegerische Einschätzung und Betreuung von Patientinnen und Patienten im akut- und notfallpflegerischen Setting in einer erweiterten pflegerischen Berufsrolle wichtig ist.
Sie vertiefen ihre Kenntnisse zu relevanten Themengebieten auf der Basis von realen oder konstruierten Fällen. Die Unterrichtseinheiten zielen auf die fachliche Vertiefung in der Patientenversorgung, wie auch auf die Verbesserung Ihrer kommunikativen Fertigkeiten in herausfordernden Situationen ab. Die Absolvirenden reflektieren ihre eigene Berufsrolle wiederholt unter dem Einbezug verschiedener Perspektiven.
Aufbau der Ausbildung
- Evidenzbasiert pflegen in Akut- und Notfallsituationen
- Die Berufsrolle der Pflege im nationalen und internationalen Kontext
- Dringlichkeitsassessments und Red Flags
- Die gebrechliche, betagte Person auf dem Notfall
- Das Delir in der Anamnese und Behandlung
- Inkompatibilitäten und Interaktionen von Medikamenten sowie deren Management aus prozessualer Sicht
- Kommunikation in Notfallsituationen
- Praktische Anamnesetechniken
- Sportmedizinische Unfälle
- Infektiologie
- Praktische Deeskalationstechniken
- Suizidalität und Selbstverletzendes Verhalten
- Stroke
Voraussetzungen
Zulassung
Hochschulabschluss und Berufspraxis
Grundkenntnisse in der englischen Sprache sind von Vorteil, da der grösste Teil der wissenschaftlichen Literatur in Englisch vorliegt.
Personen mit einem Abschluss einer höheren Fachschule weisen bei der Anmeldung Grundkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten nach oder erwerben die erforderlichen Kenntnisse im Fachkurs «Wissenschaftliches Arbeiten – Reflektierte Praxis».
Studierende ohne einen Abschluss auf Stufe einer höheren Fachschule oder Hochschule können ausschliesslich dann zugelassen werden, wenn sich die Studierfähigkeit aus einer «sur-Dossier»-Beurteilung ergibt.
Zielpublikum
Fachpersonen des Gesundheitssystems, welche in einem klinischen Akutbereich tätig sind.
Link zur Zulassung
- bfh.ch/gesundheit/ > Weiterbildung Weiterbildungsangebot BFH Gesundheit: Profil, Aufbau und Zulassung
Kosten
CHF 5'000.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Akut- und Notfallsituationen"
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Herbst
Dauer
13 Studientage
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
- bfh.ch/gesundheit/ > Weiterbildung Weiter Angaben zur Weiterbildung
Auskünfte / Kontakt
Berner Fachhochschule
Studienorganisation Weiterbildung Gesundheit
Tel. +41 (0)31 848 45 45
E-Mail: weiterbildung.gesundheit@bfh.ch
Anbieter 1
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Departement Gesundheit
Berner Fachhochschule BFH
Murtenstrasse 10
3008 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 35 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/gesundheit/de/