?global_aria_skip_link_title?

Suche

Chemie

Bachelor FH

Fachhochschule Westschweiz HES-SO

Kategorien
Ausbildungsort

Freiburg (FR)

Unterrichtssprache

Französisch - Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Chemie, Kunststoff, Papier

Studiengebiete

Chemie

Swissdoc

7.540.1.0

Aktualisiert 21.12.2022

Beschreibung

Beschreibung der Fachrichtung

Die Chemie untersucht, wie Atome in Molekülen, Werkstoffen und lebenden Organismen angeordnet sind. Sie ist unterteilt in anorganische, organische und physikalische Chemie. Mehr zur Studienrichtung Chemie

Beschreibung des Angebots

Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte. 

Chemie spielt eine ganz zentrale Rolle in der Herstellung von Medikamenten, Hygieneprodukten, Textilien, elektronischen Produkten, in der Elektromobilität und vielen Materialien, die aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind.

Theorie und Praxis in organischer, analytischer, physikalischer und industrieller Chemie bilden die Grundlage für die Ausbildung an der HTA-FR.

Der Studiengang Chemie erhält die Zertifizierung EUR-ACE®.

Aufbau der Ausbildung

Chemie, BA (180 ECTS)

1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.

Module   ECTS
1. Jahr  
Chemische Analysen und Messungen (F) 6
Laborpraktika I (F/D) 7
Sprachen und Kommunikation (F/D/E) 9
Mathematik I (D) 14
Physik I (F/D) 11
Molekülstruktur (F/D) 8
Transformationen (F) 5
  60
2. Jahr  
Charakterisierung (F) 6
Prozesssteuerung (F) 8
Industrielle Chemie I (F) 10
Laborpraktika II (F/D) 10
Mathematik und Physik II (F/D) 12
Struktur und Synthese (F) 6
Synthese und Mechanismen (F) 8
  60
3. Jahr  
Fortgeschrittene Chemie (F/D) 7
Reaktordesign (F) 7
Industrielle Chemie II (F/D) 12
Laborpraktika III (F/D) 15
Bachelorarbeit (F/D) 12
Projektarbeit (F/D) 7
  60
Total 180

Kurssprache: D (Deutsch), F (Französisch), E (Englisch)

Link zum Aufbau der Ausbildung

Voraussetzungen

Zulassung

a) Berufsmaturität

  • Berufsmaturität + EFZ in einem der Studienrichtung verwandten Beruf, oder
  • Berufsmaturität + EFZ in einem anderen Berufsfeld: Passerelle HTA-FR oder einjährige Arbeitswelterfahrung

b) Gymnasiale Maturität

  • Eidgenösssich anerkannte gymnasiale Maturität + Passerelle HTA-FR oder einjährige Arbeitswelterfahrung

c) Fachmaturität

  • Fachmaturität in einer der Studienrichtung entsprechender Fachrichtung, oder
  • Fachmaturität in einer anderen Fachrichtung + Passerelle HTA-FR oder einjährige Arbeitswelterfahrung

Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge.

Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig (siehe "Link zur Zulassung").

Link zur Zulassung

Anmeldung

Einschreibefristen

  • Berufsmaturität mit EFZ im Bereich der gewählten Studienrichtung : 31. Mai
  • Maturität mit einjähriger Berufswelterfahrung : 15. Mai

Kosten

Fachhochschule Westschweiz HES-SO > HES-SO Freiburg > Hochschule für Technik und Architektur Freiburg HTA-FR

  • Einschreibegebühr: CHF 150.- (einmalig)
  • Studiengebühren: CHF 600.- / Semester
  • Beitrag an die Informatikkosten: CHF 100.- / Semester

Hinzu kommen Material- und Exkursionskosten.

Abschluss

  • Bachelor Fachhochschule FH

Bachelor of Science HES-SO in Chemie

Perspektiven

Der Bachelor-Abschluss garantiert die Zulassung zu universitären Masterstudiengängen der entsprechenden Fachrichtung in der Regel ohne zusätzliche Bedingungen.
An der HTA Freiburg sind die folgenden Masterstudiengänge nach dem Bachelor in Chemie zugänglich:

  • Master FH: Master of Science HES-SO in Life Sciences, Vertiefungsrichtung Chemical Development & Production

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Freiburg (FR)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Herbstsemester

Dauer

6 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Französisch
  • Deutsch

Die Ausbildung wird auf Französisch oder zweisprachig auf Französisch und Deutsch angeboten.
Bei einem zweisprachigen Studium erhalten Sie ein zweisprachiges Bachelor-Diplom.

Links

Auskünfte / Kontakt

Olivier Nicolet, Ordentlicher Professor, FH/Studiengangleiter, Tel. +41 (0) 26 429 67 05, E-Mail: olivier.nicolet@hefr.ch

berufsberatung.ch