Certified Global Negotiator / Erfolgreich verhandeln
CAS
Universität St. Gallen HSG
- Ausbildungsort
-
St. Gallen (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Medien, Verlag, Information
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.811.18.0
Aktualisiert 26.02.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.
Teilnehmende des Lehrgangs lernen
- verschiedene Verhandlungstechniken und deren Anwendung in unterschiedlichen Situationen,
- sich in extremen Situationen und unter Druck durchzusetzen,
- den kulturellen Kontext, in dem die Verhandlung stattfindet, erfolgreich in die eigene Verhandlungsposition zu integrieren.
Aufbau der Ausbildung
Der Studiengang umfasst 15 ECTS-Punkte. 1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.
Der berufsbegleitende Studiengang Certified Global Negotiator (CGN-HSG) umfasst vier Module.
- Kooperatives Verhandeln
- Kompetitives Verhandeln
- Verhandlungsskills und interkulturelles Verhandeln I
- Verhandlungsskills und interkulturelles Verhandeln II
Voraussetzungen
Zulassung
Führungsposition und Verhandlungspraxis sowie mindestens zehn Jahre Berufserfahrung
Zielpublikum
Führungskräfte, Verwaltungsräte und Unternehmer sowie Anwälte und Unternehmensjuristen mit internationaler Erfahrung
Kosten
CHF 19'200.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies CAS in Certified Global Negotiator / Verhandeln für Führungskräfte der Universität St.Gallen
Perspektiven
Es besteht die Möglichkeit, die Weiterbildung Certified Global Negotiator (CGN-HSG) mit weiteren Studiengängen von Law & Management zu kombinieren und auszubauen. Je nach Wunsch kann man zum Diploma of Advanced Studies Law & Management (DAS) oder zum Abschluss Executive Master Law & Management ausbauen. Ein akademischer Erstabschluss wird beim Executive Master LM-HSG vorausgesetzt.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- St. Gallen (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Gemäss Website
Dauer
20 Kurstage, Gesamtdauer ca. 1 Jahr
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
teilweise Englisch
Links
Auskünfte / Kontakt
Tanja Widemann, Telefon +41 (0)71 224 75 04, E-Mail tanja.widemann@unisg.ch
Anbieter 1
Universität St. Gallen HSG
Dufourstrasse 50
9000 St. Gallen
Tel.: +41 (0)71 224 21 11
E-Mail:
URL:
www.unisg.ch/
Weitere Informationen
Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG)
Universität St. Gallen HSG
Holzstrasse 15
9010 St. Gallen
Tel.: +41 71 224 75 09
E-Mail:
URL:
www.es.unisg.ch/