Medizinische Sekretärin
Diplom / Zertifikat des Anbieters
IBAW - Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung
- Ausbildungsort
-
Aarau (AG) - Baden (AG) - Sursee (LU) - Basel (BS) - Bern (BE) - Luzern (LU) - Rapperswil SG (SG) - Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Administration, Verwaltung
- Swissdoc
-
7.611.67.0
Aktualisiert 06.09.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Medizinische Sekretärinnen sind unverzichtbare Organisationstalente im Gesundheitswesen. Möchten Sie in diesem spannenden und komplexen Umfeld eine wichtige Rolle übernehmen und erledigen Sie gerne administrative Aufgaben, ist dieser Studienlehrgang genau richtig.
Das Einsatzgebiet ist vielseitig. Sie können in einer Arzt- oder Gemeinschaftspraxis das Sekretariat führen, in einem Spital oder einer Klinik die leitenden Ärztinnen und Ärzte unterstützen oder bei einer Krankenkasse als Sekretär*in arbeiten. Wozu auch immer Sie sich im Anschluss entscheiden, Sie werden eine Person des Vertrauens sein und einen tiefen Einblick in medizinische Fragestellungen erhalten.
Inhalt
Der Studiengang umfasst 220 Lektionen inklusive Prüfungen, verteilt auf folgende Module:
- Medizinische Terminologie (30 Lektionen)
- Anatomie (30 Lektionen)
- Pathologie (30 Lektionen)
- Pharmakologie (26 Lektionen)
- Administration und Organisation (34 Lektionen)
- Sozial- und Krankenversicherungen (18 Lektionen)
- Medizinische Korrespondenz (44 Lektionen)
- Kommunikation* (4 Lektionen)
- Lerntechnik* (4 Lektionen)
* Prüfungsfreie Fächer
Lernziele
- Sie erledigen administrative Aufgaben in einer Praxis.
- Sie erstellen medizinische Berichte und Zeugnisse ab Diktafon.
- Sie verstehen die Tarifsysteme (Tarmed) und bearbeiten Formulare von Krankenkassen und Sozialversicherungen.
- Sie rechnen ärztliche Leistungen ab.
- Sie arbeiten mit der gängigen Praxissoftware.
- Sie führen mit Fachkompetenz die Arbeit in einer medizinischen Praxis aus.
- Sie beherrschen das medizinische Vokabular und kennen die Gesundheits- und Spitalorganisation.
Voraussetzungen
Zulassung
- Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf Sprachniveau B2.
- Sie haben sich bereits PC-Grundkenntnisse angeeignet (vor allem Word und Windows).
- Sie schreiben schnell und sicher auf der Tastatur.
Zielpublikum
- Sie arbeiten bereits in einem Sekretariat oder einer Verwaltung.
- Sie haben bereits eine kaufmännische Ausbildung absolviert.
- Sie möchten künftig in einem Sekretariatsbetrieb im Gesundheitswesen arbeiten.
Kosten
CHF 4'950.00
Teilzahlung
Der Studiengang kann in Raten beglichen werden. Kontaktieren Sie uns hierfür.
Bundesbeiträge
Wenn Sie im Anschluss an den Studiengang «Medizinische Sekretärin» eine Ausbildung mit einem eidg. Fachausweis absolvieren (z. B. Medizinische Praxiskoordinatorin mit eidg. Fachausweis), erhalten Sie nach Absolvieren der eidgenössischen Prüfung vom Bund bis zu 50 Prozent der Studiengangkosten zurückerstattet.
Annullationskostenversicherung
Riskieren Sie nichts und sichern Sie Ihr Studiengeld ab! Mit unserer Partnerin, der ERV, sind Sie während der Ausbildungszeit optimal gegen unvorhergesehene Ereignisse versichert.
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Diplom / Zertifikat des Anbieters
Zertifikat ECDL Base
Zertifikat ECDL Typing Skills
Handelsschule mit Diplom / ECDL Base
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Aarau (AG)
- Baden (AG)
- Sursee (LU)
- Basel (BS)
- Bern (BE)
- Luzern (LU)
- Rapperswil SG (SG)
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
siehe Webseite
Dauer
8 bis 12 Monate (220 Lektionen)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Label
- Modell F
Anbieter 1
IBAW - Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung
Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung
Schweizerhofquai 1
6004 Luzern
Tel.: +41 (0)41 229 67 00
E-Mail:
URL:
www.ibaw.ch/