?global_aria_skip_link_title?

Suche

Environmental Sciences and Humanities / Umweltwissenschaften und Umweltgeisteswissenschaften

Master UH

Universität Freiburg UNIFR

Kategorien
Ausbildungsort

Freiburg (FR)

Unterrichtssprache

Englisch

Ausbildungstyp

Universitäre Hochschulen UH

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Umwelt

Studiengebiete

Umweltwissenschaften

Swissdoc

6.170.2.0

Aktualisiert 06.09.2022

Beschreibung

Beschreibung der Fachrichtung

Die Umweltwissenschaften beschäftigen sich mit den Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen sowie ihrer wechselseitigen Abhängigkeit. Mehr zur Studienrichtung Umweltwissenschaften

Der anthropogene Klimawandel, die Degradierung der Natur und der Verlust von Biodiversität, aber auch die nachhaltige Energieerzeugung, die Erschöpfung von nicht-erneuerbaren Ressourcen und die Abfallentsorgung erfordern sofortiges Handeln und eine verantwortungsvolle Governance.

Der Masterstudiengang "Environmental Sciences and Humanities" bildet eine neue Generation von Umweltwissenschaftlerinnen und Umweltwissenschaftlern aus. Zur Lösung von Governance-Herausforderungen in den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimawandel verfügen diese über eine besondere Kompetenz in den Umweltgeisteswissenschaften und der Umweltethik. Die einzigartigen Kompetenzen, die dieser Masterstudiengang vermittelt, sind integrative und umfassende Kenntnisse, wie Umweltkonflikte analysiert und ethisch fundierte Lösungen für Umweltherausforderungen ermittelt werden können.

Beschreibung des Angebots

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90 - 120 ECTS-Kreditpunkte.

Der Master-Studiengang "Environmental Sciences and Humanities" verlangt ein Minimum von 120 ECTS-Kreditpunkten.

Alle Lehreinheiten des Programms ermöglichen echte Interdisziplinarität, da sie in den Fakultäten und an den Departementen ihres Ursprungs gemeinsam mit den Studierenden der jeweiligen Fachgebiete absolviert werden. Das Programm gliedert sich in sechs Module und die Masterarbeit.

Aufbau der Ausbildung

Environmental Sciences and Humanities, MA (120 ECTS)

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.

  ECTS
Kernmodul  
Das Kernmodul, die Spezialität des Masterstudiengangs, besteht aus Lehrveranstaltungen in den Bereichen der Umweltgeisteswissenschaften und der Ethik. Beispiele sind Kurse in Umweltethik, Methoden ethischer Entscheidungsfindung und Kurse zur Umweltgeschichte und politischer Ökologie 18 
Geowissenschaften  
Das Modul Geowissenschaften vertieft die Kenntnisse in Methoden und Theorie der Erdwissenschaften, der Humangeographie und der physischen Geographie 18 
Umweltbiologie  
Das Modul Umweltbiologie erweitert die Kenntnisse in Ökologie und biologischer Evolution 18
Nachhaltige Ökologie  
Das Modul nachhaltige Ökonomie liefert den notwendigen Hintergrund für wirtschaftliches Denken im Kontext der Nachhaltigkeit 10.5 
Umweltrecht  
Das Modul Umweltrecht konzentriert sich auf das öffentliche Recht auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene 10 
Geisteswissenschaftliches und theologisches Modul  
Dieses Modul erweitert den geisteswissenschaftlichen Hintergrund mit Blick auf ökologische Herausforderung 6
Unterstützende Kurse  
Zusätzlich beinhaltet der Master ein Modul aus unterstützenden Kursen, das Wahlveranstaltungen aus den oben genannten Modulen umfasst, um die notwendigen Kompetenzen zu erreichen, die nicht im Bachelor-Studium erworben wurden. 9.5 
Masterarbeit  
Die Masterarbeit ist interdisziplinär ausgerichtet und konzentriert sich auf ethische oder geisteswissenschaftliche Aspekte der Umweltpolitik und -praxis.  30
Total 120

Link zum Aufbau der Ausbildung

Beschreibung als Nebenfach / Minor / Teilstudium / auch ausserfakultär

Wird auch als Minor zu 30 ECTS angeboten. Dauer : 4 Semester

Voraussetzungen

Zulassung

Direkte Zulassung

Inhaberinnen und Inhaber eines universitären Bachelorabschlusses einer Schweizer Universitären Hochschule werden ohne Bedingungen zum Masterstudium zugelassen, wenn sie, je nach gewünschtem Masterstudium, 60 oder 90 ECTS-Kreditpunkte in derselben Studienrichtung erworben haben. Es können jedoch Auflagen verfügt werden. Dasselbe Prinzip gilt für Inhaberinnen und Inhaber eines ausländischen universitären Bachelorabschlusses, der von der Universität Freiburg anerkannt und als gleichwertig eingestuft wird.

Zulassung mit anderen Abschlüssen

Inhaberinnen und Inhaber eines Schweizer oder ausländischen universitären Bachelorabschlusses, der von der Universität Freiburg anerkannt und als gleichwertig eingestuft wird, welche diese Bedingung nicht erfüllen, können mit Bedingungen (vor Beginn des Masterstudiums zu erbringen) und/oder Auflagen (während des Masterstudiums zu erbringen) zum Masterstudium zugelassen werden. Diese Studienleistungen dürfen 60 ECTS-Kreditpunkte nicht überschreiten. Dasselbe trifft für Inhaberinnen und Inhaber eines Bachelorabschlusses einer Schweizer Fachhochschule zu, gemäss den massgebenden Konventionen.

Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge

Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig (siehe "Link zur Zulassung).

Link zur Zulassung

Anmeldung

Anmeldefristen der Universität Freiburg

  • Herbstsemester: 30. April
  • Frühlingssemester: 30. November

Anmeldung ohne Matura:

  • 1. März (für für das Herbstsemester)

Die Einschreibung erfolgt nach abgeschlossenem Anmeldeverfahren und dem Bezahlen der Semestergebühren.

Kosten

Universität Freiburg UNIFR > Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät

Semestergebühren

Einschreibe- und Grundgebühren pro Semester:

  • Fr. 835.- für Schweizer/innen und Ausländer/innen, deren Eltern in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein Wohnsitz haben, sowie Ausländer/innen mit Aufenthaltsbewilligung C;
  • Fr. 985.- für Ausländer/innen.

Abschluss

  • Master Universitäre Hochschule UH

Master of Science in Environmental Sciences and Humanities, Universität Freiburg

Perspektiven

Nachdiplomstudium, MAS

Informationen zur Weiterbildung nach dem Studium finden sich unter www.berufsberatung.ch > Aus- und Weiterbildung.

Doktorat / PhD

Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Freiburg erteilt den Titel eines Doktors nach Abschluss der Masterstudien auf Grund einer wissenschaftlichen Arbeit (Dissertation) und einer mündlichen Prüfung.

Der Master Environmental Sciences and Humanities qualifiziert für weiterführende Forschung in den Umweltwissenschaften und Umweltgeisteswissenschaften, insbesondere in der angewandten Ethik und Philosophie. Die Berufsmöglichkeiten umfassen die Bereiche der Umweltverwaltung und öffentliche Institutionen (lokal, national, regional und international), die Stadt- und Regionalplanung, die Umweltberatung, nachhaltige Entwicklung und NGOs mit einem Schwerpunkt auf Umweltfragen.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Freiburg (FR)

Environmental Sciences and Humanities Institute
Ch. du musée 4
1700 Freiburg

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Herbstsemester oder Frühlingssemester

Dauer

4 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Englisch

Unterrichtssprache ist Englisch. Bei Prüfungen und schriftlichen Arbeiten (Projektberichte, MSc-Thesis usw.) können die Studierenden zwischen Deutsch, Französisch und Englisch wählen.

Links

Auskünfte / Kontakt

Astrid Kaiser, Studienberatung, Tel.  +41 26 300 88 25, E-Mail: environment@unifr.ch

berufsberatung.ch