Fachpsychologe/Fachpsychologin für Laufbahn- und Personalpsychologie FSP
MAS
Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
Universität Bern UNIBE
Université de Lausanne (UNIL)
- Ausbildungsort
-
Bern (BE) - Freiburg (FR) - Zürich (ZH) - Lausanne (VD)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Französisch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Psychologie, psychologische Kompetenzen
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.734.11.0
Aktualisiert 15.07.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Master of Advanced Studies (MAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 60 ECTS-Punkten.
Fachpsycholog/innen in Laufbahn- und Personalpsychologie beraten und begleiten Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen in Fragen der beruflichen Entwicklung und Veränderung. Dies umfasst beispielsweise Aspekte der Berufswahl, der beruflichen Reintegration, der individuellen Laufbahngestaltung (inkl. Weiter- und Fortbildung) oder der Personalentwicklung in einem Unternehmen.
Der FSP-Fachtitel bescheinigt die Kompetenz zur eigenverantwortlichen Tätigkeit im Gebiet des Fachtitels. FSP-Fachtitel sind privatrechtlich geschützt und dienen dem Publikum als Qualitätssiegel. Zur Erlangung des Fachtitels muss u.a. eine FSP-anerkannte Weiterbildung absolviert werden. Für Laufbahn- und Personalpsychologie sind dies die beiden MAS-Weiterbildungen:
- in Psychology of Career Counseling and Human Resources Management der Universitäten Bern und Fribourg und sowie
- für Personal- und Laufbahnmanagement - Spezialisierung Laufbahn und Eingliederung der Universität Lausanne.
Lernziel
Erwerb der Fachkompetenz, um als Fachpsychologe/Fachpsychologin eigenverantwortlich in den verschiedenen Arbeitsfeldern der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung und der Personalentwicklung arbeiten zu können.
Aufbau der Ausbildung
Inhalte Bern/Fribourg:
- Psychodiagnostik
- Beratung
- Moderation
- Realisierungsunterstützung
- Darstellung psychologischer Erkenntnisse für Individuen, Gruppen, Institutionen und die Öffentlichkeit
- Informationsmanagement
- Institutionelle Beratung und Netzwerk-Kompetenz
- Qualitätsentwicklung und Forschung
- Arbeitsmarkt und volkswirtschaftliche Grundlagen
Gesamtumfang: 75 ECTS
Inhalte Lausanne:
- Umfeld der Organisationen
- Organisationssoziologie
- Arbeitspsychologie
- Beratung und Intervention
- Personalpsychologie
- Organisationsverhalten
- Begleitung bei beruflichen Veränderungen
- Human Value Management
- Arbeitspathologie
- Kompetenzbilanz
- Rehabilitation und Wiedereinstieg
- Outplacement und Neuorientierung
- Fallstudienseminar
- 3 Module nach Wahl in den Fachrichtungen Personal und Management
Gesamtumfang: 60 ECTS
Voraussetzungen
Zulassung
Bern/Fribourg:
- Hochschulabschluss in Psychologie auf Masterstufe
- Arbeitsstelle in einem Anwendungsgebiet der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung und/oder der Personalentwicklung mit reduziertem Arbeitspensum während des Studiums und/oder entsprechende Praktika/Volontariate
- mindestens 60 Tage Arbeitserfahrung in Erwerbsarbeit ausserhalb von Fachgebieten der Psychologie (BBT-Bestimmung).
Lausanne:
- Lizentiat, Master oder äquivalenter Abschluss in Psychologie (Inhaber/innen eines Lizentiats oder Masters in Psychologie ohne Schwerpunkt „Berufsberatung“ müssen über folgende Gebiete eine Prüfung ablegen: Ausbildungsstrukturen und Ausbildungs-/Studiengänge (Schule und Beruf); Methoden und Instrumente zur psychologischen Gesprächsführung; Methoden und Instrumente zur psychologischen und psychometrischen Evaluation; Methoden und Instrumente zur psychologischen Intervention in der Berufsberatung.)
- Nachweis einer praktischen Berufstätigkeit in einem Anwendungsgebiet der psychologischen Beratung, der Berufs- und Laufbahnberatung im Rahmen einer Festanstellung, eines postgradualen Praktikums oder einer befristeten Anstellung von mindestens 50%.
Voraussetzung für den Erwerb eines FSP-Fachtitels ist ein abgeschlossenes Psychologiestudium, eine abgeschlossene Weiterbildung und die FSP-Mitgliedschaft.
Zielpublikum
Psychologen und Psychologinnen mit einem Universitätsabschluss (Master oder Lizentiat) mit Hauptfach Psychologie.
Kosten
Bern/Fribourg: ca. CHF 25'000.-
Lausanne: CHF 15'000.-
Abschluss
- Master of Advanced Studies MAS
- Master of Advanced Studies in Psychology of Career Counseling and Human Resources Management MASP CC&HRM, Universitäten Bern und Freiburg
- Master of Advanced Studies in Personal- und Laufbahnmanagement MAS HR+CM, Universität Lausanne
Der Titel "Diplomierte/r Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/in" wird vom SBFI vergeben.
Der Titel "Fachpsychologe/Fachpsychologin für Laufbahn- und Personalpsychologie FSP" wird von der FSP (Föderation der Schweizer Psychologinnen un d Psychologen) vergeben.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
- Freiburg (FR)
- Zürich (ZH)
- Lausanne (VD)
Bern/Fribourg: Die Seminare werden in Bern, Freiburg und Zürich sowie an Institutionen der Bildungs- und Arbeitswelt in der ganzen Schweiz durchgeführt. Der Schwerpunkt der Präsenztage liegt in Bern.
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Bern/Fribourg: periodisch alle 1 - 2 Jahre
Lausanne: jährlich
Dauer
Bern/Fribourg: Gut 2 Jahre berufsbegleitend (alle Kurstage innert 2 Jahren, anschliessend noch Abschlusskolloquium), individuell verlängerbar bis 4 Jahre (für Masterarbeiten und Praxistage).
Lausanne: mind. 2 Jahre (monatlich 1-2 Module à 2.5 Tage)
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Französisch
Bemerkungen
Die Weiterbildung in Lausanne wird in dieser Form im Januar 2024 ein letztes Mal durchgeführt. Das Ausbildungsprogramm wird überarbeitet und neu ausgeschrieben. Für weitere Informationen, siehe Website des Anbieters.
Links
- psychologie.ch > Bildung > Laufbahn- und Personalpsychologie - Bern und Fribourg Informationen zum Fachtitel der FSP
- cchrm.ch > Studium Informationen zum Studium Bern/Fribourg
- mrhc.ch > Management-Ressources-Humaines et Carrieres Informationen zum Studium Lausanne
Auskünfte / Kontakt
Ausbildung Bern/Fribourg (MAS CCHRM): Andrea Eller, Studienleitung, andrea.eller@unibe.ch
Ausbildung Lausanne (MAS MRHC): Dre. Claire Leeming, mrhc@unige.ch
Anbieter 1
Universität Bern UNIBE
Hochschulstrasse 6
3012 Bern
Tel.: +41 31 684 81 11
E-Mail:
URL:
www.unibe.ch/
Weitere Informationen
Weiterbildung
Universität Bern
Anbieter 2
Université de Lausanne (UNIL)
Unicentre
Dorigny
1015 Lausanne
Tel.: +41 (0)21 692 11 11
URL:
www.unil.ch/
Weitere Informationen
Formation continue UNIL-EPFL
Formation continue UNIL-EPFL
EPFL - Innovation Park
Bâtiment E
1015 Lausanne
Tel.: +41(0)21 693 71 20
E-Mail:
URL:
www.formation-continue-...
Weitere Informationen
Anbieter 3
Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
Effingerstrasse 15
3008 Bern
Tel.: +41 31 388 88 00
E-Mail:
URL:
www.psychologie.ch/