Supervision, Coaching und Mediation
MAS
Zürcher Fachhochschule ZFH > Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW > Departement Soziale Arbeit
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Psychologie, psychologische Kompetenzen
- Studiengebiete
-
Psychologie / Angewandte Psychologie
- Swissdoc
-
7.734.19.0
Aktualisiert 11.09.2018
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Master of Advanced Studies (MAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 60 ECTS-Punkten.
Die Teilnehmenden des MAS eignen sich grundlegende Kompetenzen an, um Einzelpersonen, Gruppen und Teams prozessorientiert zu begleiten und resultatorientiert zu beraten - im Rahmen der drei Formate Supervision, Coaching und Mediation.
Inhalt:
Der MAS gliedert sich in:
- DAS Supervision, Coaching und Mediation (30 ECTS-Punkte).
- Wahl-CAS:
Das Wahlmodul entspricht einem CAS im Umfang von mindestens 15 ECTS-Punkten und kann vor oder nach dem Kernstudium absolviert werden. Die Wahl wird in Absprache mit der Studienleitung festgelegt.
Sinnvolle Themen sind. u.a.:
Beratungskompetenzen, Mediation und Konfliktmanagement, Team- und Organisationsentwicklung, innovative Prozessgestaltung, System- und Lerntheorien, Gruppenprozesse/-dynamiken, Leitung und Führung, Personalführung/Praxisausbildung und Mentoring, Diversity-Management, Kommunikation, Intervention und Methoden, Evluation und Qualitätsmanagement, Projektmanagement. - Mastermodul
Das Mastermodul fördert die Integration des bisher Gelernten und stärkt die Identität und Kompetenz als Supervisor, Coach und Mediatorin. Innerhalb von neun Monaten verfassen die Studierenden ihre Masterthesis, in welcher sie eine Grundfrage anhand einer ausführlichen Prozessanalyse untersuchen.
Aufwand:
DAS: 424 Std. Präsenzunterricht in 53 Tagen, in der Regel Fr/Sa
Wahl-CAS: 192 Std. Präsenzunterricht in 24 Tagen
Mastermodul: 24 Std. Präsenzunterricht in 3 Tagen
Total: ca. 640 Kontaktstunden plus ca. 1160 Std. Selbststudium
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Anerkannter Abschluss einer schweizerischen Hochschulausbildung
- drei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss der Ausbildung
- 30 Stunden eigene Supervisions- und/oder Coachingerfahrung in den drei Jahren vor Beginn des DAS
- Personen, welche die formalen Voraussetzungen nicht erfüllen, könen im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.
Zielpublikum
Fachleute aus den Bereichen Soziale Arbeit, Bildung, Pädagogik, Personalwesen, Gesundheit, Kultur und Kirche, die mit Gruppen und/oder Einzelpersonen arbeiten und betreuend, lehrend, fördernd und führend tätig sind.
Kosten
Aufnahmeverfahren: CHF 330.-
DAS: CHF 17'200.-, exkl. 10 Std. Einzellehrsupervision und verschiedene Spesen
Wahl-CAS: variabel, ab CHF 5'950.-
Mastermodul: CHF 4'500.- exkl. 5 Std. Einzellehrsupervision
Total: je nach Wahl-CAS zwischen CHF 27'880.- und CHF 30'330.-
Abschluss
- Master of Advanced Studies MAS (inkl. MBA, EMBA)
Master of Advanced Studies ZFH in Supervision, Coaching und Mediation
Der Abschluss ist vom Berufsverband für Supervision und Organisationsberatung (BSO) anerkannt
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
2 3-tägige Veranstaltungen finden in einem externen Tagungszentrum statt.
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Frühling
Dauer
3,5-8 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Mit dem MAS-Abschluss kann der Titel «Supervisorin oder Supervisor und Coach bso» beim schweizerischen Verband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung beantragt werden.
Links
Auskünfte / Kontakt
Administration Weiterbildung:
Tel. +41 58 934 86 36
E-Mail: weiterbildung.sozialearbeit@zhaw.ch
Label
- Modell F
Anbieter 1
Zürcher Fachhochschule ZFH
Postfach
Walcheplatz 2
8090 Zürich
Tel.: +41 (0)43 259 23 48
E-Mail:
URL:
www.zfh.ch/
Weitere Informationen
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0) 58 934 71 71
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/
Departement Soziale Arbeit
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Postfach 707
Pfingstweidstr. 96
8037 Zürich
Tel.: +41 58 934 86 36
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/sozialearbeit