?global_aria_skip_link_title?

Suche

Insurance Management

DAS

Universität St. Gallen HSG

Kategorien
Ausbildungsort

St. Gallen (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Universitäre Hochschulen UH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Banken, Finanzen, Versicherungen

Studiengebiete

Betriebswirtschaftslehre BWL, Betriebsökonomie

Swissdoc

7.615.22.0

Aktualisiert 03.02.2023

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Diploma of Advanced Studies (DAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 30 ECTS-Punkten.

Diese Management-Weiterbildung bietet mittleren und oberen Führungskräften eine umfassende und praxisorientierte Vertiefung in alle relevanten Themenbereiche der Versicherungswirtschaft.

Im Vordergrund steht die Erreichung folgender Ziele:

  • Umfassende Darstellung der Funktionsweise einer Versicherungsunternehmung
  • Vermittlung von zukunftsgerichteten Managementkonzepten für die Versicherungswirtschaft (Neue Geschäftsmodelle, Operational Excellence, Financial Risk Management, Risikoselektion, Innovationsmanagement etc.)
    Aufzeigen von internationalen Best-Practice-Beispielen (inner- und ausserhalb der Assekuranz)
  • Verknüpfung von aktuellem Versicherungs-Fachwissen und modernen Management-Erkenntnissen aus Forschung und Praxis
  • Erfahrungsaustausch im Bereich Leadership und Aufbau von internationalen Netzwerken zur nachhaltigen Vertiefung des Wissenstransfers über die Seminardauer hinaus.

Aufbau der Ausbildung

Der Studiengang umfass 30 ECTS-Punkte.
1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.

Der Lehrgang umfasst folgende Module und eine Diplomarbeit:

  • Modul 1: Strategisches Management in der Versicherungswirtschaft
  • Modul 2: Innovative Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsstrategien
  • Modul 3: Schaffung von Kundennutzen und Festigung der Kundenbeziehung
  • Modul 4: Strategisches Prozessmanagement in der Assekuranz
  • Modul 5: Finanzielle Führung in der Assekuranz
  • Modul 6: Transformation und Leadership: Versicherungsmanagement im Wandel

Die Teilnehmenden wenden einen Themenbereich des Kurses auf einen konkreten Problem- oder Aufgabenbereich aus ihrem Unternehmen an. Dieses begleitete Projekt wird in Form einer Diplomarbeit ausgearbeitet.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Fachliches, intellektuelles und soziales Potenzial für eine Senior-Management-Funktion
  • Mindestens dreijährige Erfahrung als TeilbereichsleiterIn in Fach- oder Supportbereichen
  • Universitäts- oder Fachhochschulabschluss respektive vergleichbare nichtakademische Weiterbildungen

Zielgruppe

- Unternehmensleitung
- Fachspezialist/-in
- Führungskräfte
- High Potential
- Bereichsleitende

Kosten

CHF 35'900.- 

Abschluss

  • Diploma of Advanced Studies DAS

Diploma of Advanced Studies DAS in Insurance Management, Universität St.Gallen

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • St. Gallen (SG)

und München (D), Bregenz (A), Öhningen (D)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Februar, Daten gemäss Website

Dauer

36 Tage

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Institut für Versicherungswirtschaft, I.VW-HSG, Dr. Marco Allenspach, Executive Director CIM,
+41 (0)71 224 79 42, E-Mail: marco.allenspach@unisg.ch

berufsberatung.ch