Schulleitung
CAS
Netzwerk Schulführung
- Ausbildungsort
-
Rorschach (SG) - Chur (GR) - Kreuzlingen (TG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Pädagogische Hochschulen PH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Studiengebiete
-
Unterricht Mittel- und Berufsfachschulen - Unterricht Sekundarstufe I - Unterricht Vorschul- und Primarstufe
- Swissdoc
-
7.710.30.0
Aktualisiert 24.08.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkte.
Im CAS Schulleitung erwerben die Teilnehmenden die grundlegenden Kenntnisse und Handlungskomkompetenzen zur Übernahme einer Führungsfunktion im Schulbereich. Sie erlangen Wissen und Handlungskompetenzen in den Bereichen pädagogische, personelle und betriebliche Führung und verfügen über die erforderlichen Grundlagen, ihre Rolle im Rahmen des bestehenden Kontextes professionell zu gestalten.
Der Zertifikatslehrgang Schulleitung ist funktionsbegleitend und gliedert sich in zwei Module:
- Grundmodul (10 ECTS-Punkte): Grundlagen der Schulführung
- Zertifikatsmodul (10 ECTS-Punkte): Weiterführende Aspekte der Schulleitungstätigkeit
Lernziel
Der Besuch des Grundmoduls befähigt die Teilnehmenden zur Ausübung einer Teilleitungsfunktion im Schulbereich.
Der Besuch des gesamten CAS Schulleitung befähigt die Teilnehmenden zur operativen Leitung einer Schule.
Aufbau der Ausbildung
Für das erfolgreiche Absolvieren des gesamten Lehrgangs werden 20 ECTS-Punkte vergeben. 1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.
Voraussetzungen
Zulassung
- abgeschlossene pädagogische Grundausbildung
- mind. 5 Jahre Unterrichtserfahrung
- Teilleitungsfunktion im Schulbetrieb (für das Grundmodul)
- Schulleitungsfunktion (für das Zertifikatsmodul)
Zielpublikum
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an amtierende oder designierte Schulleiterinnen und Schulleiter der Volksschule, von Privatschulen oder der Sekundarstufe II. Die Zulassungsbedingungen orientieren sich am von der EDK erlassenen «Profil für Zusatzausbildungen Schulleitung» (EDK, 2009).
Kosten
CHF 11'300.- Gesamtkosten
CHF 5'000.- Grundmodul und
CHF 6'300.- Zertifikatsmodul (inkl. Gruppencoaching)
Ergänzend ist mit Kosten für Unterkünfte und mit Beiträgen an die Leistungspauschalen im Seminarhotel, mit Verpflegungskosten,
mit einer Tagungsgebühr für das Schulleitungsforum/Schulleitungstagung sowie mit individuellen Ausgaben zu rechnen.
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies CAS in Schulleitung, PHSG / PHGR / PHTG
Schulleiterin/Schulleiter EDK
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Rorschach (SG)
- Chur (GR)
- Kreuzlingen (TG)
Die einzelnen Squenzen finden abwechslungsweise an den Pädagogischen Hochschulen in Chur, Kreuzlingen und Rorschach oder in einem Seminarhotel statt
Zeitlicher Ablauf
Beginn
September, genaue Daten auf Anfrage oder gemäss Website
Dauer
ca. 2 Jahre
Module à 3 - 4 Tage
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Die PHSG, PHTG und PHGR bieten gemeinsam Aus- und Weiterbildungen für Schulleiterinnen und Schulleiter an. Mit dem Netzwerk Schulführung haben sie eine Organisation geschaffen, die Ihnen als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung steht.
Links
Anbieter 1
Netzwerk Schulführung
Kooperation der Pädagogischen Hoschschulen St.Gallen, Thurgau, Graubünden
Unterer Schulweg 3
8280 Kreuzlingen
Tel.: +41 (0)71 678 56 81
URL:
www.netzwerkschulfuehru...