Zum Titel springen

Suche

Historical sciences / Geschichte

Master UH

FernUni Schweiz

Kategorien
Ausbildungsort

Fernunterricht

Unterrichtssprache

Deutsch - Französisch - Englisch

Ausbildungstyp

Universitäre Hochschulen UH

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Geisteswissenschaften, Geschichte, Philosophie

Studienrichtungen

Geschichte

Swissdoc

6.830.3.0

Aktualisiert 04.07.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Master-Studiengang in Zeitgeschichte (19. bis 21. Jahrhundert) sensibilisiert die Teilnehmenden mit seiner digitalen Ausrichtung für die Herausforderungen der eHistory, also der Anwendung von IT-Techniken und -Tools im Bereich der Geschichtswissenschaft. Sie lernen insbesondere, wie Datenbanken erstellt und sinnvoll genutzt werden, wie Visualisierungstechniken eingesetzt und Forschungsergebnisse über verschiedene Medien verbreitet werden.

Der Masterabschluss ist der Regelabschluss und der zweite Studienabschluss nach dem Bachelor.

Das Lehrmodell der FernUni Schweiz ermöglicht es, online zu studieren, ohne dabei auf Unterstützung verzichten zu müssen. Die Studierenden werden während dem gesamten Studiums durch regelmässige Interaktionen mit anderen Studierenden und den Lehrteams sowie durch die Student Services unterstützt. Das Fernstudium bietet grosse Flexibilität in Bezug auf die Organisation der Studien- und Lernzeiten, und gleichzeitig einen klaren Rahmen, der hilft die Motivation beizubehalten und regelmässig zu lernen.

https://fernuni.ch/studium/fernstudien/das-lehrmodell-der-fernuni-schweiz

Aufbau der Ausbildung

Ein Kreditpunkt entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden. 

Module ECTS
Historische Forschung
M01 Quellen und Daten 12
M02 Informationssysteme 12
M03 Analyse 12
M04 Visualisierung 12
Fächerübergreifende Kompetenzen
M05-M08 Wahlmodule  3
M09 Wissenschaftliche Veranstaltung 3
M10 Praktikum 6
Master-Arbeit
M11 Kolloquium und Verschriftlichung 20
M12 Verteidigung und Präsentation 10

Beschreibung als Nebenfach / Minor / Teilstudium / auch ausserfakultär

 

Voraussetzungen

Zulassung

  • Inhaberinnen und Inhaber eines Bachelor of Arts in Historical Sciences der FernUni Schweiz;
  • Inhaberinnen und Inhaber eines Bachelor-Abschlusses einer Schweizer Universität oder einer äquivalenten Institution, die mindestens 60 ECTS-Punkte in Geschichte erworben haben, davon mindestens 30 ECTS-Punkte in Zeitgeschichte (19. und 20. Jahrhundert).

Auf Antrag (sur dossier) werden zugelassen:

  • Inhaberinnen und Inhaber eines Bachelor-Abschlusses einer Schweizer Universität oder einer äquivalenten Institution, die mindestens 60 ECTS-Punkte in Geschichte erworben haben, aber weniger als 30 ECTS-Punkte in Zeitgeschichte (19. und 20. Jahrhundert);
  • Inhaberinnen und Inhaber eines Bachelor-Abschlusses einer Schweizer Universität oder einer äquivalenten Institution, die mindestens 60 ECTS-Punkte in einem anderen Fach der Human- oder Sozialwissenschaften oder der Geisteswissenschaft als Geschichte erworben haben.

In diesem Fall können fehlende ECTS durch ein Zusatzprogramm, welches die Studiengangsleiterin oder der Studiengangsleiter erstellt, im Rahmen des Bachelor-Studiengangs in Geschichte der FernUni Schweiz parallel zum Master erworben werden.

Zulassung und Einschreibung

Link zur Zulassung

Anmeldung

31. Mai (Herbstsemester), 30. November (Frühlingssemester)

Kosten

CHF 1'400 pro Semester

Abschluss

  • Master Universitäre Hochschule UH

Master of arts in historical sciences

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Fernunterricht

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Herbst- oder Frühlingssemester

Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch
  • Französisch
  • Englisch

Der Master-Studiengang in Geschichte basiert auf dem Modell der passiven Dreisprachigkeit. Für die Arbeiten, Prüfungen und Kommunikationsaktivitäten haben die Teilnehmenden die Wahl zwischen den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch; auch die Modulinhalte werden in diesen Sprachen unterrichtet.

Links

Auskünfte / Kontakt

0840 840 820 (Gratisnummer)
studentservices@fernuni.ch

berufsberatung.ch