Digital Product Management
CAS
Kalaidos Fachhochschule Schweiz
- Ausbildungsort
-
Fernunterricht
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Kultur, Kunst, Gestaltung - Management, Führung
- Studienrichtungen
-
Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie - Produkt- und Industriedesign
- Swissdoc
-
7.822.30.0 - 7.616.35.0
Aktualisiert 08.05.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 15 ECTS-Punkte.
Digital Product Management zählt zu den Schlüsselkompetenzen für die digitale Transformation: Das aus den Technologie- und Startup-Hotspots der Welt stammende Managementkonzept gewinnt bei Fach- und Führungskräften rasant an Bedeutung.
Der CAS Digital Product Management vermittelt in vier Modulen eine umfassende Grundausbildung und lehrt die Teilnehmenden die benötigten Konzepte, Praktiken und Werkzeuge, um Digitalprodukte erfolgreich zu entwickeln: Von der Ideengenerierung und Evaluierung, über die Steuerung einer Produktentwicklung bis hin zum Marktlaunch eines Digitalproduktes und der rückblickenden Performance-Analyse.
Aufbau der Ausbildung
15 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Inhalt:
- Grundlagen des digitalen Product Managements entlang der gesamten Lebenszyklen digitaler Produkte
- Fähigkeiten für das Anforderungsprofil eines «Product Managers» in Mittelstand und Konzern
- Einordnung des Themas in den Gesamtkontext „Digitalisierung und Innovation“
- Konzepte, Praktiken und Werkzeuge zur Generierung von Ideen sowie etablierte Kreativitätstechniken
- Zielgruppennahe Validierung von Produktideen im Kontext der Digitalisierung des Kerngeschäfts
- Konzepte, Herangehensweisen und Market Research sowie Market Mapping Methoden
- Spezifische Markteintrittsstrategien für digitale Produkte
- Fähigkeiten zur Steuerung von multidisziplinären Entwicklungs- und Produktteams
- Sensibilisierung für spezifische Hürden von digitalen Produktentwicklungen im KMU und Konzernumfeld
- Grundlagen des anwenderorientierten Produktdesigns
- Verständnis von Software- und Digitalprodukt-Architekturen
- Go-to-Market-Strategien & Planungs-Methoden
- Einführung in Konzepte des Growth Hacking, Digital Analytics sowie der agilen Produktentwicklung
- Konzepte des (Corporate) Venturings sowie der Stakeholder Kommunikation
Kein Präsenzunterricht, freie Zeiteinteilung
EMBA-/MBA- und MAS-Anschlussfähigkeit (Anrechnung) bzw. zu diesen Programmen ausbaufähig
Berufstätigkeit: bis zu 100% möglich
Voraussetzungen
Zulassung
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Universitätsstudium
- Abschluss der höheren Berufsbildung und ausreichend Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld sowie angemessene wissenschaftliche Kenntnisse
- Ausserordentliche Zulassung: individuelle Prüfung durch die Zulassungskommission
Kosten
CHF 5'700.- inkl. Lehrmittel und reguläre Prüfungen
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies FH in Digital Product Management
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
-
Fernunterricht
Online-Studium
Zeitlicher Ablauf
Beginn
jederzeit
Dauer
1 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Maika Lange, Institutsleiterin:
Tel: +41 44 200 19 82
E-Mail: maika.lange@kalaidos-fh.ch
Anbieter 1
Kalaidos Fachhochschule Schweiz
Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
Tel.: +41 (0)44 200 19 19
E-Mail:
URL:
www.kalaidos-fh.ch/
Weitere Informationen
Departement Wirtschaft
Kalaidos Fachhochschule Schweiz
Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
Tel.: +41 (0)44 200 19 19
E-Mail:
URL:
www.kalaidos-fh.ch/fr-C...