Zum Titel springen

Suche

Familienmediation

CAS

Berner Fachhochschule BFH

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Psychologie, psychologische Kompetenzen

Studienrichtungen

Psychologie

Swissdoc

7.734.18.0

Aktualisiert 03.07.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte). 

Familienmediation befasst sich mit Übergangssituationen im Familiensystem. Dazu gehört nicht nur die Scheidungs- und Trennungsmediation, sondern auch Mediation bei Paarkonflikten, Konflikten in Generationenbeziehungen (z. B. Erbschaftskonflikte, Pflegebeziehungen im Alter) und Fortsetzungsfamilien. Immer öfter werden auch Themen aus der Nachscheidungsphase (z. B. Besuchsrechtskonflikte) bearbeitet. Ein weiterer Fokus der Ausbildung liegt auf dem Umgang mit Kindern und Jugendlichen und ihren Bedürfnissen im Mediationsprozess.

Aufbau der Ausbildung

  • Pflicht-Fachkurs Scheidungs- und Trennungsmediation
  • Wahlpflichtkurs Mediation im Kindesschutz oder
  • Wahlpflichtkurs Mediation mit Kindern und Jugendlichen
  • 1 Stunde Startveranstaltung (online)
  • 1 Tag Fallwerkstatt (vor Ort)
  • ½ Tag Schauspieltraining (vor Ort)
  • ½ Tag Kolloquium (vor Ort)
  • 2 Tage Gruppensupervision (vor Ort)
  • 1 Stunde Einzelsupervision (online oder vor Ort)
  • 1 Stunde Einzelcoaching (online oder vor Ort)
  • 3 x ½ Tag Intervision (online und vor Ort im Wechsel)

Voraussetzungen

Zulassung

Allgemeine Voraussetzungen

  • Grundständiger Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor, Master) oder NDS/MAS/EMBA einer Hochschule, 
  • Nachweis einer mindestens zweijährigen, qualifizierten Arbeitspraxis und

Personen ohne Hochschulabschluss können «sur dossier» zugelassen werden, wenn sie den Nachweis wissenschaftlicher Kompetenzen erbringen können.

Studiengangspezifische Voraussetzungen

Erfolgreicher Abschluss des CAS Grundlagen der Mediation oder das CAS Mediatives Handeln in transkulturellen Kontexten oder ein vergleichbarer Abschluss.

Zielpublikum

Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und wendet sich insbesondere an Fachpersonen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Recht, Pädagogik, Gesundheit, Psychologie, Beratung, sowie weiteren Berufsfeldern.

Link zur Zulassung

Anmeldung

Anmeldefrist: laufend. Die Anmeldung erfolgt online.

Kosten

CHF 8‘200.-

Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.

Abschluss

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies (CAS) der Berner Fachhochschule in Familienmediation

Der Abschluss wird in Kombination mit dem erfolgreichen Besuch des Studiengangs CAS Grundlagen der Mediation von der FSM (Federation Suisse Mediation) als Mediationsausbildung anerkannt. Nach Abschluss beider CAS kann der Titel Mediator/in FSM beantragt werden.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Einstieg jederzeit möglich

Dauer

18 Studientage

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Der CAS-Studiengang ist Bestandteil von:

  • MAS Mediation und Konfliktmanagement

Links

Auskünfte / Kontakt

Berner Fachhochschule
Soziale Arbeit
Weiterbildung
Tel. +41 (0)31 848 36 50

E-Mail: weiterbildung.soziale-arbeit@bfh.ch

berufsberatung.ch