Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor FH
Berner Fachhochschule BFH
- Ausbildungsort
-
Biel/Bienne (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Englisch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit - Teilzeit - Praxisintegriertes Bachelorstudium (PiBS)
- Ausbildungsthemen
-
Betriebstechnik, Arbeitssicherheit, Technisches Kader
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.590.5.0
Aktualisiert 27.06.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bereitet die Studierenden mit Vertiefungen in den Bereichen Industrie 4.0 und Digitalisierung auf topaktuelle Themen vor. Die Studierenden erwerben Kompetenzen, die sie in einer immer stärker digitalisierten Welt arbeitsmarktfähig machen. Dank der Zweisprachigkeit des Studiengangs erlangen sie hervorragende Englisch-Kenntnisse und sind fit für den globalen Arbeitsmarkt.
Das Aufbaustudium in der Vertiefung legt das Fundament, die digitale Transformation in Unternehmen voranzutreiben und neue Produktionssysteme und Geschäftsmodelle zu realisieren.
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Punkt entspricht ungefähr einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden.
Das Studium ist modular aufgebaut. Projekte, Labore und die Thesis vervollständigen den Studiengang.
Vertiefungen (Majors):
- Business Engineering
- Industrie 4.0, Industrial Engineering
- Supply Chain und Process Engineering
Wahlmodule (Minors):
- Energie und Nachhaltigkeit
- Entrepreneurship
- Führung
- Requirements Engineering
- Product Owner
- Software Development
- Agile Software Engineering
- Applikationsentwicklung mit Javascript / HTML
- Cloud Computing
- Qualitätsentwicklung in der ICT
- Data Science Applications
- Artificial Intelligence
- Data Engineering
- Business Intelligence
- Networking and Security
- DFCI Fundamentals
- eHealth
- Digital Transformation in Life Science
- Lean and Digital Healthcare
- Additive Manufacturing
- Power Grids
Fächertafel | ECTS-Punkte |
Wirtschaft | 32 |
Erfolgskompetenzen, BWL, Investition & Finanzierung, Rechnungslegung, Entrepreneurship, Controlling, Team Management, Logistics and Supply Chain, Marketing und Market Research, Applied Data Analysis, Strategic and Innovation Management, Konfliktmanagement | |
Informatik und Analytics | 30 |
Programmierung, Künstl. Intelligenz, Statistik, Datenbanken, Wireless Network Technologies and IT Security, Data science, IoT Applications, Process Anlysis and Optimization | |
Technik | 30 |
Mathematik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Digitalisierung, Physik, Analysis 1, Lineare Algebra, Elektronik und Embedded Systems, Sensors |
|
Interdisziplinäre Fächer | 40 |
Data Science und Data-Driven Marketing, Internet of Things, Innovation Management, Systems Modelling und Operations Management, Information Systems | |
Vertiefung (Major) | 34 |
Wahlmodule (Minor) | 14 |
Total | 180 |
Voraussetzungen
Zulassung
Schulische Voraussetzungen
- eidgenössische Berufsmaturität
- gymnasiale Maturität
- Fachmaturität
- mit einem Abschluss an einer Höheren Fachschule HF im Bereich Technik oder Wirtschaft für die HF-Passerelle: Hier sind je nach HF-Abschluss Ankerkennungen bis zu 80 ECTS von bereits erbrachten Leistungen möglich. So können Studierende in einem höheren Semester einsteigen oder weniger Module als im Normalstudienplan vorgesehen absolvieren)
- mit einem zur schweizerischen Berufsmaturität gleichwertigen in- oder ausländischen Schulabschuss (Sekundarstufe 2)
Berufliche Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufslehre in einem der Studienrichtung verwandten Beruf
- Abgeschlossene Berufslehre in einem nicht verwandten Beruf und ein vor Studienantritt absolviertes, einjähriges Praktikum
- Fachmaturität und ein vor Studienantritt absolviertes, einjähriges Praktikum in einem der Studienrichtung verwandten Beruf
- Gymnasiale Maturität und ein vor Studienantritt absolviertes, einjähriges Praktikum oder direkter Studieneinstieg mit dem PiBS
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge
Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig.
Link zur Zulassung
- bfh.ch/ > Studium > Über das Studium Informationen zu den Zulassungsbedingungen und zur Online-Anmeldung
- bfh.ch > Studium > Über das Studium > Praxisintegrirtes Studium Informationen zum PiBS
Anmeldung
Anmeldefrist: 31. Juli. Die Anmeldung erfolgt online.
Kosten
Anmeldegebühr: CHF 100.-
Semestergebühr: CHF 750.-
Prüfungsgebühr pro Semester: CHF 80.-
Gebühr für soziale und kulturelle Einrichtungen sowe Sport: CHF 24.- (pro Semester)
Mitgliederbeitrag Verband Studierendenschaft der BFH: CHF 15.-
(pro Semester)
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Ein eigener Laptop ist für den Unterricht obligatorisch.
Abschluss
- Bachelor Fachhochschule FH
Bachelor of Science BFH in Wirtschaftsingenieurwesen
Vertiefung (Major): Business Engineering, Industrial Engineering, Supply Chain Engineering
Perspektiven
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Biel/Bienne (BE)
Berner Fachhochschule, Quellgasse 21, 2502 Biel
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Kalenderwoche 38
Dauer
Vollzeit: 6 Semester
Teilzeit: 8 Semester
Praxisintegriertes Studium (PiBS): 8 Semester
Studierende mit einer eidgenössischen Maturität die über keine Berufserfahrung verfügen, können das Studium mit einem Berufspraktikum kombinieren.
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
- Teilzeit
- Praxisintegriertes Bachelorstudium (PiBS)
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Englisch
Zweisprachiger Studiengang Deutsch-Englisch 50%
Bemerkungen
Für folgende Fächer werden Einführungsmodule angeboten:
- Physik
- Mathematik
- Englisch
- Rechnungswesen
Links
- bfh.ch/ti/ > Studium Weitere Informationen zum Studium: Studienführer etc.
- bfh.ch/ti/infotage Angaben zu Infoveranstaltungenzum Studium
Auskünfte / Kontakt
Berner Fachhochschule
Wirtschaftsingenieurwesen
Tel. +41 (0)32 321 62 75
E-Mail: wirtschaftsingenieur@bfh.ch
Anbieter 1
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Departement Technik und Informatik TI
Berner Fachhochschule BFH
Quellgasse 21
2501 Biel/Bienne
Tel.: +41 (0)32 321 61 11
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/ti/de/