Techniker/in Telekommunikation
Diplom HF
Bildungszentrum Uster
- Ausbildungsort
-
Uster (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Swissdoc
-
7.555.21.0
Aktualisiert 17.03.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Aufbauend auf die Grund- und Allgemeinbildung ist der Studiengang auf ein breites Fachwissen in der Computer-Netzwerktechnik ausgelegt.
Die Teilnehmenden eignen sich Kompetenzen in der Konzeption, dem Aufbau und dem sicheren Betrieb von Telekommunikations-Netzwerken an.
Aufbau der Ausbildung
- Betriebssysteme Grundlagen
- Digitaltechnik 1
- Mathematik 1
- Physik 1
- Elektrotechnik 1
- Englisch
- Selfmanagement (Projektwoche)
- Programmieren LINUX Shellscript
- Kommunikation
- Mathematik 2
- Physik 2
- Elektrotechnik 2
- Technisches Englisch 1
- Betriebswirtschaft EBC*L
- Linux, PHP und Datenbanken
- Kommunikation Grundlagen
- Netzwerkstrukturen und Verkabelungen
- Management EBC*L
- Projektmanagement 1
- Technisches Englisch 2
- Computermathematik (Projektwoche)
- Übertragungstechnik
- Rechtslehre
- NW Architekturen und Betriebssysteme 1
- NW Architekturen und Betriebssysteme 2
- Netzwerkprotokolle
- Projektmanagement 2 - IPMA Level D
- Vordiplomarbeit Modul
- Wireless Communication
- IP Version 6
- Internet ProtokolleKonfiguration Internetdienste
- Netzwerk Sicherheit
- Service Management 1
- Virtualisierung (PW)
- Network Access
- Netzwerk Management
- Internetworking
- Lokale Netzwerke realisieren
- Voice over IP
- Service Management 2 ITILFührung
- Diplomarbeit
Voraussetzungen
Zulassung
Aufnahme erfolgt nach der Eintrittsprüfung ohne weitere Überprüfung, wenn a) oder b) zutreffen
a. Einschlägiges EFZ laut Rahmenlehrplan vorhanden ODER
- Informatiker/-in EFZ
- Elektroniker/-in EFZ
- Multimediaelektroniker/-in
- Automatiker/-in EFZ
- Elektroinstallateur/-in EFZ
- Telematiker/-in EFZ
b. Anderes Fähigkeitszeugnis oder Sek II Abschluss vorhanden
- Eignungsabklärung über Grundkenntnisse und Motivation durchgeführt und protokolliert UND
- Berufstätigkeit von mind. einem Jahr im Berufsfeld ODER
- Probezeit von 6 Monaten (nur möglich bei Berufstätigkeit im Berufsfeld)
Kosten
CHF 27'500.-
Hinzu kommen Auslagen für Vordiplom, Diplom und Lehrmittel.
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Dipl. Techniker/in HF Telekommunikation
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Uster (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Januar, genaue Daten siehe Website des Anbieters
Dauer
6 Semester (1600 Lektionen)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Bildungszentrum Uster
Berufsschulstrasse 1
8610 Uster
Tel.: +41 44 943 64 11
E-Mail:
URL:
www.bzu.ch/
Bildungszentrum Uster - Höhere Berufsbildung Uster
Berufsschulstrasse 1
8610 Uster
Tel.: +41 44 943 64 22
E-Mail:
URL:
www.hbu.ch/