Krisenintervention
CAS - Ausländischer Abschluss
OST – Ostschweizer Fachhochschule (FHO Fachhochschule Ostschweiz) > Campus St.Gallen
- Ausbildungsort
-
Österreich
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Soziales, Sozialwissenschaften
- Studiengebiete
-
Soziale Arbeit
- Swissdoc
-
7.731.40.0
Aktualisiert 29.09.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advances Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.
Im Gegensatz zur langfristig angelegten Psychotherapie fokussiert die Krisenintervention auf das belastende «Hier und Jetzt» und versucht, durch geeignete Interventionen zu stabilisieren und zu entlasten.
Diesen Erfordernissen trägt der Lehrgang Rechnung, indem er potenzielle Krisenberaterinnen und Krisenberater befähigt, Menschen in individuellen Krisen professionell zu begleiten. Sie sind zudem in der Lage, bei der Wiedergewinnung von persönlicher Handlungsfähigkeit zu helfen und durch entlastende und stützende Massnahmen zur Stabilisierung der Lebensumstände beizutragen.
Inhalte
- Grundlagen der Krisenintervention
- Spezielle Aspekte der Krisendiagnostik und Krisenintervention
- Beratungskompetenz in der Krisenintervention
- Personale Kompetenz und Ressourcenorientierung
Aufbau der Ausbildung
Der Lehrgang umfasst 23 ECTS-Punkte.
1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.
Voraussetzungen
Zulassung
Die Teilnehmenden verfügen über
- einen anerkannten Abschluss im Tertiärbereich (Diplom einer Fachhochschule, Universität, Höheren Fachschule [mit entsprechender qualifizierter Berufserfahrung] oder einen anderen vergleichbaren Abschluss).
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und Tätigkeit in einem Arbeitsfeld, das Transfermöglichkeiten zulässt (Praxisbezug).
Bewerberinnen und Bewerber, die über andere, vergleichbare Abschlüsse und entsprechende Berufserfahrung verfügen, können auf Basis einer individuellen Prüfung des Dossiers aufgenommen werden.
Zielpublikum
Personen aus psychosozialen Arbeitsfeldern (Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Psychotherapie, Pflege, Seelsorge etc.), die sich in der Krisenintervention und der Begleitung von traumatisierten Menschen gezielt weiterbilden möchten.
Kosten
Anmeldegebühr: EUR 150.-*
Lehrgangskosten: EUR 4'850.-* inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat
(Preisänderungen vorbehalten)
* Es gilt der aktuelle Wechselkurs.
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
- Ausländischer Abschluss
Certificate of Advanced Studies CAS in Krisenintervention
Zertifikat und Zeugnis der FH Vorarlberg
Perspektiven
Dieser Zertifikatslehrgang (CAS) kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder als Teil des Weiterbildungsmaster (MAS) in Psychosozialer Beratung besucht werden.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Österreich
Schloss Hofen, Zentrum für Wissenschaft und Weiterbildung, A-6911 Lochau
Zeitlicher Ablauf
Beginn
September
Dauer
ca. 26 Präsenztage, je nach Lehr- und Lernform
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Kooperationspartner: Schloss Hofen, Vorarlberg
Links
Auskünfte / Kontakt
Barbara Hämmerle, Tel. +43 5574 4930 424
, info@schlosshofen.atAnbieter 1
OST – Ostschweizer Fachhochschule (FHO Fachhochschule Ostschweiz)
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil SG
Tel.:
E-Mail:
URL:
www.ost.ch/de/
Weitere Informationen
Campus St.Gallen
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St. Gallen
Tel.: +41 (0)71 226 14 00
E-Mail:
URL:
www.ost.ch/de/fachhochs...