Mediation
CAS
OST – Ostschweizer Fachhochschule (FHO Fachhochschule Ostschweiz) > Campus St.Gallen
- Ausbildungsort
-
St. Gallen (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Psychologie, psychologische Kompetenzen
- Studiengebiete
-
Psychologie / Angewandte Psychologie
- Swissdoc
-
7.734.18.0
Aktualisiert 29.09.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.
Der CAS Mediation bildet Teilnehmende zu Fachleuten weiter, die beispielsweise bei Konflikten, Krisen und Problemen in persönlichen Beziehungsfeldern, insbesondere in Scheidungs-, Trennungs- und damit in Zusammenhang stehenden erziehungsrechtlichen Angelegenheiten als Mediatoren qualifiziert eingreifen können.
Der Lehrgang baut auf der soziologischen Konflikttheorie auf. Teilnehmende profitieren von innovativen Methoden, wie beispielsweise der gegenseitigen Hospitation.
Schwerpunkte
- Grundlagen und Techniken der Mediation
- Konflikt- sowie kommunikationstheoretische Aspekte der Mediation bzw. Psychologisches Grundlagenwissen
- Konflikte konstruktiv nutzen*
- Rechtliche und ökonomische Aspekte in der Vermittlungsarbeit
- Falldarstellung und Abschluss bzw. Integration in die Praxis
* Der gekennzeichnete Schwerpunkt kann auch als einzelnes Seminar besucht werden.
Aufbau der Ausbildung
Der Lehrgang umfasst 25 ECTS-Punkte. 1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.
Voraussetzungen
Zulassung
Voraussetzung für die Zulassung zur Mediationsausbildung ist ein juristischer oder psychosozialer Quellenberuf. Personen, die diesen Grundberufen nicht zugeordnet werden können, haben die Möglichkeit, über ein erweitertes Curriculum ebenfalls zu einem Abschluss zu kommen.
Neben der einschlägigen Grundqualifikation ist eine zweijährige Berufserfahrung sowie eine Tätigkeit in einem Arbeitsfeld, das Transfermöglichkeiten zulässt (Praxisbezug) erforderlich.
Zielpublikum
Der Lehrgang richtet sich an Fachpersonen aus unterschiedlichen psychosozialen Arbeitsfeldern (z.B. Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Sozialassistenz), die sich im Bereich des Konfliktmanagements und der Mediation gezielt weiterbilden möchten. Daneben werden mit diesem Ausbildungscurriculum auch Fachpersonen mit einer juristischen Grundqualifikation angesprochen.
Link zur Zulassung
Kosten
Lehrgangskosten: EUR 5'240.-*
Anmeldegebühr: EUR 160.-*
* Es gilt der aktuelle Wechselkurs.
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
(Gemeinschafts-) Zertifikat in Mediation der FH Vorarlberg, Schloss Hofen und der OST - Ostschweizer Fachhochschule
Nach erfolgreichem Abschluss kann ein Antrag auf Anerkennung bzw. Mitgliedschaft beim Österreichischen Berufsverband und/oder beim Schweizer Dachverband für Mediation gestellt werden (länderspezifisch abhängig).
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- St. Gallen (SG)
sowie Schloss Hofen, Zentrum für Wissenschaft und Weiterbildung, A-6911 Lochau und Ost - Ostschweizer Fachhochschule, Campus St.Gallen
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Beim Anbieter nachfragen oder siehe Website
Dauer
ca. 30 Präsenztage, je nach Lehr- und Lernform
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Eine Kooperation mit Schloss Hofen, Zentrum für Wissenschaft und Weiterbildung der Fachhochschule Vorarlberg.
Links
Auskünfte / Kontakt
Für administrative Fragen:
Bernhard Gut, Telefon +43 5574 4930 464, info@schlosshofen.at
Für fachliche Fragen:
Reto Eugster, Lehrgangsleiter, E-Mail: reto.eugster@ost.ch
Anbieter 1
OST – Ostschweizer Fachhochschule (FHO Fachhochschule Ostschweiz)
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil SG
Tel.: +41 (0)58 257 41 11
E-Mail:
URL:
www.ost.ch/de/
Weitere Informationen
Campus St.Gallen
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St. Gallen
Tel.: +41 (0)58 257 14 00
E-Mail:
URL:
www.ost.ch/de/fachhochs...