?global_aria_skip_link_title?

Suche

Sicherheitsfachmann / Sicherheitsfachfrau: Modul 3.1 Bewachung

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Elite Guard GmbH

Kategorien
Ausbildungsort

Hünenberg (ZG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Sicherheit, Polizei

Swissdoc

7.622.1.0

Aktualisiert 04.11.2021

Beschreibung

Beschreibung der Fachrichtung

Die Ausbildung zur Fachkraft - Bewachung basiert auf dem vermittelten Wissen des Grundkurs-Security (Modul 1). In diesem Kurs(Modul 2)  lernen Sie die Grundlagen aller relevanten Fachbereiche des Sicherheitsdienstes. Sei es Anlass-, Revier-, oder Ordnungsdienst, Objektkontrollen oder Verkehrsdienst, Sie werden nach dieser Ausbildung fast alle Aufgabenstellungen souverän lösen können.

Beschreibung des Angebots

Inhalt

  • Umgang mit Handschellen/RSG/TSK
  • Selbstschutztraining
  • Erste Hilfe; BLS/AED (mit SRC-Zertifikat)
  • Objekt-/Arealsicherung
  • Revier-/Ordnungsdienst durchführen
  • Patrouillendienst/ Zutrittskontrollen durchführen
  • Sicherheitskonzepte erstellen und erklären
  • Deeskalation in besonderen Situationen

Voraussetzungen

Zulassung

  • Absolvierte Basisausbildung im Sicherheitsdienst
  • Absolviertes Grundmodul 2 Berufsbildungen von Vorteil
  • Mindestens 18 Jahre alt
  • Einwandfreier Leumund (ZSR-Auszug)
  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache
  • Körperlich belastbar

Kosten

CHF 2'750.- Inkl. Unterlagen (via E-Learnung) und Unterrichtsmaterial

Fakultative Diplomarbeit: CHF 550.-

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung. Siehe Link

 

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Sie erhalten nach dem Kurs ein Attest mit Ausbildungsbestätigung.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Hünenberg (ZG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

laufend, siehe Kursausschreibung

Dauer

2.5 Monate / ca. 87 Lektionen

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch