Gartendenkmalpflege
CAS
Fachhochschule Ostschweiz FHO / OST - Ostschweizer Fachhochschule > Campus Rapperswil-Jona
- Ausbildungsort
-
Rapperswil SG (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gartenbau, Pflanzen
- Swissdoc
-
7.150.1.0 - 9.150.5.0
Aktualisiert 02.11.2021
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbidlung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.
In 5 Modulen erarbeiten sich die Studierenden Grundlagen der Gartendenkmalpflege. Sie vertiefen ihre Kenntnisse in der Kulturgeschichte, der Technik von pflanzlichen und baulichen Elementen, der Archivarbeit und in Umgangsstrategien anhand von Beispielen.
Studieninhalt
- Modul 1: Arbeitsmethodik in der Gartendenkmalpflege
- Modul 2: Strategien in der Gartendenkmalpflege
- Modul 3: Archivarbeit in der Gartendenkmalpflege
- Modul 4: Gartenkulturgeschichte in der Praxis am Beispiel von Anlagen in der Schweiz
- Modul 5: Technik von pflanzlichen und baulichen Elementen in historischen Gärten
- Abschlussarbeit
Aufbau der Ausbildung
Der Lehrgang umfasst 14 ECTS-Punkte. 1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 30 Stunden.
Voraussetzungen
Zulassung
Zugelassen sind Personen
- mit einem anerkannten Tertiärabschluss (Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule sowie Technikerschule oder Höhere Fachprüfung);
- mit qualifizierter Berufserfahrung;
- mit einer Tätigkeit in einem Arbeitsfeld, in dem sie das Gelernte umsetzen können (Prinzip Transferorientierung).
Aufnahmen "sur dossier" möglich.
Kosten
Gesamter Kurs: CHF 7'900.-
Einzelne Module auf Anfrage oder gemäss Website
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) in Gartendenkmalpflege
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Rapperswil SG (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Auf Anfrage oder gemäss Angaben Website
Dauer
16 Präsenztage, verteilt über ca. 12 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Anerkennung Module des MAS in Denkmalpflege und Umnutzung der Berner Fachhochschul
Zwischen dem MAS Denkmalpflege und Umnutzung der Berner Fachhochschule und dem CAS Gartendenkmalpflege an der HSR Hochschule für Technik Rapperswil besteht eine Vereinbarung zur gegenseitigen Anerkennung von denkmalpflegerischen Studienleistungen. Für die Absprache können sich die Studierenden an die entsprechende Studienleitung wenden.
Links
Auskünfte / Kontakt
Susanne Schellenberger, Projektmitarbeiterin ILF, Tel. +41 (0)58 257 48 02, E-Mail: susanne.schellenberger@ost.ch
Kursleiterin: Prof. Dr.-Ing. Susanne Karn, Tel. +41 (0)58 257 49 67, E-Mail: susanne.karn@ost.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Ostschweiz FHO / OST - Ostschweizer Fachhochschule
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil SG
Tel.: +41 (0)58 257 41 11
E-Mail:
URL:
www.ost.ch/de/
Weitere Informationen
Campus Rapperswil-Jona
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Postfach 1475
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil SG
Tel.: +41 (0)58 257 41 11
E-Mail:
URL:
www.ost.ch/de/fachhochs...