Raumplanung
CAS
OST - Ostschweizer Fachhochschule
- Ausbildungsort
-
Rapperswil SG (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Bauplanung, Landesplanung
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.410.5.0
Aktualisiert 14.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.
Der modular aufgebaute Lehrgang ermöglicht einen kompakten Einstieg in die Schweizer Raumplanung. In diesem Lehrgang machen sich die Teilnehmenden mit theoretischen Inputs, Beispielen und praktischen Übungen mit der Struktur, formellen und informellen Werkzeugen der Raumplanung vertraut.
Aufbau der Ausbildung
Der Lehrgang umfasst 12 ECTS-Punkte. 1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.
Studieninhalte
- Basismodul A: Raumplanungssystem Schweiz
- Basismodul B: Rahmen-Nutzungsplanung (örtliche Planung)
- Basismodul C: Sonder-Nutzungsplanung (teilörtliche Planung)
- Wahlmodul D*: Kantonale Richtplanung (überörtliche Planung )
- Wahlmodul F*: Agglomerationsprogramme (funktionalräumliche Planung)
- Wahlmodul G*: Wirkung statt Pläne (informelle Planung)
- Wahlmodul H*: Partizipationsprozesse (Mitwirkung) - wird im CAS Raumplanung im Herbstsemester 2024 nicht angeboten
- Wahlmodul I*: Angewandte Planungsmethodik (Methodik)
- Wahlmodul J*: Planungsprozesse (Prozessmanagement) - wird im CAS Raumplanung im Herbstsemester 2024 nicht angeboten
- Wahlmodul K*: Qualitätsvolle Siedlungsverdichtung - wird im CAS Raumplanung im Herbstsemester 2024 nicht angeboten
- Modul Z°: individuelle Studienarbeit
Pro Durchführung können jeweils 5 der 11 Module durchgeführt werden. Neben den 3 Basismodulen A bis C finden weitere 2 Wahlmodule (aus den Modulen D bis K) statt. Kriterium für die Durchführung ist das Interesse der Kursteilnehmenden (wird abgefragt).
Statt einem der Module A bis K kann der CAS Raumplanung auch mit dem Modul Z° abgeschlossen werden.
Voraussetzungen
Zulassung
Zugelassen sind Personen
- mit einem anerkannten Tertiärabschluss (Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule sowie Technikerschule oder Höhere Fachprüfung);
- mit qualifizierter Berufserfahrung;
- mit einer Tätigkeit in einem Arbeitsfeld, in dem sie das Gelernte umsetzen können (Prinzip Transferorientierung).
Bewerberinnen und Bewerber, die über vergleichbare Abschlüsse und entsprechende Berufserfahrung verfügen, können auf Basis einer individuellen Prüfung des Dossiers aufgenommen werden.
Kosten
Gesamtes CAS: CHF 6'500.-
Einzelnes Modul: CHF 2'000.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) OST in Raumplanung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Rapperswil SG (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Gemäss Website
Dauer
6 dreiwöchige Module à 4 Präsenztage sowie 2 bis 3 Tage Selbststudium innerhalb dieser 3 Wochen
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Der CAS Raumplanung ist Teil des MAS Raumentwicklung. Der Zertifikatskurs kann einzeln oder als Teil des MAS Raumentwicklung absolviert werden.
Links
Anbieter 1
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil SG
Tel.: +41 (0)58 257 41 11
E-Mail:
URL:
www.ost.ch/de/
Weitere Informationen
Campus Rapperswil-Jona
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Postfach 1475
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil SG
Tel.: +41 (0)58 257 41 11
E-Mail:
URL:
www.ost.ch/de/die-ost