Konfliktmanagement
CAS
Berner Fachhochschule BFH
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Psychologie, psychologische Kompetenzen
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.734.16.0
Aktualisiert 30.12.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Die Arbeit in Organisationen und Unternehmen ist zunehmend geprägt von komplexen Entwicklungen und häufig wechselnden Führungssituationen. Führen wird zu einem Balancieren von Spannungsfeldern. Kooperationsblockaden, hohe Fehlzeiten und Fluktuationen, Burnout oder innere Kündigung können durch konstruktives Konfliktmanagement verringert werden. In diesem Studiengang lernen die Studierenden, Konfliktquellen in ihrer Organisation zu erkennen; sie stärken ihre persönliche Konfliktkompetenz und eignen sich eine breite Palette an Interventionsmöglichkeiten an.
Der Studiengang besteht aus einem Fachkurs, der unabhängig vom CAS besucht und mit einer Kursbestätigung abgeschlossen werden kann.
Aufbau der Ausbildung
Der CAS-Studiengang umfasst einen 16-tägigen Fachkurs Konfliktmanagement mit Ansätzen und Methoden im betrieblichen Kontext. Zwischen den Kurseinheiten arbeiten die Studierenden an drei zusätzlichen Einzeltagen intensiv in Kleingruppen unter Anleitung an ihren eigenen Konfliktsituationen und Fragestellungen.
Voraussetzungen
Zulassung
AllgemeineZulassungsbedingungen
- Grundständiger Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor, Master) oder NDS/MAS/EMBA einer Hochschule
- Nachweis einer mindestens zweijährigen, qualifizierten Arbeitspraxis
Personen ohne Hochschulabschluss können «sur dossier» zugelassen werden, wenn sie den Nachweis wissenschaftlicher Kompetenzen erbringen können.
Studiengangspezifische Zulassungsbedingungen
Berufserfahrung als Führungskraft im Profit- und Nonprofit-Bereich, als Personalverantwortliche oder Personalverantwortlicher, als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter einer Rechtsabteilung oder als Projektverantwortliche oder Projektverantwortlicher.
Zielpublikum
- Personen in Leitungsfunktionen (z.B. Teamleitende, unteres und mittleres Kader)
- Führungskräfte im Profit- und Nonprofit-Bereich
- Projektverantwortliche oder Personen, die in einer komplexen Triagefunktion tätig sind (Privatwirtschaft, IT, Sozialbereich, Gesundheitswesen, Umweltbereich, Entwicklungsorganisationen etc.)
- Mitarbeitende HR/Personalverantwortliche
- Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitnehmerschaft/Gewerkschaft
- Mitarbeitende in Rechtsabteilungen
- Weitere am Thema Interessierte
Link zur Zulassung
- bfh.ch/soziale-arbeit/ > Weiterbildung Weitere Informationen zu Voraussetzungen und Zulassung
Anmeldung
Anmeldefrist: September. Die Anmeldung erfolgt online.
Kosten
CHF 7'900.-
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) der Berner Fachhochschule in Konfliktmanagement
Der CAS Konfliktmanagement wird von der Schweizerischen Kammer für Wirtschaftsmediation (SKWM) anerkannt.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
November
Dauer
18 Studientage
Unterrichtstage: Diverse Durchführungsdaten
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Dieses Angebot ist Bestandteil von:
- MAS Mediation
Links
- https://www.bfh.ch/soziale-arbeit/ > Unsere Weiterbildungen Weitere Angaben zum CAS
Auskünfte / Kontakt
Berner Fachhochschule
Soziale Arbeit
Weiterbildung
Tel. +41 (0)31 848 36 50
E-Mail: weiterbildung.soziale-arbeit@bfh.ch
Label
- Modell F
Anbieter 1
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Departement Soziale Arbeit
Berner Fachhochschule BFH
Hallerstrasse 10
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 36 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/soziale-arbe...