Schulsozialarbeit
CAS
OST - Ostschweizer Fachhochschule
- Ausbildungsort
-
St. Gallen (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Soziales, Sozialwissenschaften
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.731.40.0
Aktualisiert 01.11.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.
Der Zertifikatskurs (CAS) Schulsozialarbeit beleuchtet Krisen und krisenbehaftete Themen (Scheidung, Kindesschutz, Medienpädagogik). Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen im Zusammenhang mit Kinderrechten, Lebenskompetenzen und der Integrität besonders verletzlicher Gruppen (LGTBQI, Behinderung, Migration). Zudem werden Vernetzungsthemen mit Vertretenden von Fachstellen diskutiert und spezifische Methoden der Gesprächsführung mit Kindern behandelt. Weitere Themen sind unter anderem Gruppen- und Klasseninterventionen sowie Elternarbeit und Prozessmanagement. Fragen zur Qualitätssicherung und Entwicklung in der Schulsozialarbeit runden den Kurs ab.
Aufbau der Ausbildung
Der Lehrgang umfasst 15 ECTS-Punkte. 1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.
Schwerpunkte
- Krisen und Herausforderungen im schulischen Kontext
- Integritätswahrung und Förderung von Wohlbefinden
- Kooperation/Ko-Kreation von schulischen, schulnahen und weiteren Fachstellen
- Methoden der Schulsozialarbeit (Einzeln, Gruppen & Klassen, Erziehungspartnerschaften, Gemeinswesen, Prozessmangement)
- Evaluation und Qualitätssicherung von Schulsozialarbeit
Voraussetzungen
Zulassung
Zugelassen sind Personen
- mit einem anerkannten Tertiärabschluss (Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule oder Höhere Fachprüfung) in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik
- Einschlägige Arbeitserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
- mit einer Tätigkeit in einem Arbeitsfeld, in dem sie das Gelernte umsetzen können (Prinzip Transferorientierung).
Da der Lehrgang E-Learning gestützt ist, werden grundlegende PC- und Social-Media-Kenntnisse vorausgesetzt.
Bewerberinnen und Bewerber, die über andere, vergleichbare Abschlüsse und entsprechende Berufserfahrung verfügen, können auf Basis einer individuellen Prüfung des Dossiers aufgenommen werden. Über die Zulassung entscheidet die Leitung des Weiterbildungszentrums.
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
Für Teilnehmende ohne Hochschulabschluss ist das Seminar Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitensim Sinne einer Nachqualifikation obligatorisch.
Zielpublikum
Fachkräfte der Sozialen Arbeit sowie des Bildungswesens (konkret Lehrpersonen; Fachkräfte aus Heilpädagogik, Logopädie, Schulpsychologie, Religionspädagogik). Ausnahmen sind in begründeten Fällen möglich.
Kosten
CHF 7'200.- inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies CAS OST in Schulsozialarbeit
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- St. Gallen (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Gemäss Website
Dauer
ca. 19 Präsenztage während ca. 10 Monaten, je nach Lehr- und Lernform
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil SG
Tel.: +41 (0)58 257 41 11
E-Mail:
URL:
www.ost.ch/de/
Weitere Informationen
Campus St.Gallen
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St. Gallen
Tel.: +41 (0)58 257 14 00
E-Mail:
URL:
www.ost.ch/de/die-ost/c...