Zum Titel springen

Porträt Veranstaltungstechnik, Bühnenhandwerk: Kostümgestaltung

Eine selbstständige Theaterschneiderin gibt Einblick in ihre Tätigkeiten.

Outfits für eine besondere Kundschaft

Cécile Revaz in ihrem Atelier.
© Cécile Revaz, Foto goldhibiscus_photography

Cécile Revaz, selbstständige Theaterschneiderin

Cécile Revaz in ihrem Atelier.

© Cécile Revaz, Foto goldhibiscus_photography

Berufslaufbahn

AlterTätigkeit/Ausbildung
19Gymnasiale Maturität: Kollegium, Saint-Maurice VS
20Au-pair: Deutschland
22eidg. Fähigkeitszeugnis als Bekleidungsgestalterin: Couture Lehratelier Wallis, Siders VS
23Kantonales Attest als Theaterschneiderin: Gewerbliche und Industrielle Berufsfachschule GIBS, Freiburg FR
24Ausstatterin: Oper Lausanne
25Eröffnung eines eigenen Couture-Ateliers. Kostümbildnerin: Théâtre de Valère VS. Kostümdesign und -herstellung für verschiedene Theater in der Westschweiz
29Gründung des "Atelier 108" für Design, Herstellung und Verleih von Kostümen

Was hat Sie zu den Theaterkostümen geführt?

Ich suchte eine Ausbildung, in der die Gestaltung einen wichtigen Platz einnimmt. Dazu gehörte auch das Nähen. Ich habe auch meine Freundinnen und mich gerne verkleidet. Nach der gymnasialen Maturität wollte ich etwas Praktisches und Kreatives lernen. Im Lehratelier erwarb ich einen Sinn fürs Gründliche, präzise Arbeitstechniken und gute Kenntnis der Stoffe. Das Kino und historische Filme waren wichtige Inspirationsquellen. Meinen Berufseinstieg hatte ich am Theater: Ich stellte die Outfits der Künstlerinnen und Künstler zusammen und half ihnen vor und während der Aufführung beim Ankleiden. Dank meiner Kontakte in der Szene konnte ich mich in Richtung Kostümdesign und -herstellung weiterentwickeln.

«Das Kino und historische Filme waren wichtige Inspirationsquellen.»

Wie entsteht ein Theaterkostüm?

Die ersten Schritte beinhalten das Lesen des Drehbuchs und der Austausch mit den Verantwortlichen für die Inszenierung. Anschliessend fertige ich eine Skizze der Kostüme an und suche die Stoffe aus. Ich nehme Mass bei den Schauspielerinnen und Schaupieler und nähe die Kostüme zunächst aus einen Baumwollstoff. Danach fertige ich das Kostüm aus dem gewählten Stoff an. Schliesslich folgen die Anproben und die Änderungen. Je nach Projekt arbeite ich in der Schneiderei des Theaters oder in meinem eigenen Atelier. Bei manchen Projekten, etwa vierzig Kostüme für die Oper "Die Zauberflöte" anfertigen, werde ich bei der Herstellung unterstützt.

Welche Fähigkeiten braucht es als Theaterschneiderin?

Die Kostüme müssen am Tag der Premiere fertig sein. Bis dahin gilt: stressresistent sein, einen kühlen Kopf bewahren, den Überblick behalten und gleichzeitig das Gespür für die Details haben. Im Unterschied zum Bekleidungsgestalter muss die Theaterschneiderin die Bedürfnisse der Inszenierung und der Künstlerinnen und Künstler berücksichtigen. Das erfordert Diplomatie. Als selbstständig erwerbende Theaterschneiderin kann ich für verschiedene Theater tätig sein: Vom kleinen Familienbetrieb bis hin zu grossen Theatern wie die Lausanner Oper. Ich muss mich gut organisiert, um im Atelier auch die Administration erledigen und das Lager mit Stoffen, Kurzwaren und Accessoires verwalten zu können.

Weitere Informationen



berufsberatung.ch