Therapeut/in Rhythmische Massage
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Gesundheit
- Branchen
-
Gesundheit - Medizinische Therapie, Naturheilkunde
- Swissdoc
-
0.725.16.0
Aktualisiert 10.04.2021
Tätigkeiten
Ziel der Rhythmischen Massage ist es, die Selbstheilungskräfte anzuregen. Sie basiert auf den Grundsätzen der anthroposophischen Medizin.
Mit verschiedenen individuell angepassten rhythmischen Massagegriffen von zart bis kräftig, langsam bis schnell wird punktuell oder flächig direkt auf der Haut gearbeitet. Dabei wird der Atemrhythmus unterstützt und alle Körperrhythmen angeregt. Die Behandlung beschränkt sich nicht auf den betroffenen Bereich, sondern umfasst verschiedene Körperregionen.
Die grossflächig rhythmisierenden oder tiefere Gewebeschichten lösenden Grifftechniken sollen die Lebenskräfte stärken. Die an die Behandlung anschliessende Ruhephase ermöglicht einen Ausgleich der Körperrhythmen. Im Reflexionsgespräch werden die körperlichen Reaktionen besprochen und damit die Achtsamkeit für die inneren Prozesse geschärft.
Ausbildung
- Die Anthroposophische Akademie für Therapie und Kunst bereitet einen Studiengang vor, der direkt auf die höhere Fachprüfung KomplementärTherapie vorbereitet.
Voraussetzungen
Anforderungen
- abgeschlossene Grundbildung oder Mittelschulabschluss
- Interesse an anthroposophischer Medizin
- kommunikative Stärken und Empathie
- keine Berührungsängste vor engem Kontakt zu unterschiedlichen Menschen
- physische und psychische Gesundheit
Weiterbildung
Weitere Informationen
Adressen
Verband Rhythmische Massage Schweiz VRMS
Guillemette Schlegel
4600 Olten
Tel.: +41 62 297 05 10
URL: https://www.vrms.ch
E-Mail:
OdA KomplementärTherapie (OdA KTC)
Niklaus Konrad-Strasse 18
4500 Solothurn
Tel.: 041 511 43 50
URL: https://www.oda-kt.ch
E-Mail: