Pflegefachmann/-frau Operationsbereich
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Gesundheit
- Branchen
-
Medizintechnik - Pflege und Betreuung
- Swissdoc
-
0.722.21.1
Aktualisiert 17.12.2019
Tätigkeiten
Trifft die Vorbereitungen für geplante Operationen und übernimmt dabei das Instrumentieren und die Überwachung des Operationssaals während des Eingriffs. Ist anschliessend für das Aufbereiten und Sterilisieren des Materials verantwortlich. Hilft bei der Aufnahme und Versorgung von Notfall-Patienten. Arbeitet auf Operationsabteilungen, in der Endoskopie, in Praxen für Gastroenterologie, auf der Notfallabteilung, im Aufwachraum, im Gipszimmer, in der Ambulanten Chirurgie oder in Tageskliniken.
Ausbildung
Voraussetzung
- Dipl. Pflegefachfrau /dipl. Pflegefachmann HF/FH oder Hebamme oder
- Gleichwertiger ausländischer Diplomabschluss
- Berufserfahrung im Akutspital von Vorteil auf einer chirurgischen Abteilung
- Anstellung im Operationsbereich in einem Spital welches mit der Ausbildungsstätte einen Ausbildungsvertrag hat.
Dauer
- 2 Jahre berufsbegleitend an einem vom SBK als Weiterbildungsstätte anerkannten Spital
- Jedes Semester besteht aus einem Theorieblock und nachfolgender beruflicher Praxis.
Abschluss
- Fähigkeitsausweis ausgestellt vom Schweizerischen Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) und der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie (SGC).
Voraussetzungen
Anforderungen
- Interesse an Spitzenmedizin
- Verantwortungsbewusstsein
- psychische und physische Belastbarkeit
- Konzentrationsfähigkeit
- Flexibilität
- Einfühlungsvermögen
- Manuelles Geschick
- Teamfähigkeit
- Organisatorische Fähigkeiten
- Kritikfähigkeit
Weitere Informationen
Adressen
BGS - Bildungszentrum Gesundheit und Soziales
Gürtelstrasse 42/44
7000 Chur
URL: https://www.bgs-chur.ch
Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK
Choisystr. 1
3008 Bern
Tel.: +41 31 388 36 36
URL: http://www.sbk-asi.ch
E-Mail: