Facharzt/-ärztin für Chirurgie
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Gesundheit
- Branchen
-
Ärztliche und wissenschaftliche Funktionen
- Swissdoc
-
0.724.10.12
Aktualisiert 19.12.2017
Tätigkeiten
Fachärzte und Fachärztinnen für Chirurgie befassen sich mit den operativ zu behandelnden Krankheiten des Halses, des Rumpfes und der Extremitäten sowie mit der konservativen und operativen Unfallbehandlung. Es gibt folgende chirurgische Spezialdisziplinen: Kieferchirurgie, Kinderchirurgie, Neurochirurgie, Orthopädische Chirurgie, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Urologie, Handchirurgie und chirurgische Intensivmedizin. Chirurgen/Chiruginnen müssen verschiedene Operationstechniken, chirurgische Notfallsituationen und die Intensivmedizin gut beherrschen, was mit entsprechender Spezialisierung erreicht wird. Wo es möglich ist, operieren sie heute minimalinvasiv, Computerunterstützung ist häufig. Vor der Operation nutzen sie bildgebende Verfahren wie Sonographie, CT, MRI oder Szintigraphieund zur exakten Diagnose. Sie kennen sich aus in der Durchführung, Interpretation und Aussagekraft der Verfahren und nutzen diese auch zur Aufklärung der Patientinnen und Patienten bezüglich Operationstechniken und Risiken. Nach der eigentlichen Operation gehören Gespräche mit den Patientinnen und Angehörigen, die Untersuchung der Patienten sowie deren Nachbetreuung zu ihren Aufgaben. In ihrer Ausbildung haben sie sich auch mit den Abläufen bei einem Massenanfall von Patienten im Katastrophenfall vertraut zu machen.
Ausbildung
Erforderliche/r Ausbildungsweg/e
- Master Universitäre Hochschule
Der Erwerb des eidgenössischen Arztdiploms (eidgenössische Prüfung Humanmedizin) nach dem Masterstudium befähigt zur unselbstständigen Tätigkeit in einem Spital oder einer Arztpraxis. Das Diplom ermöglicht zudem die Aufnahme der ärztlichen Weiterbildung, die mit einem eidgenössischen Weiterbildungstitel abschliesst: Die 6-jährige Ausbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Chirurgie ist Voraussetzung für die selbstständige Berufsausübung.
Nach Erwerb des Facharzttitels Chirurgie und nach entsprechender Fortbildung können zusätzlich maximal zwei Titel in den Schwerpunkten Allgemeinchirurgie und Unfallchirurgie, Gefässchirurgie, Handchirurgie, Thoraxchirurgie und Viszeralchirurgie erworben werden.
Weitere Informationen
Verwandte Berufe