Facharzt/-ärztin für Gefässchirurgie
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Gesundheit
- Branchen
-
Ärztliche und wissenschaftliche Funktionen - Gesundheit: Pflege und Betreuung
- Swissdoc
-
0.724.10.0
Aktualisiert 03.02.2021
Tätigkeiten
Fachärzte und Fachärztinnen der Gefässchirurgie befassen sich mit Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen des körperlichen Gefässsystems (Arterien, Venen, Lymphgefässe). Sie führen umfassende Diagnosen durch und kennen die Anwendung von spezifischen Untersuchungsmethoden, wie zum Beispiel radiologische oder nuklearmedizinische Methoden. Sie führen Behandlungen durch und wenden verschiedene Therapien an, einschliesslich der gefässchirurgisch-spezifischen Pharmakotherapien (inkl. Kontrastmittel). Sie führen verschiedene Operationen an Gefässen durch. Sie kontrollieren den Heilungsprozess und greifen bei möglichen Komplikationen ein.
Ausbildung
Erforderliche/r Ausbildungsweg/e
- Master Universitäre Hochschule
Der Erwerb des eidgenössischen Arztdiploms (eidgenössische Prüfung Humanmedizin) nach dem Masterstudium befähigt zur unselbstständigen Tätigkeit in einem Spital oder einer Arztpraxis. Das Diplom ermöglicht zudem die Aufnahme der 6-jährigen ärztlichen Weiterbildung in Gefässchirurgie, welche Bedingung für die selbstständige Berufsausübung ist.
Wenn innerhalb der Weiterbildung zum Facharzttitel Chirurgie bereits 2 Jahre Gefässchirurgie absolviert werden, können beide Facharzttitel innerhalb von 8 Jahren erworben werden.
Weitere Informationen
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen