Facharzt/-ärztin für Herz- und thorakale Gefässchirurgie
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Gesundheit
- Branchen
-
Ärztliche und wissenschaftliche Funktionen
- Swissdoc
-
0.724.10.12
Aktualisiert 27.01.2011
Tätigkeiten
Die Fachärzt/innen für Herz- und thorakale (= den Brustkorb betreffende) Gefässchirurgie befassen sich mit der chirurgischen Behandlung von Missbildungen, Erkrankungen und Verletzungen des Herzens sowie der grossen intrathorakalen Gefässe. Sie sind Spezialist/innen für das Herz-Kreislaufsystem und dessen Störungen. Zu ihren Aufgaben gehören Diagnose, Indikation therapeutischer Massnahmen, Operation, Prophylaxe, Früherfassung und Risiko-Prognose von Herz- und Kreislauferkrankungen sowie rehabilitative Massnahmen nach operativen Eingriffen.
Für die Interpretation von Untersuchungsergebnissen wie Herzkatheter-Befunden oder Elektrokardiogrammen sowie die chirurgischen Behandlungen brauchen die Fachärzt/innen Wissen und Fertigkeiten auf technischem Gebiet. Heutzutage wird in der Herzchirurgie computerunterstützt operiert.
Ausbildung
Erforderliche/r Ausbildungsweg/e
- Master Universitäre Hochschule
Der Erwerb des eidgenössischen Arztdiploms (eidgenössische Prüfung Humanmedizin) nach dem Masterstudium befähigt zur unselbstständigen Tätigkeit in einem Spital oder einer Arztpraxis. Das Diplom ermöglicht zudem die Aufnahme der ärztlichen Weiterbildung, die mit einem eidgenössischen Weiterbildungstitel abschliesst: Die 6-jährige Ausbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Herz- und thorakale Gefässchirurgie ist Voraussetzung für die selbstständige Berufsausübung.