Facharzt/-ärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Gesundheit
- Branchen
-
Ärztliche und wissenschaftliche Funktionen
- Swissdoc
-
0.724.10.12
Aktualisiert 01.02.2011
Tätigkeiten
Die Aufgaben der Fachärzte/-ärztinnen für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie umfassen die Traumatologie, also die Versorgung unfallverletzter Patienten, die Tumorchirurgie, die Behandlung von angeborenen und erworbenen Fehlbildungen des Gesichtsschädels, die Therapie von Kieferfehlstellungen und Kiefergelenkerkrankungen, Infektionen im Kiefer- und Gesichtsbereich, die Ästhetische Gesichtschirurgie, die Präprothetische Chirurgie und oralchirurgische Eingriffe sowie die Implantologie.
Durch die enge Nachbarschaft der Organsysteme des Kopf-Hals-Bereiches, welche bei Erkrankungen und Verletzungen häufig kombiniert betroffen sind, ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wesentliches Element dieses Fachgebiets. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen/-innen arbeiten deshalb oft mit anderen Ärzten und Ärztinnen wie Zahnärzten, Kieferorthopäden, Ärztinnen für Plastische und Wiederherstellungschirurgie oder Ohren-, Nasen-, Hals-Ärzten zusammen.
Ausbildung
Erforderliche/r Ausbildungsweg/e
- Master Universitäre Hochschule
Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;}
Der Erwerb des eidgenössischen Arztdiploms (eidgenössische Prüfung Humanmedizin) nach dem Masterstudium befähigt zur unselbstständigen Tätigkeit in einem Spital oder einer Arztpraxis. Das Diplom ermöglicht zudem die Aufnahme der ärztlichen Weiterbildung, welche mit einem eidgenössischen Weiterbildungstitel abschliesst.
Für die Berufsqualifikation zum Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie wird jedoch der Besitz des eidgenössischen Diploms in Human- und in Zahnarztmedizin verlangt. Die Facharzt-Weiterbildung dauert 6 Jahre und gliedert sich in eine 2 bis 3jährige nicht fachspezifische und eine 3 bis 4jährige fachspezifische Weiterbildung.
In der Regel dauert die gesamte Ausbildung bis zum Facharzt also ca. 15 Jahre: 9 Jahre Human- und Zahnmedizinstudium, 2-3 Jahre Chirurgie/Anästhesie/Intensivmedizin, 3-4 Jahre Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.