Facharzt/-ärztin für Kinderchirurgie
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Gesundheit
- Branchen
-
Ärztliche und wissenschaftliche Funktionen
- Swissdoc
-
0.724.10.12
Aktualisiert 31.08.2018
Tätigkeiten
Kinderchirurgen/-innen sind Spezialisten/-innen für die operative Behandlung des wachsenden menschlichen Organismus. Sie befassen sich mit Kindern von der Geburt an bis zum Wachstumsabschluss, welche an angeborenen Fehlbildungen, Erkrankungen, z.B. Blinddarmentzündungen, und Unfallfolgen leiden. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Abklärung vor einer Operation, den operativen Eingriffen sowie der Nachbehandlung der Patienten/-innen. Vor und nach den Operationen nehmen Gespräche mit den Kindern, Jugendlichen und ihren Angehörigen einen wichtigen Platz ein.
Ausbildung
Erforderliche/r Ausbildungsweg/e
- Master Universitäre Hochschule
Der Erwerb des eidgenössischen Arztdiploms (eidgenössische Prüfung Humanmedizin) nach dem Masterstudium befähigt zur unselbstständigen Tätigkeit in einem Spital oder einer Arztpraxis. Das Diplom ermöglicht zudem die Aufnahme der ärztlichen Weiterbildung, welche mit einem eidgenössischen Weiterbildungstitel abschliesst: Die mindestens 5- oder 6-jährige Ausbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt (bzw. die 3-jährige Ausbildung zum praktischen Arzt oder zur praktischen Ärztin) ist Voraussetzung für die selbstständige Berufsausübung.