Wirtschaftsingenieur/in FH (BSc)
Wirtschaftsingenieure und -ingenieurinnen FH (Bachelor of Science) gestalten und optimieren Produkte und Geschäftsprozesse an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Technik. Sie übernehmen anspruchsvolle Aufgaben in der Projektleitung und führen Mitarbeitende.
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus - Metall, Maschinen, Uhren
- Branchen
-
Administration, Betriebswirtschaft und Management - Elektrotechnik - Lagerlogistik - Maschinentechnik - Metallgewerbe und Giesserei - Uhren und Mikrotechnik
- Swissdoc
-
0.590.11.0
Aktualisiert 30.12.2019
Tätigkeiten
Wirtschaftsingenieure FH übernehmen in Industrie- und Dienstleistungsbetrieben sowie öffentlichen Verwaltungen Projektleitungs- und Führungsaufgaben an den Schnittstellen zwischen Betriebswirtschaft und Technik beziehungsweise Informatik. Als ausgebildete Generalisten verfügen sie über solide Kenntnisse in den Kernbereichen Wirtschaft und Technik. Je nach gewählter Vertiefungsrichtung und eigenen Interessen können sie in verschiedenen Bereichen tätig sein.
Wirtschaftsingenieurinnen FH im Process Controlling entwickeln neue Strategien sowie Betriebsabläufe und setzen diese um. Dafür analysieren sie wirtschaftlich-technische Zusammenhänge in der Beschaffung und Produktion, in Qualitätsmanagement, Marketing, Consulting und Service Management.
Im Produktmanagement beteiligen sich Wirtschaftsingenieure FH an der Entwicklung, Vermarktung und Marktablösung von Produkten und Dienstleistungen. Sie erkennen Signale aus dem Markt rasch und setzen technische Entwicklungen wirkungsvoll um. In der Produktionstechnik und im Industrial Engineering optimieren sie Produktionssysteme, planen neue Fertigungsanlagen und evaluieren Betriebsmittel.
Je nach Einsatzgebiet übernehmen Wirtschaftsingenieurinnen FH auch Aufgaben im Informations- bzw. Datenmanagement und erstellen finanzmathematische und ökonomische Analysen. Liegt der Schwerpunkt in der Logistik, befassen sie sich mit Beschaffung, Supply Chain Management, Transport und Verkehr. Zentrales Thema bilden Probleme rund um die Positionierung und Integration von Wertschöpfungsketten.
Wirtschaftsingenieure FH führen Mitarbeitende und arbeiten mit Fachspezialistinnen in interdisziplinären Projektteams zusammen. Sie verfügen über ausgeprägtes technisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen, eine vernetzte Denkweise sowie gute Fremdsprachenkenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten.
Ausbildung
Grundlage
Hochschulförderungs- u. Hochschulkoordinationsgesetz vom 30.9.2011 (Stand am 1.1.2018)
Bildungsangebote
- BFH Berner Fachhochschule, Biel
- FFHS Fernfachhochschule Schweiz, Basel, Bern, Brig und Regensdorf
- FHS Hochschule für Angewandte Wissenschaften, St. Gallen
- Hochschule Luzern, Technik & Architektur, Horw
- HSR Hochschule für Technik, Rapperswil
- Hochschule für Technik der FH Nordwestschweiz, Brugg-Windisch
- ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur
Dauer
- 6 Semester, Vollzeit
- mind. 8 Semester, Teilzeit (praxisintegriert möglich an ZHAW und HSR)
Fächer
Informatik/Datenbanken, Mathematik/Statistik, Logistik, Konstruktion, Elektrotechnik, Unternehmensorganisation, Kosten-/Projekt-/Qualitäts-/Produktmanagement, Produktionsplanung und -steuerung, Financial Engineering u. a.
Abschluss
Eidg. anerkanntes Diplom "Bachelor of Science [FH] in Wirtschaftsingenieurwesen"
Voraussetzungen
Vorbildung
- Abschluss einer 3-jährigen beruflichen Grundbildung in einem der Studienrichtung verwandten Gebiet mit technischer, kaufmännischer oder gestalterischer Berufsmaturität
- gymnasiale Maturität und 1 Jahr Berufspraktikum in einem der Studienrichtung verwandten Gebiet
- gymnasiale Maturität und Praktikumsvertrag mit einem Unternehmen (für praxisintegriertes Bachelorstudium an ZHAW oder HSR)
Prüfungsfreie Aufnahme:
oder
oder
Die Studienleitung der jeweiligen Fachhochschule entscheidet in besonderen Fällen über die Zulassung.
Weiterbildung
Fachhochschule (Master)
Master of Science in Engineering (MSE), Master of Science (MSc) in Business Information Systems oder in Business Administration usw.
Universität/ETH (Master)
Master of Science in Informatik/Computer Science, Master of Science in Angewandter Statistik usw.
Über die Zulassung mit Bachelor FH informiert die ETH. Diese kann Zusatzleistungen verlangen.
Nachdiplomstufe
Angebote von Höheren Fachschulen, Fachhochschulen und der ETH in verwandten Gebieten wie Master of Advanced Studies (MAS) in Business Information Management, MAS in Banking and Finance, MAS in Betriebsökonomie usw.
Kurse
Angebote von Fachhochschulen, der ETH und von Fachverbänden
Berufsverhältnisse
Wirtschaftsingenieur/innen FH übernehmen als Führungskräfte in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie in öffentlichen Verwaltungen anspruchsvolle Aufgaben. Sie können auch als Consultant tätig sein. Aufgrund ihrer generalistischen Ausbildung sind sie vielseitig einsetzbar und verfügen über gute berufliche Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.
Weitere Informationen
Adressen
Fernfachhochschule Schweiz FFHS
Postfach 689
3900 Brig
Tel.: +41 27 922 39 00
URL: http://www.ffhs.ch
E-Mail:
Hochschule für Technik der Fachhochschule Nordwestschweiz
Steinackerstr. 5
5210 Windisch
Tel.: 056 462 44 11
Fax: 056 462 44 15
URL: http://www.fhnw.ch/technik
E-Mail:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
School of Engineering
Technikumstr. 9
Postfach
8401 Winterthur
Tel.: +41 58 934 45 49
URL: http://www.zhaw.ch/engineering
E-Mail:
Hochschule Luzern
Technik & Architektur
Technikumstr. 21
6048 Horw
Tel.: +41 41 349 33 11
URL: http://www.hslu.ch/technik-architektur
E-Mail:
OST – Ostschweizer Fachhochschule, Departement Wirtschaft
Kreuzbleicheweg 4
Postfach 70
9013 St. Gallen Lachen-Vonwil
Tel.: +41 71 274 36 40
URL: http://www.ost.ch
E-Mail:
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Campus Rapperswil-Jona
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil SG
Tel.: 055 222 41 11
URL: https://www.ost.ch/de/fachhochschule/campus-rapperswil-jona/
E-Mail:
BFH Berner Fachhochschule
BFH-TI (Technik und Informatik)
Quellgasse 21
2501 Biel/Bienne
Tel.: +41 32 321 61 11
URL: http://www.ti.bfh.ch
E-Mail:
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen