?global_aria_skip_link_title?

Suche

Schnürmeister/in

Kategorien
Bildungstypen

Berufsfunktion / Spezialisierung

Berufsfelder

Kultur, Medien

Branchen

Veranstaltungstechnik, Bühnenhandwerk

Swissdoc

0.825.25.0

Aktualisiert 04.03.2022

Tätigkeiten

Schnürmeisterinnen und Schnürmeister bedienen den Schnürboden bzw. die Obermaschinerie einer Bühne und nehmen alle szenischen Verwandlungen vor, die mit den Prospektzügen ausgeführt werden. Der Schnürboden ist für die Einrichtung aller Vorhangteile mitverantwortlich. Schnürmeister/innen müssen deshalb genau wissen, wie man Züge auskontert und die Balance zwischen Last- und Kontergewicht herstellt. Sie kennen sich aus mit den Befestigungsmitteln an den Laststangen (Knoten, Seile, Karabinerhaken, Schellen, Schekel, Gurten).

Ausbildung

Berufliche Grundbildung in einem einschlägigen Handwerk (Schreiner, Zimmerin, Metallbauer, Elektromonteurin, Automatiker, Polymechanikerin), mehrjährige praktische Erfahrung als Bühnenhandwerker/in. Neu werden die nötigen Kompetenzen auch durch die Weiterbildung zum/zur Veranstaltungstechniker/in BP (Fachrichtung Bühne) vermittelt.

Voraussetzungen

Anforderungen

Handwerkliche Fähigkeiten, Vertrautheit mit Befestigungsmaterialien und ihren Anwendungstechniken, Grundkenntnisse der Statik und des Umgangs mit hängenden Lasten, Verständnis für Elektronik, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, genaue Kenntnisse der entsprechenden Sicherheitsvorschriften

Weitere Informationen

Adressen

Schweizer Verband Technischer Bühnen- und Veranstaltungsberufe svtb
Mainaustrasse 30
Postfach
8034 Zürich
Tel.: +41 44 388 74 84
URL: https://svtb.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch