Betonsanierer/in / Bauwerksanierer/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Bau
- Branchen
-
Bau - Planung, Hoch- und Tiefbau
- Swissdoc
-
0.430.53.0
Aktualisiert 31.10.2022
Tätigkeiten
Beton- und Bauwerksanierer und -saniererinnen sind spezialisiert und verantwortlich für Tätigkeiten auf dem Gebiet der Bauwerksanierung, von der Betontechnologie über Betonschäden, Korrosionsschutz bis zur Beschichtung.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Abschluss Verband/Vereinigung/Branchenlabel
Bau und Wissen, Das Forum für Wissenstransfer der Baubranche bietet diverse Kurse in Betontechnologie.
"Schützen und Instandstellen von Stahlbetonbauten", ein fünftägiger Kurs beim VBK, Schweizerischer Verband Bautenschutz, wird mit einer obligatorischen Abschlussprüfung abgeschlossen.
Eine umfangreiche Weiterbildung zum / zur Betoningenieur/in DAS bietet die Fachhochschule Nordwestschweiz an. Sie besteht aus 3 Zertifikatslehrgängen:
- CAS Betontechnologie
- CAS Betontechnik
- CAS Schutz und Instandsetzung von Betonbauten
Voraussetzungen
Anforderungen
Für Verarbeiter, Baufachleute auf der Stufe Bauführer, Vorarbeiter und Spezialisten, die auf dem Gebiet der Bauwerksanierung von der Betontechnologie über Betonschäden, Korrosionsschutz hin bis zur Beschichtung verantwortlich sind. Fachleute (Planer wie auch Bauleiter), die sich mit der Planung, der Rationalisierung, der Materialbeschaffung sowie der Kontrolle und Qualitätssicherung befassen.
Weiterbildung
Weitere Informationen
Adressen
Schweizerischer Verband Bautenschutz Kunststofftechnik am Bau
VBK
GAIS Center
Industriestrasse 1
5000 Aarau
Tel.: 062 823 82 24
URL: https://www.vbk-schweiz.ch/
E-Mail:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Campus Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Tel.: +41 61 467 42 72
URL: http://www.iarch.ch
E-Mail:
Bau und Wissen Das Forum für Wissenstransfer der Baubranche
Lindenstrasse 10
5103 Wildegg
Tel.: 062 887 72 71
Fax: 062 887 72 00
URL: https://www.bauundwissen.ch/
E-Mail: