?global_aria_skip_link_title?

Wirtschaftsingenieurwesen: Laufbahnbeispiele

Porträt einer Absolventin mit Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen.

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurin in einem Dienstleistungsunternehmen: Marika Buratti


Head of Business Analysis: Marika Buratti

Head of Business Analysis: Marika Buratti

«Als Vorgesetzte vermittle ich zwischen Projektanfragen und meinen Mitarbeitenden.»

Laufbahn
JahrTätigkeit
Seit 2022Lehrtätigkeit im CAS Requirements Engineering, OST, St. Gallen
2021 − 2022Weiterbildung Ressourcenorientiertes Coaching, Coachingplus, Kloten
Seit 2020 bis heuteHead of Business Analysis, Zühlke Engineering AG, Schlieren
Seit 2018 bis heute Lehrtätigkeit im CAS Requirements Engineering, BFH Bern
2015 − 2020Usability Engineer und Team Lead UX Team, Zühlke Engineering AG, Schlieren
2015 − 2018MAS in Human Computer Interaction Design, OST, Rapperswil
2010 − 2014Produktmanagerin Sensile Medical AG, Hägendorf
2008 − 2010Assistentin Product Engineering, Dyconex AG
2007 − 2011Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen, FHNW, Brugg-Windisch
2002 − 2005KV, Stadt Zürich mit Berufsmaturität
Jetzige Tätigkeit

Ich arbeite als Wirtschaftsingenieurin bei Zühlke Engineering AG. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Produkte oder Projekte im Hardware- und Software-Umfeld von der Idee bis zum fertigen Produkt erfolgreich umzusetzen. Als Führungskraft trage ich die Verantwortung für rund 20 Business Analysten. Ich vermittle zwischen Projektanfragen und meinen Mitarbeitenden, um das richtige Setup zu finden.

Zudem unterstütze ich mehrere Teams in Kundenprojekten als Usability Engineer und Teamcoach. Der Kunde soll ein kompetentes Team von Expertinnen und Experten bekommen und umgekehrt muss das Projekt zu unseren Beschäftigten passen und ihnen Spass machen. Mir ist es wichtig, dass es den Mitarbeitenden gut geht, dass sie sich auf allen Ebenen weiterentwickeln können.

Daneben fallen administrative Tätigkeiten an, wie z.B. die Zeitkontrolle. Zu den interessanten Aufgaben gehören auch das Einholen von Feedback, die Beurteilung der Mitarbeitenden, die Planung des Einstellungsbedarfs, Recruiting sowie Koordinationsaufgaben und Gespräche mit diversen Anspruchsgruppen innerhalb des Unternehmens.

Berufseinstieg

Mein Berufseinstieg war leicht, ich fand ihn über meine Bachelorarbeit, welche ich bei Sensile Medical schreiben konnte. Im Anschluss arbeitete ich als Produktmanagerin im Unternehmen weiter. Dabei entdeckte ich die Freude am aktiven Mitentwickeln von Produkten, wobei ich vor allem den Endbenutzer ins Zentrum stellte.

Dieses Thema vertiefte ich anschliessend im MAS HCID, was mich zu einer neuen Herausforderung führte: Während fünf Jahren war ich vor meiner heutigen Führungsfunktion bei der Zühlke Engineering AG als Usability Engineer in verschiedensten Projekten tätig.

Tipps
  • an Berufsmessen mit Unternehmen sprechen
  • Kontakte aus den Projektarbeiten nutzen
  • das Thema der Bachelorarbeit so aussuchen, dass die Exploration Freude macht und den eigenen Zielen und Vorstellungen entspricht
  • die Bachelorarbeit bei einem potenziellen Arbeitgeber schreiben


berufsberatung.ch