?global_aria_skip_link_title?

Fachhochschulen FH

Fachhochschulen bereiten durch wissenschaftliche und praxisorientierte Studien auf spezifische Berufstätigkeiten vor.

Merkmale

Folgende Merkmale zeichnen die Fachhochschulen FH aus:

Lehre und Forschung

Die Lehre verbindet Wissenschaft und Berufspraxis. Anwendung und Entwicklung stehen im Vordergrund.

Studienangebot

Die FH decken verschiedene Studiengebiete ab. Die meisten Studiengänge entfallen auf die Gebiete Gesundheit, Kunst und Soziales sowie Technik und Wirtschaft:

Abschlüsse

Grundsätzlich führt der Bachelor zum Regelabschluss. Weitere Informationen unter Studienabschlüsse

Zulassung

Die Zulassung zum FH-Studium erfolgt in der Regel über eine Berufsmaturität. Je nach Studiengang ist einschlägige Berufserfahrung vorzuweisen und/oder ein Aufnahmeverfahren zu bestehen. Weitere Informationen unter Zulassung Fachhochschulen FH

Weitere Merkmale

Zusätzliche Merkmale sowie Unterschiede zwischen FH, Pädagogischen Hochschulen und Universitären Hochschulen zeigt der Vergleich der Hochschultypen auf.

Institutionen

Die FH der Schweiz gliedern sich in acht Fachhochschulregionen. Dazu gesellen sich die vom Bund anerkannte private FH Kalaidos und die Fernfachhochschule FFHS als Teil der FH Südschweiz.

Fachhochschule

Weitere Institutionen



Informationen

Informationen aus den Kantonen

Die folgenden Deutschschweizer Kantone stellen zusätzliche Inhalte zur Verfügung.

Wählen Sie Ihren Kanton

Wappen Kanton Graubünden

Graubünden

In Graubünden sind zwei Fachhochschulen vertreten:

Die Angebote der Fachhochschulen im Kanton Graubünden sind in der Aus- und Weiterbildungsdatenbank abrufbar.

berufsberatung.ch