Merkmale
Folgende Merkmale zeichnen die Fachhochschulen FH aus:
Lehre und Forschung
Die Lehre verbindet Wissenschaft und Berufspraxis. Anwendung und Entwicklung stehen im Vordergrund.
Studienangebot
Die FH decken verschiedene Studiengebiete ab. Die meisten Studiengänge entfallen auf die Gebiete Gesundheit, Kunst und Soziales sowie Technik und Wirtschaft:
- Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
- Medizin, Gesundheit, Sport
- Sozialwissenschaften
- Sprache, Literatur, Kommunikation, Information
- Kunst, Musik, Design
- Mathematik, Informatik
- Natur- und Umweltwissenschaften
- Technische Wissenschaften
- Unterricht, Pädagogische Berufe
Abschlüsse
Grundsätzlich führt der Bachelor zum Regelabschluss. Weitere Informationen unter Studienabschlüsse
Zulassung
Die Zulassung zum FH-Studium erfolgt in der Regel über eine Berufsmaturität. Je nach Studiengang ist einschlägige Berufserfahrung vorzuweisen und/oder ein Aufnahmeverfahren zu bestehen. Weitere Informationen unter Zulassung Fachhochschulen FH
Weitere Merkmale
Zusätzliche Merkmale sowie Unterschiede zwischen FH, Pädagogischen Hochschulen und Universitären Hochschulen zeigt der Vergleich der Hochschultypen auf.
Institutionen
Die FH der Schweiz gliedern sich in acht Fachhochschulregionen. Dazu gesellen sich die vom Bund anerkannte private FH Kalaidos und die Fernfachhochschule FFHS als Teil der FH Südschweiz.
Fachhochschule
- Berner Fachhochschule BFH
- Fachhochschule Graubünden FH GR
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Fachhochschule Südschweiz SUPSI
- Fachhochschule Westschweiz HES-SO
- Hochschule Luzern HSLU
- OST - Ostschweizer Fachhochschule
- Zürcher Fachhochschule ZFH
- Kalaidos Fachhochschule