?global_aria_skip_link_title?

Suche

Speech and Language Therapy / Logopädie

Master PH

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich HfH

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Pädagogische Hochschulen PH

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend - Teilzeit

Ausbildungsthemen

Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung

Studiengebiete

Logopädie

Swissdoc

7.731.74.0

Aktualisiert 27.10.2022

Beschreibung

Beschreibung der Fachrichtung

Die Logopädie gehört zum Fachbereich der Heil- und Sonderpädagogik. Dieser beschäftigt sich  theoretisch und praktisch mit der Schulung, Förderung  und Integration von Menschen mit Behinderungen oder Einschränkungen. Mehr zur Studienrichtung Logopädie.

Beschreibung des Angebots

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90-120 ECTS-Punkte.
Dieser Master verlangt 90 ECTS-Punkte.

Die Ausbildung im Master-Studiengang Logopädie befähigt zur Ausübung eines therapeutischen Berufes für Menschen aller Altersgruppen mit Förderbedarf im Bereich Sprache und Kommunikation.

Der konsekutive Masterstudiengang in Logopädie ist auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Praxis und der Wissenschaft ausgerichtet. Der Masterstudiengang baut auf den Kompetenzen desBachelor Logopädieauf bzw. setzt den Abschluss voraus. Er berücksichtigt dynamische Entwicklungen im Feld und trägt diesen durch vielfältige Möglichkeiten der individuellen Studiengestaltung Rechnung.

Inhalt

Der Masterstudiengang umfasst die interdisziplinären und disziplinären Themenbereiche der Logopädie, Organisation und Kooperation im Bildungs- und Gesundheitswesen, Therapeutisches Handeln sowie wissenschaftliches Arbeiten und Forschen. Die Studierenden bestimmen ihr individuelles Studienprofil über die Wahl von Studienschwerpunkten.

Studienschwerpunkte:

  • Gesundheit
  • Bildung
  • Leadership und interprofessionelle Zusammenarbeit

Der Masterstudiengang Logopädie ist ein berufsbegleitendes Studium. Der modulare Aufbau gewährleistet eine zeitgemässe Flexibilisierung mit vielfältigen, bedarfsgerechten Möglichkeiten der Studiengestaltung. Es gilt eine maximale Studiendauer von 6 Jahren.

Aufbau der Ausbildung

1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.

Modul ECTS 
Vertiefung Forschung und Entwicklung 5
Portfolio 5
Einführung Studienprojekt 5
Bildung: Bilingualität und Bikulturalität 2
Gesundheit: komplexe Störungsbilder 3
Gesundheit: Diagnostik und Therapie
Leadership und Organisationsentwicklung
Leadership und interprofessionelle Zusammenarbeit 2
Bildung: Neurowissenschaften in der Sprachtherapie 3
Studienprojekte 40
Masterarbeit 20
Portfolio 5
   
Total 90

Link zum Aufbau der Ausbildung

Voraussetzungen

Zulassung

  • Bachelor of Arts Hochschule für Heilpädagogik in Speech and Language Therapy, EDK-anerkanntes Diplom
  • Bachelor of Arts FHNW in Speech and Language Therapy, EDK-anerkanntes Diplom
  • Bachelor of Arts SHLR in Speech and Language Therapy, EDK-anerkanntes Diplom
  • Bachelor of Arts in Logopädie (Universität Freiburg), EDK-anerkanntes Diplom
  • BA UH Logopédie (Universität Neuchâtel), EDK-anerkanntes Diplom

Kosten

Semestergebühr: CHF 720.- 

Abschluss

  • Master Pädagogische Hochschule PH

Master of Arts HfH in Speech and Language Therapy

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Schaffhauserstrasse 239
CH-8050 Zürich

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Herbst

Dauer

Teilzeit: max. 6 Jahre

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend
  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Tel: +41 44 317 11 11
E-Mail:info@hfh.ch

Informationen zur Zulassung: zulassung@hfh.ch

berufsberatung.ch