Digital Leadership in Marketing
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Ausbildungsort
-
Fernunterricht
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Management, Führung - Werbung, Marketing, PR
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.616.35.0 - 7.616.37.0 - 7.612.15.0
Aktualisiert 01.02.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.
Kommunikation, Netzwerken, Marktentwicklungen, Meinungsbildung und Kaufentscheide werden geprägt durch digitale Medien und das mobile Internet. Um Unternehmen oder Abteilungen im digitalen Zeitalter zu führen, braucht es ein «digital Mindset». Das Eintauchen und Erleben digitaler Technologien ermöglicht die umfassende Bewertung und strategische Einschätzung für Unternehmen, Kampagnen und Märkte. Dazu gehören die Kenntnis und Anwendung digitaler Marketinginstrumente und -methoden ebenso wie das Bewerten digitaler Technologien und geeigneter KPIs, das Testen der Zukunftstauglichkeit von Businessmodellen und neue auf Agilität und Selbstverantwortung bezogene Führungskompetenzen.
Lernziel
Die Absolventinnen und Absolventen dieses Lehrgangs:
- verfügen über ein digitales Mindset und bewerten neue Technologien und Plattformen
- führen Kosten-Nutzen- und Risiko-Analysen durch
- definieren und steuern als Digital Change Agent die digitale Transformation im Marketing
- initiieren ein transparentes Datenmanagement mit KPIs und Dashboards
- leiten interdisziplinäre Projektteams aus Marketing, Business, IT und externen Dienstleistern
- planen und entwickeln ein Krisenmanagement unter Marketingaspekten
- kennen und bewerten Best Practices im Marketing, E-Commerce und Vertrieb
- erstellen Roadmaps für die digitale Entwicklung des Marketings und unterstützen die Unternehmensentwicklung
Aufbau der Ausbildung
16 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 – 30 Arbeitsstunden.
Inhalt
Das CAS besteht aus:
- dem Pflichtmodul Digital Leadership und
- einem Wahlmodul
Das empfohlene Wahlmodul kann beliebig gewählt werden.
Pflichtmodul Digital Leadership
- Digital Mindset: Technologie und Cybersecurity
- Agile Leadership: Führung und Kulturwandel
- Digital Leadership: Verantwortung und Transformation
- New Work: Talent-Management und Best Practice
Empfohlenes Wahlmodul - Online Marketing und Sales
- Digital-Marketing-Strategien für Websites, Portale und Webshops
- Online-Marketing-Konzepte: Inbound/Outbound
- Website-Konzepte: Usability, Accessibility, Testing
- Suchmaschinenmarketing: SEO & SEA
- E-Mail-Marketing, Kampagnen und Automation
- Social-Media-Marketing und Social Commerce
- Online-Werbung: Formate, Kampagnen und Programmatic
- Webanalyse: Monitoring, Dashboard, KPI, Reporting
- Alternative Wahlmodule
Voraussetzungen
Zulassung
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich vornehmlich an Personen mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis nach Abschluss des Studiums. Personen mit äquivalenten Kompetenzen werden aufgenommen, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.
Zielpublikum
- Leitung/Management/Spezialisten-Funktion in: Marketing/Kommunikation/PR/Vertrieb/Fundraising E-Commerce/Social Media/Community Management/Content Management/Kampagnen Management
- Unternehmensführung mit Fokus Markt
- Beraterinnen und Berater für Digital Marketing und Marktentwicklung
- Projektleiter und Projektleiterinnen für Digitalisierung im Marketing
Anmeldung
Siehe Website des Anbieters.
Kosten
CHF 7'500.–
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Digital Leadership in Marketing
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
-
Fernunterricht
Online
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters
Dauer
Fünf Monate
16 Tage Unterricht in acht zweitägigen Blockkursen
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Administration:
Manuela Wyss, +41 62 957 25 85
manuela.wyss@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 77 00 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Wirtschaft
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Customer Care Center
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tel.: +41 (0)848 821 011
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/wirtschaft