?global_aria_skip_link_title?

Suche

Fachdidaktik "Natur, Mensch, Gesellschaft und Nachhaltige Entwicklung" (NMG+NE), Joint Master

Master PH

Pädagogische Hochschule PH Luzern

Pädagogische Hochschule PHBern

Kategorien
Ausbildungsort

Luzern (LU) - Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Pädagogische Hochschulen PH

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit - Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung

Studiengebiete

Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik

Swissdoc

7.710.39.0

Aktualisiert 10.05.2021

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt 90 – 120 ECTS. Das Masterstudium in Fachdidaktik NMG+NE umfasst 120 ECTS.

Die PH Luzern und die PHBern bieten gemeinsam den Spezialisierten Masterstudiengang in Fachdidaktik NMG+NE an; in Zusammenarbeit mit der Universität Bern, der Universität Luzern und der Berner Fachhochschule.

Der Studiengang richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen, an Dozierende der Hochschulen wie auch an Fachpersonen aus Lehrmittelverlagen, Medienunternehmen und ausserschulischen Lernorten.

Ziele

  • Vertiefung grundlegender Aspekte fachdidaktischer Arbeit im Bereich NMG+NE sowie Entwicklung von Professionalität für die Vermittlungspraxis auf Tertiärstufe.
  • Vertiefung, Erweiterung und Differenzierung von disziplinärem, inter- und transdisziplinärem Wissen und Können im Fachbereich NMG, in seinen Bezugsdisziplinen und im Bereich NE.
  • Aufbau, Erweiterung und Anwendung von Kompetenzen in der Erforschung fachdidaktischer, transdisziplinärer Fragestellungen und in der fachbezogenen Unterrichtsentwicklung.
  • Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Forschungsformaten und fachdidaktischen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.

Berufsperspektiven

Das Masterstudium NMG+NE qualifiziert die Studierenden für die Aufgaben in vielfältigen beruflichen Anschlussfeldern als:

  • Dozierende in Fachdidaktik an Pädagogischen Hochschulen in der Aus- und Weiterbildung: Auf der Kindergarten- und Primarschulstufe im Schulfach NMG und auf der Sekundarstufe in den vier NMG-Fächern sowie in weiterführenden Schulen.
  • Dozierende in Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) an Pädagogischen Hochschulen, Fachhochschulen und Universitäten.
  • Pädagogische Mitarbeitende von ausserschulischen Lernorten (z. B. Museen, Naturpärke, Schülerlabors).
  • Experten in der Vermittlung von natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Inhalten in Medien (z. B. Lehrmittelverlage, Fachzeitschriften).

Der Abschluss des Masterstudiums eröffnet die Möglichkeit zur Promotion an ausgewählten Hochschulen.

Aufbau der Ausbildung

Das Studium ist modular aufgebaut. 1 ECTS-Punkt entspricht ungefähr einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden.

Modul ECTS
Fachdidaktik NMG (Hauptmodul 1):
Fachdidaktische Grundlagen in Natur, Mensch, Gesellschaft und Nachhaltiger Entwicklung
10
Fachdidaktik NMG (Hauptmodul 2): 
Fachdidaktische Erweiterung und Vertiefung
5
Fachdidaktik NMG (Hauptmodul 3):
Vermittlung im öffentlichen Raum und in Medien
5
Nachhaltige Entwicklung (Hauptmodul 4):
Analyse und Steuerung Nachhaltiger Entwicklung und der Bildung in NE
20
Vermittlungspraxis NMG+NE (Hauptmodul 5):
Vermittlungspraxis in Natur, Mensch, Gesellschaft und Nachhaltiger Entwicklung
10
Fachliche Grundlagen und Vertiefungen (Hauptmodul 6): 
Fachwissenschaftliche Grundlagen und Vertiefungen in den Bezugsdisziplinen 1-3
45
Fachdidaktische Forschung und Entwicklung (Hauptmodul 7):
Theorie, Design und Methoden der fachdidaktischen Forschung
5
Fachdidaktische Forschung und Entwicklung (Hauptmodul 8):
Fachdidaktische Masterarbeit
20


65 der insgesamt 120 ETCS-Punkte werden in fachdidaktischen Modulen, in der Vermittlungspraxis in BNE und in der fachdidaktischen Masterarbeit erworben. Je nach Vorbildung können bis zu 60 der insgesamt 120 ECTS-Punkte als Vorleistung angerechnet werden.

Voraussetzungen

Zulassung

Zum Studium zugelassen sind Inhaberinnen und Inhaber eines Bachelor- oder Masterabschlusses einer Pädagogischen Hochschule oder eines gleichwertigen Lehrdiploms. Ebenfalls zugelassen sind Inhaberinnen und Inhaber eines Bachelor- oder Masterabschlusses in einer der Bezugswissenschaften von NMG oder in Erziehungswissenschaften. Für Interessierte, welche diese Anforderungen nicht erfüllen, kann eine Aufnahme «sur dossier» geprüft werden. Die ausführlichen Zulassungsbestimmungen finden Sie auf den Websites der PH Luzern und der PHBern.

Anmeldung

Die Immatrikulation erfolgt an der PH Luzern.

Die Studienveranstaltungen finden je nach Wahl der Bezugsdisziplinen an der PH Luzern, PHBern, Universität Bern, Universität Luzern und Berner Fachhochschule statt.

Kosten

  • einmalige Anmeldegebühr: CHF 200.00 
  • Semestergebühr: CHF 695.00
  • Dienstleistungspauschale (pro Semester): CHF 50.00
  • Prüfungsgebühr (Masterprüfung): CHF 200.00

Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.

Abschluss

  • Master Pädagogische Hochschule PH

«Master of Arts in Fachdidaktik NMG+NE» der PH Luzern und der PHBern

Perspektiven

Möglichkeit zur Promotion an ausgewählten Hochschulen

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Luzern (LU)
  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Dauer

4 Semester als Vollzeitstudium; 8 Semester berufs- oder familienbegleitend

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit
  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch