?global_aria_skip_link_title?

Suche

Berufsbildung

Master PH

Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB

Kategorien
Ausbildungsort

Zollikofen (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch - Französisch - Englisch

Ausbildungstyp

Pädagogische Hochschulen PH

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung

Studiengebiete

Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik

Swissdoc

7.710.29.0

Aktualisiert 04.05.2023

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90 – 120 ECTS-Punkte.

Der Master of Science in Berufsbildung am Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB ist ein praxis- und wissenschaftsorientierter, interdisziplinärer sowie mehrsprachiger Studiengang, der seinen Fokus auf das schweizerische Berufsbildungssystem und dessen internationalen Kontext richtet.
Auf der Basis von ökonomischen, soziologischen, psychologischen und erziehungswissenschaftlichen Fragestellungen sind die Fachbereiche, in denen die zukünftigen Berufsbildungsspezialistinnen und -spezialisten arbeiten, in das Studium integriert:

  • Berufsbildung als Teil von Bildungssystemen,
  • Forschungs- und Evaluationsmethodik,
  • nationale und internationale Forschung im berufsbil­denden Bereich sowie
  • Berufsbildungspolitik.

Koopera­tionen mit nationalen und internationalen Partnern aus Politik, Wissenschaft und Praxis ge­währleisten aktuelle Studieninhalte mit einem hohen Bezug zu Forschung und Praxis.
Das Studienprogramm kombiniert Präsenzunterricht mit begleitetem Selbststudium und Praktika.

Studienziele

Die Studierenden werden befähigt,

  • zentrale theoretische Konzepte der Berufsbildung zu verstehen,
  • bestehende Berufsbildungssysteme in einem multidis­ziplinären Ansatz zu analysieren und zu gestalten sowie
  • Forschungsergebnisse so zu interpretieren, dass sie in der beruflichen Praxis erfolgreich angewendet werden können.
  • Sie erarbeiten sich Kompetenzen für Organisations-, Management-, Consul­ting-, Experten- und Forschungstätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis.

Aufbau der Ausbildung

Ein ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.

Master of Science in Berufsbildung (120 ECTS)

Semester Lehrveranstaltungen ECTS
1 Schweizerisches Berufsbildungssystem  4
1 Grundlagen der Erziehungswissenschaften 4
1 Grundlagen der Sozialwissenschaften 4
1 Forschungsmethoden I 5
2 Berufsbildung aus historischer und internationaler Perspektive 5
2 Lehren und Lernen in der Berufsbildung 5
2 Soziale und berufliche Integration 5
2 Forschungsmethoden II 5
3 Grundlagen der Psychologie 4
3 Grundlagen der Ökonomie 4
3 Berufsbildung im internationalen Kontext 5
3 Forschungsmethoden III 5
4 Arbeitspsychologie in der Berufsbildung 5
4 Bildungsökonomie 5
4 Förderung von Lernenden mit unterschiedlicher Lern- und Leistungsvoraussetzung in der Berufsbildung 5
4 Forschungswerkstatt I 5
4 - 6 Praktikum 5
5 Arbeits- und Lehrstellenmarkt 5
5 Forschungswerkstatt II 5
5 Aktuelle Berufsbildungsforschung 5
5 - 6 Masterarbeit 25
  Total 120 

Voraussetzungen

Zulassung

Voraussetzung für die Zulassung ist ein Bachelor-Abschluss oder ein als äquivalent mit dem Bachelor-Abschluss anerkannter Hochschulabschluss. Personen mit anderen Ausbildungen mit Hochschulniveau können sich für das Zulassungsverfahren bewerben. 

Der Zugang zum MSc in Berufsbildung setzt zusätzlich eine zweijährige Arbeitswelterfahrung voraus.

Sprachkenntnisse

Ein ausgezeichnetes Niveau in einer der Hauptunterrichtssprachen (Deutsch oder Französisch) sowie sehr gute passive Kenntnisse (mind. B2) in den übrigen Unterrichtssprachen (Deutsch/Französisch und Englisch) wird vorausgesetzt. 

Link zur Zulassung

Anmeldung

Nach Einreichen des ausgefüllten Anmeldeformulars und der erforderlichen Unterlagen erhalten die Kandidatinnen und Kandidaten eine Einladung zum Aufnahmegespräch oder eine begründete Absage. Aufgrund des Aufnahmegesprächs und der schriftlichen Unterlagen wird der definitive Aufnahmeentscheid gefällt. Dieser wird schriftlich mitgeteilt.

Anmeldeschluss: 31. Mai. 

Eine verspätete Anmeldung bis 31. Juli 2023 ist grundsätzlich möglich.

Kosten

CHF 850.- pro Semester
CHF 200.- Einschreibegebühr
CHF 200.- Abnahme und Verteidigung Masterarbeit
Total bei Regelstudienzeit: CHF 5’500.-
Hinzu kommen Kosten z. B. für Software, Bücher, Laptop, Unkostenbeitrag Einführungstage

Abschluss

  • Master Pädagogische Hochschule PH

Master of Science in Berufsbildung

Perspektiven

Der Studiengang bereitet auf vielfältige Aufgaben im Berufsbildungsbereich vor, zum Beispiel in öffentlichen Verwaltungen, Organisationen der Arbeitswelt, Verbänden, Berufsfachschulen, Hochschulen, Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen, im Consulting oder in der Forschung.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zollikofen (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Alle 2 Jahre im Herbstsemester (nächster Studienbeginn: HS 2023)
Es ist möglich, im Herbstsemester 2024 mit dem Studium im sogenannten Zwischeneinstieg zu beginnen.

Dauer

6 Semester
Das Studium ist mit einer Erwerbstätigkeit von maximal 60% vereinbar. Der Präsenzunterricht findet an sieben regelmässig über das Semester verteilten Blöcken statt, jeweils Freitag/Samstag, vereinzelt auch am Donnerstag.

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch
  • Französisch
  • Englisch

Bemerkungen

Der Master of Science in Berufsbildung beinhaltet keine Lehrbefähigung.

Links

Auskünfte / Kontakt

Dr. Lorenzo Bonoli, Studiengangsleitung,

Tel. +41 58 458 22 64

berufsberatung.ch