?global_aria_skip_link_title?

Suche

Accounting and Finance

Master UH

Universität Freiburg UNIFR

Kategorien
Ausbildungsort

Freiburg (FR)

Unterrichtssprache

Französisch - Deutsch - Englisch

Ausbildungstyp

Universitäre Hochschulen UH

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Management, Führung

Studiengebiete

Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie

Swissdoc

6.616.2.120

Aktualisiert 06.12.2022

Beschreibung

Beschreibung der Fachrichtung

Die Wirtschaftswissenschaften setzen sich aus Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) zusammen. Diese unterscheiden sich voneinander durch den Blickwinkel, aus dem sie das ökonomische Geschehen betrachten.

Accounting and Finance ist ein Teilgebiet der Studienrichtung Wirtschaftswissenschaften. Mehr zur Studienrichtung Wirtschaftswissenschaften.

Beschreibung des Angebots

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90 - 120 ECTS-Kreditpunkte. Das Masterstudium "Accounting and Finance" erfordert den Erwerb von 90 ECTS-Punkten.

Dieses Masterprogramm bietet eine vertiefte Ausbildung auf dem Gebiet des Rechnungswesens und des Finanzmanagements. Die Studierenden können sich ihr Studienprogramm aus folgenden zentralen Wahlmodulen zusammenstellen:

  • Accounting and Control
  • Finance

Ergänzend zu diesen Modulen können die Studierenden ihre Ausbildung interdisziplinär anreichern und Vorlesungen aus den Bereichen allgemeines Management, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, Sozialwissenschaften und Recht belegen.

Das Studium bietet auch die Möglichkeit, Kurse der Universitäten Bern und Neuenburg im Rahmen der existierenden BeNeFri-Konvention zu besuchen. Daraus resultiert ein besonders umfassendes Angebot in den Kernbereichen „Accounting and Control“ und „Finance“. Zusätzlich müssen Kurse aus den Bereichen «Data Analytics» und «Auditing and Taxation» belegt werden

Aufbau der Ausbildung

Accounting and Finance, MA (90 / 120 ECTS)

1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.

 

  ECTS
Kurse min. 72
In jedem der Module "Finance" und "Accounting and Control" müssen mindestens 18 ECTS absolviert werden. Diese zwei Module müssen insgesamt mindestens 54 ECTS umfassen. Zusätzlich müssen 13.5 ECTS aus den Bereichen "Data Analytics" und "Auditing and Taxation" erworben werden.  
Modul "Finance" (FIN) 18 - 40.5
Modul "Accounting and Control" (ACC) 18 - 40.5
   min. 54
Module "Data Analytics" Bereichs "Auditing and Taxation" 13.5
Ein beliebiger Kurs, der an der Universität Freiburg angeboten wird. 4.5
Masterarbeit 18
Total 90
Optionales Nebenprogramm 30 
Total mit Nebenprogramm  120 

 

Anrechnung für die Ausbildung zum eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer

1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.

Anerkennungen für das Modul „Accounting & Finance” ECTS
Teil I:   
Financial Statement Analysis (E) 4.5
Finance d’entreprise (F)* oder Unternehmensfinanzierung (D)* 4.5
Risk Management and Financial Derivatives (E)  4.5
International Finance (E) 4.5
Comptabilité de gestion (F)* ou Controlling (D)* 4.5
Advanced Managerial Accounting (E) 4.5
Teil II:  
Financial Statement Analysis (E) 4.5
Advanced Group Accounting (E) 4.5
International Accounting Standards (E) 4.5


*Bachelorkurse aus dem 3. Jahr

Gemäss Ausbildungsordnung für die höhere Fachprüfung zum Dipl. Wirtschaftsprüfer können die Absolventen des Masters in Accounting and Finance und des Masters in Betriebswirtschaftslehre der Universität Freiburg für das Ausbildungsmodul „Accounting & Finance” dispensiert werden, sofern sie die Prüfungen der nebenstehend aufgeführten Kurse mit einer genügenden Note bestanden haben.

Weitere Informationen sind bei EXPERTsuisseerhältlich. 

Link zum Aufbau der Ausbildung

Fächerkombination

Beim Masterstudiengang zu 120 ECTS wird das Vertiefungsprogramm mit einem Nebenprogramm / Minor aus den Veranstaltungen innerhalb oder ausserhalb der Fakultät kombiniert.

Beschreibung als Nebenfach / Minor / Teilstudium / auch ausserfakultär

"Accounting and Finance" kann nicht als Nebenfach / Minor gewählt werden. Im Rahmen der Betriebswirtschaftslehre als Master-Nebenfach im Umfang von 30 ECTS kann man sich jedoch vollständig auf Kurse im Bereich "Accounting and Control" und "Finance" konzentrieren.

Voraussetzungen

Zulassung

Direkte Zulassung

Für Inhaber/Innen eines Bachelors in Betriebswirtschaftslehre an einer Schweizer Universität Zulassung ohne zusätzliche Anforderungen.

Zulassung mit anderen Abschlüssen

Universitärer Bachelor einer anderen Studienrichtung oder ausländischer Bachelor:

  • Zulassung "sur dossier": Jedes Dossier wird analysiert. Im Falle einer möglichen Zulassung kann die/der Immatrikulationsdelegierte der Fakultät in Absprache mit dem Departement für Betriebswirtschaftslehre den Erwerb von zusätzlichen Kenntnissen und Fähigkeiten verlangen.
  • Bewerbungsdossier: Nebst den Dokumenten, welche von der Dienststelle für Zulassung und Einschreibung verlangt werden, muss das Dossier folgendes umfassen:
    • ein Motivationsschreiben;
    • ein detaillierter Beschrieb aller besuchten Kurse in Finanz- und Rechnungswesen und die entsprechenden offiziellen Notenblätter;
    • GMAT-Resultat, erforderlich für Diplome ausserhalb der EU oder der EFTA.
  • Als Mindestanforderung gelten 60 ECTS-Kreditpunkte in Betriebswirtschaftslehre der Fakultät, einschliesslich die 5 Kurse in Finanz- und Rechnungswesen.

FH-Bachelor-Absolvent/Innen in Betriebsökonomie werden mit einem Zusatzprogramm von 30 ECTS-Kreditpunkten zum Master zugelassen.

Alle anderen Studienbewerber/Innen (z.B. ausländisches Diplom und über 8 Jahre altes Bachelordiplom) werden nicht automatisch zum Master in Accounting and Finance zugelassen. Die/der Immatrikulationsdelegierte behält sich das Recht zur Entscheidung einer Zulassung "sur dossier" vor.

Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge

Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig (siehe "Link zur Zulassung).

Link zur Zulassung

Anmeldung

Anmeldefristen der Universität Freiburg

  • Herbstsemester: 30. April
  • Frühlingssemester: 30. November

Zulassung Nebenfach

Zulassungsvoraussetzung für das Nebenfach Betriebswirtschaftslehre sind mindestens 60 ECTS des Faches auf Bachelorstufe.

Kosten

Universität Freiburg UNIFR > Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Semestergebühren

Einschreibe- und Grundgebühren pro Semester:

  • Fr. 655.- für Schweizer/innen und Ausländer/innen, deren Eltern in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein Wohnsitz haben, sowie Ausländer/innen mit Aufenthaltsbewilligung C;
  • Fr. 805.- für Ausländer/innen.

Abschluss

  • Master Universitäre Hochschule UH

Master of Arts in Accounting and Finance, Universität Freiburg

Perspektiven

Nachdiplomstudium, MAS

Informationen zur Weiterbildung nach dem Studium finden sich unter www.berufsberatung.ch > Aus- und Weiterbildung.

Doktorat / PhD

In dieser Studienrichtung besteht die Möglichkeit zum Erwerb eines Doktorats. Für die Zulassung zur Promotion (Dr. rer. pol.) ist ein Lizentiats- oder ein Mastertitel an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät mit der Gesamtnote von mindestens 5.00 (in der Regel) erforderlich.

 

Ausbildungsziele und Berufsperspektiven

Das Studium bietet den Absolventinnen und Absolventen hervorragende Berufsperspektiven in den Bereichen Auditing, Buchführung, Banken- und allgemeines Finanzwesen, z.B. als:

  • Wirtschaftsprüferin oder Wirtschaftsprüfer;
  • Steuerberaterin oder Steuerberater;
  • Unternehmensberaterin oder Unternehmensberater;
  • Finanzanalystin oder Finanzanalyst;
  • Vermögensverwalterin oder Vermögensverwalter;
  • Controllerin oder Controller.

 

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Freiburg (FR)

Dekanat der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Bd de Pérolles 90
1700 Freiburg

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Herbstsemester oder Frühjahrssemester

Dauer

3 - 4 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Französisch
  • Deutsch
  • Englisch

Deutsch und Englisch / Französisch und Englisch
Möglichkeit eines zweisprachigen (d/f, d/e, f/e) oder
dreisprachigen (d/f/e) Masters

Bemerkungen

Höhere Fachprüfung zum eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer

Das Programm lässt sich überdies für einen Teil der höheren Fachprüfung zum/-r eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer oder Wirtschaftsprüferin anrechnen. Weitere Informationen sind bei der Akademie der Treuhand-Kammer erhältlich (www.expertsuisse.ch).
Gemäss der Ausbildungsordnung der Schweizerischen Akademie für Wirtschaftsprüfung können sich die Absolventinnen und Absolventen des Master of Arts in Accounting and Finance in Abhängigkeit von den belegten Kursen von der Prüfung für das gesamte Ausbildungsmodul «Accounting and Finance» oder für den ersten Teil (Teil I) dieses Moduls befreien lassen.

Universität Freiburg UNIFR > Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Reglemente der Fakultät

Die Studienreglemente sind abrufbar unter: Reglemente und Gesetze

Links

Auskünfte / Kontakt

Dekanat: decanat-ses@unifr.ch

berufsberatung.ch