?global_aria_skip_link_title?

Suche

Business Administration

Master FH

Berner Fachhochschule BFH

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Management, Führung

Studiengebiete

Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie

Swissdoc

7.616.40.0

Aktualisiert 01.09.2022

Beschreibung

Beschreibung der Fachrichtung

Die Wirtschaftswissenschaften setzen sich aus den beiden Hauptdisziplinen Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) zusammen. Diese unterscheiden sich voneinander durch den Blickwinkel, aus dem sie das ökonomische Geschehen betrachten. Mehr zur Studienrichtung Wirtschaftswissenschaften

Beschreibung des Angebots

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt 90 - 120 ECTS (Kreditpunkte).

Das Master-Studium ist sehr stark auf die Vermittlung von generalistischen Problemlösungs- und Managementkompetenzen ausgerichtet. 

Nach Abschluss des Master-Studiums können die Studierenden

  • in verantwortungsvoller Funktion gestaltende und entwickelnde Aufgaben in herausfordernden Unternehmenssituationen wahrnehmen und in Abhängigkeit von der Entwicklungsphase eines Unternehmens Handlungsstrategien für die zentralen betrieblichen Funktionsbereiche eines Unternehmens ableiten. 
  • Entwicklungsprozesse auf Stufe Team und Organisationseinheit führen.
  • komplexe problembezogene Entscheidungsprozesse in der Praxis selbständig gestalten, moderieren und reflektieren.
  • handlungsorientiert Forschungsarbeiten oder Datenanalysen beauftragen, begleiten, beurteilen oder selber durchführen und diese in Entscheidungsprozesse einbinden.
  • in punkto Selbst- und Sozialkompetenz eine Vorbildfunktion einnehmen. 

Aufbau der Ausbildung

Modularisiertes Studium
Das Master-Studium gliedert sich inhaltlich in drei Modulgruppen und die Master-Thesis. Die einzelnen Module sind jeweils thematisch in diese übergeordneten Gruppen eingebettet und werden über die Regelstudienzeit von vier Semestern hinweg sukzessive erarbeitet. Die Modulgruppen dienen der Vernetzung sowie der Integration der Modulinhalte.

Module                                                                ECTS-Credits
Advanced Management Competence
 
Sustainable Management 3
Digital Business Management & Optimization 3
Strategic Decision Making 3
Design Thinking 6
Data Analytics 3
Corporate/Business Development (CBD Cycle)  
Digital Business Models & New Marketing 6
Entrepreneurial Leadership & Organizational Growth 3
Venture & Growth Financing  3
Entrepreneurship & Business Creation 3
Human Ressources & Change Management in Crises 3
Financial Crisis Management 3
Turnaround Management & Crisis Communication 3
Organizational Learning & Development 3
Corporate Financal Management 3
International Corporate & Business Development 3
Business Ethics & Corporate Social Responisibility (BFH) 
und Strategy Process (OST)*
3
Wissenschaftliches Arbeiten  
Forschungsmethoden & Tools I 3
Forschungsmethoden & Tools II
Wissenschaftliches Praxisprojekt I 6
Wissenschaftliches Praxisprojekt II 6
Master Thesis  18

* Wahlpfllichtmodul (nur eines zu belegen).

1 ECTS-Punkt entspricht ungefähr einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Bachelorstudium in Betriebsökonomie oder gleichwertiges Hochschuldiplom
  • Beratungsgespräch

Bei verwandten Studiengängen (z.B. Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen) müssen zusätzliche Vorgaben erfüllt sein.

Link zur Zulassung

Anmeldung

Anmeldefrist: 31. Juli (garantierter Platz bis 30.April.) Die Anmeldung erfolgt online.

Kosten

Semestergebühr: CHF 750.-

Anmeldung/Immatrikulation: CHF 100.-

Weitere Gebühren: CHF 250.-

Studienreise (einmalig): CHF 1'000.- bis 3'000.-

Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.

Abschluss

  • Master Fachhochschule FH

Master of Science BFH in Business Administration mit Vertiefung in Corporate/Business Development

Double Degree: Optional zusätzlicher Studienabschluss der University of the Sunshine Coast in Australien

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

September, Kalenderwoche 38

Dauer

4 Semester

Unterricht: Freitag und Samstag

Das Masterstudium an der Berner Fachhochschule ist auf ein berufsbegleitendes Studienmodell hin ausgerichtet. Es wird empfohlen, dass die Studierenden parallel einer qualifizierten Berufstätigkeit mit einer Belastung von ca. 50 - 60% nachgehen. Studien- und Stundenplan werden auf dieses Standardmodell hin optimiert, Abweichungen hiervon sind jedoch grundsätzlich möglich.

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Kooperation mit der FHS St. Gallen

Der Studiengang wurde in Kooperation mit der FHS St. Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, entwickelt, die operative
Durchführung erfolgt jedoch im Wesentlichen an jedem Studienort in Eigenregie. Die Kooperation fördert die Qualitätsentwicklung und eröffnet insbesondere bei den strategiebezogenen Wahlpflichtmodulen und beim Internationalen Integrationsmodul (Studienreise) zusätzliche Wahlmöglichkeiten.

Links

Auskünfte / Kontakt

Berner Fachhochschule, Wirtschaft , Masterstudiengang Business Administration

Tel.: +41 (0)31 848 34 00
E-Mail: master.wirtschaft@bfh.ch

Label

  • AAQ

berufsberatung.ch