Zum Titel springen

Suche

Sustainable Business Development (trinational) / Nachhaltige Unternehmensentwicklung

Master FH

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kategorien
Ausbildungsort

Basel (BS)

Unterrichtssprache

Deutsch - Englisch - Französisch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Management, Führung

Studienrichtungen

Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie - Umweltwissenschaften

Swissdoc

7.616.61.0

Aktualisiert 25.08.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt 120 ECTS (Kreditpunkte).

Mit dem Masterstudiengang Sustainable Business Development erwerben die Teilnehmenden die Kompetenzen, um nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen, die wirtschaftlich erfolgreich sind und einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft leisten. In internationalen Studierendenteams kombinieren sie Wissen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Unternehmensführung und Digitalisierung und wenden dieses unmittelbar in der Praxis an, um den nachhaltigen Wandel voranzutreiben.

Der Studiengang ist auf vier Semester angelegt und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Jedes Semester besteht aus zwei Teilen:

  • Fundamentals (15 ECTS): Theoretische Grundlagen in Wirtschaft, Technologie und Nachhaltigkeit.
  • Impact Projects (15 ECTS): Praxisprojekte zur Anwendung des erlernten Wissens.

Die Unterrichtssprachen sind Deutsch, Französisch und Englisch. Im ersten Studienjahr werden freiwillige Sprachkurse angeboten, um den Einstieg in das trinationale Studium zu erleichtern.  Im vierten Semester wird die Masterarbeit verfasst, die sich auf eine Problemstellung aus den Bereichen Nachhaltigkeit und zirkuläre Geschäftsmodelle bezieht. Die Arbeit kann im Rahmen eines Intrapreneurship-, Entrepreneurship- oder Consulting-Projekts oder als Begleitforschung zu einem F&E-Projekt an einer der drei Hochschulen durchgeführt werden.

‍Die Module sind in den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Nachhaltigkeit angesiedelt.

Aufbau der Ausbildung

120 ECTS-Punkte

1 ECTS-Punkt entspricht ungefähr einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden.

Voraussetzungen

Zulassung

Abgeschlossener Bachelor in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Naturwissenschaften, Informatik oder anderer Fachrichtung, Sprachniveau mindestens B1 (Mittelstufe) in den drei Unterrichtssprachen.

Siehe auch: Zulassung Fachhochschule FH

Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge

Kosten

Einschreibegebühr CHF 200.-
Semestergebühr CHF 750. -
Diplomgebühr CHF 300.-

Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien

Abschluss

  • Master Fachhochschule FH

Triple Degree: 3 international anerkannte Masterdiplome (MSc):

Master of Science FHNW in Sustainable Business Development (Fachhochschule Nordwestschweiz, Schweiz)

Master of Science in Sustainable Business Development (Hochschule Offenburg, Deutschland)

Master European Digital and Sustainable Business (Université de Strasbourg, Frankreich)

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Basel (BS)

und Offenburg (D) und Strasbourg (F)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

September (KW 37)

Dauer

2 Jahre

Das erste Semester findet an der FHNW in Basel (Schweiz) statt. Unterrichtssprache ist Deutsch.

Das zweite Semester findet an der Hochschule Offenburg (Deutschland) statt. Unterrichtssprache ist Deutsch.

Das dritte und vierte Semester findet an der EM Strasbourg Business School (Frankreich) statt. Unterrichtssprachen sind Französisch und Englisch.

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch

Bemerkungen

Im Jahr 2021 hat AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business) die Hochschule für Wirtschaft FHNW akkreditiert. Diese Akkreditierung zählt zu den renommiertesten Business-School-Akkreditierungen. Weltweit sind nur rund fünf Prozent der Wirtschaftshochschulen bei AACSB akkreditiert. Somit erhalten die Lehrtätigkeiten in Aus- und Weiterbildung sowie die Forschungs- und Beratungsleistungen der Hochschule für Wirtschaft FHNW eine Qualitätsbescheinigung auf höchstem, internationalem Niveau.

Links

Auskünfte / Kontakt

Administration:
Corina Bieri, Tel. +41 61 279 17 39, corina.bieri@fhnw.ch

berufsberatung.ch