Soziale Arbeit
Master FH
Zürcher Fachhochschule ZFH > Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW > Departement Soziale Arbeit
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Soziales, Sozialwissenschaften
- Studiengebiete
-
Soziale Arbeit
- Swissdoc
-
7.731.48.0
Aktualisiert 17.01.2019
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Menschen gehören sozialen Systemen an. Doch nicht immer gewährleisten diese Systeme eine hinreichende Integration ihrer Mitglieder. Soziale Arbeit greift dort ein, wo Betroffene ihre Probleme nicht alleine lösen können. Mehr zur Studienrichtung Soziale Arbeit.
Beschreibung des Angebots
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90-120 ECTS-Punkte. Dieser Master verlangt 90 ECTS-Punkte.
Das Masterstudium in Sozialer Arbeit fokussiert auf Transitionen und Interventionen. Dabei werden Transitionen auf verschiedenen Ebenen betrachtet, die miteinander verschränkt sind:
- Gesellschaftliche Transitionen wie Veränderungen der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit
- Institutionsbezogene Transitionen, wie Eintritte, Übertritte und Austritte in und aus Institutionen
- Professionelle Transitionen bezüglich Entwicklungen der Sozialen Arbeit als Profession und Disziplin
- Biografische Transitionen wie Vulnerabilitäten, Krisen und Unterstützungsbedarf im Leben von Adressatinnen und Adressaten der Sozialen Arbeit
In den Pflichtmodulen erwerben die Studierenden generalistische Kompetenzen, die sie in allen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit einsetzen können. Gleichzeitig wird die Profilbildung in den gewählten Themenfeldern (Kindheit, Jugend und Familie, Delinquenz und Kriminalprävention, Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe sowie Sozialmanagement) intensiviert.
In sogenannten Werkräumen werden aktuelle Fragestellungen der Sozialen Arbeit mit Expertinnen und Experten der Berufs- und Forschungspraxis bearbeitet.
In allen Modulen werden zeitgemässe Fragestellungen der Sozialen Arbeit anhand von Literatur und Studien zum aktuellen Fachdiskurs sowie aufgrund gegenwärtiger Anliegen der Berufspraxis bearbeitet.
Das Studium gliedert sich in:
- Grundlagen: 30 ECTS
- Profilbildung: 42 ECTS
- Master-Thesis: 18 ECTS
Präsenzunterricht: Do/Fr und einzelne Samstage
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt enspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Modul | ECTS | |
Grundlagen (Pflichtmodule) | Organisationsentwicklung und soziale Innovation | 6 |
Theorien und Methoden im Dialog | 6 | |
Sozialpolitik im Übergang zum Postwohlfahrtsstaat: Vergleichende und Fallstudien | 6 | |
Dialogische Praxis- und Wissensentwicklung | 3 | |
Sozialarbeitsforschung: Ansätze, Methoden und Anwendung | 9 | |
Profilbildung (Pflichtmodule) |
Werkraum-Projekte | 9 |
Werkraum Forschung | 9 | |
Konzeptentwicklung und Agenda-Setting | 3 | |
Auftritt und Rhetorik: Souverän überzeugen | 3 | |
Master-Thesis | 18 | |
Pfofilbildung (Wahlpflichtmodule) | Wahlpflichtmodule entlang aktueller Themen der Insitute | 18 |
Weitere Wahlpflichtmodule und Mentorate | ||
Total | 90 |
Voraussetzungen
Zulassung
- abgeschlossener Bachelor in Sozialer Arbeit (mit Note 5 oder höher direkte Zulassung)
- Prüfungsgespräch
- 1500 Std. Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit (800 Std. müssen bei Studienbeginn vorgewiesen werden, die restlichen 700 Std. können bis zum Beginn des dritten Semesters absolviert werden)
- Bachelor in einer anderen Disziplin (mit hinreichend Bezug zur Sozialen Arbeit): Prüfungsgespräch
Kosten
Semestergebühr: CHF 720.-
Hinzu kommen zusätzliche Auslagen rund ums Studium
Abschluss
- Master Fachhochschule FH
Master of Science ZFH in Sozialer Arbeit mit Vertiefung "Transitionen und Interventionen"
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Toni-Areal
Pfingstweisstrasse 96
5037 Zürich
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Frühling und Herbst
Dauer
Vollzeit: 3-4 Semester
Teilzeit: 5 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Administration Master:
Tel. +41 58 934 88 62
E-Mail: master.sozialearbeit@zhaw.ch
Label
- Modell F
- AAQ
Anbieter 1
Zürcher Fachhochschule ZFH
Postfach
Walcheplatz 2
8090 Zürich
Tel.: +41 (0)43 259 23 48
E-Mail:
URL:
www.zfh.ch/
Weitere Informationen
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0) 58 934 71 71
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/
Departement Soziale Arbeit
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Postfach 707
Pfingstweidstr. 96
8037 Zürich
Tel.: +41 58 934 86 36
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/sozialearbeit