Rechtswissenschaft, Zweisprachiger Master (Luzern und Neuchâtel)
Master UH
Universität Luzern UNILU > Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Ausbildungsort
-
Luzern (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Französisch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Recht, Rechtswissenschaften
- Studiengebiete
-
Rechtswissenschaften
- Swissdoc
-
6.623.1.0
Aktualisiert 31.07.2019
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Gesetze und Verordnungen ermöglichen es, unser Umfeld rechtlich zu gestalten, Konflikten vorzubeugen und Streitfälle zu lösen. Gesellschaftliche und technologische Entwicklungen erfordern zudem laufend neue gesetzliche Regelungen.
Mehr zur Studienrichtung Rechtswissenschaft
Beschreibung des Angebots
Die Universität Luzern bietet in Kooperation mit der Universität Neuchâtel einen zweisprachigen Master (Joint Degree) in Rechtswissenschaft an.
Dieser zweisprachige Masterstudiengang bietet den Studierenden die Möglichkeit, fundiertes juristisches Wissen in den zwei wichtigsten Landessprachen Deutsch und Französisch zu erlangen. Das Masterdiplom wird von beiden Universitäten gemeinsam ausgestellt.
Das zweisprachige Masterstudium Rechtswissenschaft Luzern/Neuchâtel umfasst 120 ECTS-Punkte. Davon müssen 60 ECTS-Punkte an der Universität Neuchâtel und 60 ECTS-Punkte an der Universität Luzern erbracht werden. Das Studium dauert in der Regel vier Semester (davon zwei in Luzern und zwei in Neuchâtel).
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät bietet für besonders talentierte und interessierte Studierende und Doktorierende das studienergänzende Primiusprogramm an, was in der Schweiz unter den Rechtsfakultäten einzigartig ist. Die Förderung geht über die fachliche Aus- und Weiterbildung hinaus und stärkt insbesondere auch die methodischen, sozialen und kulturellen Kompetenzen.
Aufbau der Ausbildung
Studienprogramm in Luzern:
Luzern | ECTS |
1. Wahlfächer Die Studierenden wählen ihr Programm frei aus allen juristischen Lehrveranstaltungen des Masterstudiums. Als juristische Lehrveranstaltungen gelten auch die mit „passed/failed“ bewerteten Lehrveranstaltungen „Falllösung“ und /oder eine „Gastlehrveranstaltung“ (GLV) Es sind maximal zwei englischsprachige Lehrveranstaltungen oder ein englischsprachiger Moot Court anrechenbar. Doppelmaster-Studierende der Universität Luzern können alternativ auch einen französischsprachigen Moot Court wählen. |
50 |
2. Masterarbeit Die Studierenden verfassen eine Masterarbeit in deutscher Sprache im Umfang von ca. 30–50 Seiten. |
10 |
Total in Luzern | 60 |
Studienprogramm in Neuenburg:
Neuenburg | ECTS |
1. Freie Wahlfächer Die Studierenden wählen aus den im allgemeinen Masterprogramm angebotenen Fächern 44 ECTS-Credits. Für ein Masterdiplom mit fachlicher Spezialisierung muss eine Mindestanzahl an Credits aus dem entsprechenden Fachgebiet erworben werden. |
44 |
2. Thematisches Seminar Die Studierenden müssen zwei Module mit thematischen Seminaren belegen. Für ein Masterdiplom mit fachlicher Spezialisierung muss das zugehörige Modul gewählt werden. |
8 |
3. Masterarbeit Die Studierenden verfassen eine Masterarbeit in französischer Sprache im Umfang von ca. 30 Seiten. Themen können aus sämtlichen Fachbereichen, die im allgemeinen Masterprogramm in Neuchâtel angeboten werden, gewählt werden. |
8 |
Total in Neuenburg | 60 |
Weitere Informationen zum Masterstudium Rechtswissenschaft finden Sie auf den Webseiten der Universität Luzern unter www.unilu.ch/studium/studienangebot/master/rechtswissenschaftliche-fakultaet/
Die relevante Studien- und Prüfungsordnung, deren Wegleitung sowie der Musterstudienplan sind auf der Webseite der Fakultät aufgeschaltet: www.unilu.ch/rf/reglemente
Fächerkombination
Der Studiengang Rechtswissenschaft ist ein Monofach, es können keine Nebenfächer gewählt werden.
Voraussetzungen
Zulassung
Direkte Zulassung
Voraussetzung für das Masterstudium ist ein von der Universität Luzern anerkannter schweizerischer juristischer Bachelor. Die Zulassung zum Masterstudium mit einem äquivalenten ausländischen juristischen Abschluss einer anerkannten Universität muss inhaltlich und formell mindestens dem Bachelor of Law der Universität Luzern entsprechen. Die Zulassung erfolgt unter Auflage von Prüfungen im Umfang von 30 ECTS-Credits.
Zur Aufnahme eines Bachelor- oder Masterstudiums wird nicht zugelassen, wer an einer anderen Rechtswissenschaftlichen Fakultät des In- oder Auslandes endgültig abgewiesen worden ist.
Weitere Informationen erhalten Sie bei den Studiendiensten der Universität Luzern: http://www.unilu.ch/universitaet/akademische-dienste/studiendienste/
Latein / Griechisch
Anmeldung
- Für das Frühjahrssemester bis 30. November
- Für das Herbstsemester bis 30. April
Die Anmeldung zum Studium erfolgt online unter https://portal.unilu.ch/site/besucher/anmeldung
Kosten
Universität Luzern UNILU > Rechtswissenschaftliche Fakultät
Anmeldegebühren
Die Gebühr für eine Anmeldung zum Studium beträgt CHF 100.-
Bei einer Anmeldung nach den offiziellen Anmeldeterminen wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von CHF 150.- erhoben.
Semestergebühren
- CHF 810.– *, für Bildungsausländer CHF 1'110.-*
- Hörerinnen und Hörer: CHF 150.- pro Semesterwochenstunde (max. CHF 800.– pro Semester)
* inkl. Prüfungsgebühren und Mitgliederbeitrag für die Studierendenorganisation SOL
Abschluss
- Master Universitäre Hochschule UH
Die Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universität Luzern und der Universität Neuchâtel vergeben gemeinsam ein Masterdiplom mit dem Titel
«Zweisprachiger Master der Rechtswissenschaft der Universitäten Luzern und Neuenburg – Maîtrise bilingue en droit des Universités de Lucerne et Neuchâtel – MLaw (Luzern/Neuchâtel)»
Perspektiven
Doktorat / PhD
Das Doktorat an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Uni Luzern steht interessierten und befähigten Juristinnen und Juristen offen, welche ihr juristisches Masterdiplom oder einen anderen gleichwertigen Leistungsausweis mit einer guten Note erworben haben. Das Doktorat umfasst eine wissenschaftliche Arbeit (Disseratation) sowie ein Kolloquium (Dokotratskolloquium).
Mehr Informationen finden Sie unter www.unilu.ch/studium/reglemente > Doktorat
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Luzern (LU)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Studienbeginn ist wahlweise in Luzern oder in Neuchâtel und sowohl im Herbst- wie im Frühjahrssemester möglich.
Dauer
Das Studium des Zweisprachigen Masters dauert in der Regel vier Semester, davon zwei in Luzern und zwei in Neuchâtel.
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Französisch
Deutsch und Französisch
Bemerkungen
Links
Auskünfte / Kontakt
lic.iur. Sabine Kistler Zanitti
lic. iur. Madeleine Stämpfli
Charlotte Wolfisberg, MLaw
Studienberaterinnen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
studienberatung-rf@unilu.ch
Tel. 041 229 53 00
Anbieter 1
Universität Luzern UNILU
Postfach 4466
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Tel.: 041 / 229 50 00
E-Mail:
URL:
www.unilu.ch/
Weitere Informationen
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Universität Luzern
Postfach 4466
Froburgstrasse 3
6002 Luzern
Tel.: 041 / 229 53 00
E-Mail:
URL:
www.unilu.ch/rf