Wirtschaftschemie
Bachelor UH
Universität Zürich UZH
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Chemie, Kunststoff, Papier - Management, Führung
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
6.540.3.0 - 6.616.2.120
Aktualisiert 29.06.2022
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Die Chemie untersucht, wie Atome in Molekülen, Werkstoffen und lebenden Organismen angeordnet sind und wie sich diese neu sortieren und so fast alle Prozesse des Alltags beeinflussen. Sie ist Grundlagenfach für andere Disziplinen. Die drei klassischen Disziplinen des Gebiets sind die anorganische, die organische und die physikalische Chemie. Mehr zur Studienrichtung Chemie.
Die Wirtschaftswissenschaften setzen sich aus den beiden Hauptdisziplinen Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) zusammen. Diese unterscheiden sich voneinander durch den Blickwinkel, aus dem sie das ökonomische Geschehen betrachten. Mehr zur Studienrichtung Wirtschaftswissenschaften.
Beschreibung des Angebots
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte.
Zürich ist die einzige Universität in der Schweiz, die diesen umfassenden und praxisorientierten Studiengang anbietet. Er ist im Fachbereich Chemie angesiedelt und besteht aus Lehrveranstaltungen der Mathematisch-naturwissenschaftlichen und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich.
Wirtschaftschemie ist die Synthese zweier Disziplinen und zweier Denkweisen. Die Chemie ist eine der faszinierendsten Wissenschaften und ihre Produkte sind allgegenwärtig. Die Chemie ist die Schlüsseldisziplin für die Entwicklung neuer Werk- und Wirkstoffe. Zur erfolgreichen Vermarktung dieser Werk- und Wirkstoffe sowie neuartiger Verfahren ist neben chemischem Know-how fundiertes Wissen in Betriebswirtschafts- und Finanzlehre unabdingbar. Ein Abschluss in Wirtschaftschemie ist die ideale Voraussetzung, um Aufgaben an der Schnittstelle von Chemie und Wirtschaft zu übernehmen.
Organisation des Studiums
Das Fach Wirtschaftschemie an der UZH kann im Bachelor als Monofach (180 ECTS) belegt werden.
Das Studium gliedert sich in ein zweijähriges Grundstudium (120 ECTS) und ein darauf aufbauendes einjähriges Fachstudium (60 ECTS) gegliedert.
Grundstudium:
- Das zweijährige Grundstudium ist klar strukturiert und organisiert und besteht nur aus Pflichtmodulen
- Grundkurse in Chemie, Mathematik, Physik, Genetik, Betriebswirtschaftslehre, Mikroökonomie, Makroökonomie und Rechnungswesen
- Zweites Jahr: Intensivierung der chemischen und wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung mit Kursen in Anorganischer, Organischer und Physikalischer Chemie sowie in Mikroökonomie, Makroökonomie und Rechnungswesen intensiviert
- Zahlreiche Vorlesungen und Praktika werden zusammen mit den Chemie- und Wirtschaftsstudierenden besucht
Fachstudium:
- Module in Physikalischer Chemie und Biochemie
- Vermittlung von vertieften Wissen in Betriebswirtschaftslehre
- Wahlpflichtbereich (16 ECTS) und Wahlmodule (12 ECTS) dienen der Vertiefung in einer spezifischen Richtung
Modul Bachelorarbeit:
- wissenschaftliche Forschungsarbeit, die auch in Zusammenarbeit mit der Industrie durchgeführt werden kann
- Umfang: 6 ECTS
- Dauer: max. 3 Monate
- das Modul beinhaltet das Verfassen eines schriftlichen Berichts sowie einen Vortrag über die Forschungsarbeit
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden. | ||
Semester | Modul |
ECTS |
Grundstudium | ||
1. + 2. |
Pflichtmodule der MNF: Grundlagen der Chemie, Teil 1+2 Grundlagenpraktika der Chemie, Teil 1+2 Lineare Algebra für die Naturwissenschaften Analysis für die Chemie Physik I+II für Naturwissenschaften Moleklare und klassische Genetik für Nicht-Biologiestudierende Pflichtmodule der WWF: BWL I+II |
14 16 5 5 10 4 9 |
3. + 4. |
Pflichtmodule der MNF: Anorganische Chemie I+II Organische Chemie I+II Physikalische Chemie Spektroskopie Synthese-Praktikum Pflichtmodule der WWF: Financial Accounting Mikroökonomik I Makroökonomik I Financial Reporting |
8 8 5 4 10 6 9 9 3 |
Fachstudium | ||
5. + 6. |
Pflichtmodule der MNF: Bachelorarbeit Physikalische Chemie, Praktikum Physikalische Chemie II Biochemie I Pflichtmodule der WWF: BWL III Wahlpflichtmodule MNF Wahlmodule WWF |
6 5 5 4 |
Total | 180 |
Wahlpflichtmodule der MNF: Im Wahlpflichtbereich des Fachstudiums müssen 4 ECTS aus Modulen der Chemie gewählt werden.
Wahlmodule: Die 12 ECTS des Wahlbereichs müssen alle aus dem Angebot der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gewählt werden.
Link zum Aufbau der Ausbildung
- www.mnf.uzh.ch > Modulkatalog Studienstufe: Bachelor Programmformat: Mono 180
- www.mnf.uzh.ch > Modulkatalog
Beschreibung als Nebenfach / Minor / Teilstudium / auch ausserfakultär
Nebenfach / Minor / Teilstudium
Wirtschaftschemie kann nicht als Minor gewählt werden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Eidgenössischer oder eidgenössisch anerkannter gymnasialer Maturitätsausweis oder
- Ausweis über eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung oder
- Bestandene Aufnahmeprüfung
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge.
Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig (siehe "Link zur Zulassung").
Link zur Zulassung
- uzh.ch > Direkteinstieg für Studieninteressierte > Bewerbung und Zulassung Informationen zu Immatrikulation, Fristen, Online-Service für die Anmeldung, etc.
Anmeldung
Immatrikulation
Obligatorische Anmeldung per Internet
für das Herbstsemester bis 30. April
für das Frühjahrssemester bis 30. November
Die Anmeldung erfolgt über den Online-Service.
Moduleinschreibung und Reservation von Praktikumsplätzen
Für die Belegung der Module und die Reservation von Praktikumsplätzen sind weitere Termine zu beachten. Diese finden Sie im kommentierten Vorlesungsverzeichnis (siehe Link unten auf dieser Seite).
Kosten
Universität Zürich UZH > Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät
Anmeldegebühren
Die Anmeldung zum Studium ist gebührenpflichtig und kostet
CHF 100.-.
Verspätete Anmeldungen in nicht platzbeschränkten Fächern kosten zusätzlich CHF 300.- und sind bis 31. Juli bzw. 31. Januar möglich.
Semestergebühren
Kollegiengeldpauschale und Semesterbeitrag: ca. CHF 780.-.
Ausländische Studierende, die ihren Vorbildungsausweis nicht in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein erworben haben, zahlen einen zusätzlichen Semesterbeitrag von CHF 500.- bei der Zulassung zum Bachelorstudium bzw. CHF 100.- beim Masterstudium.
Siehe auch: www.uzh.ch/studies.html
Zu den Semestergebühren kommen je nach Studienrichtung weitere Kosten wie z.B. Bücher, Unterlagen für die Veranstaltungen, Praktikumsbeiträge, Exkursionen, Seminare etc
Abschluss
- Bachelor Universitäre Hochschule UH
BSc in Wirtschaftschemie / Bachelor of Science in Chemistry and Business Studies UZH
Perspektiven
Weiterführende Masterstudien
Master of Science in Chemistry and Business Studies UZH
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Universität Zürich, Biochemisches Institut
und Institut für Chemie
Winterthurerstrasse 190, 8057 Zürich
Universität Zürich, Dekanat der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Rämistrasse 71, 8006 Zürich
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Herbstsemester
Dauer
Mindeststudiendauer (Richtstudienzeit): 6 Semester
Insbesondere Teilzeitstudierende können die erforderlichen Kreditpunkte auch über einen grösseren Zeitraum erarbeiten.
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
und Englisch
Bemerkungen
Universität Zürich UZH > Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät
Reglemente der Fakultät
Rahmenordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität ZürichStudienordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich
Die Reglemente finden Sie unter
www.mnf.uzh.ch/studium.html.
Links
- degrees.uzh.ch > Bachelor Wirtschaftschemie, Vollstudienfach Mono 180 ECTS
- wichem.uzh.ch > Wegleitungen
Auskünfte / Kontakt
Studienberatung Wirtschaftschemie:
URL: www.wichem.uzh.ch/de/studienberater.html
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät:
E-Mail : deansoffice@oec.uzh.ch
URL: www.oec.uzh.ch/de.html
Biochemisches Institut:
Tel : +41 44 635 55 11
E-Mail: institut@bioc.uzh.ch
Anbieter 1
Universität Zürich UZH
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Tel.: +41 44 634 11 11
E-Mail:
URL:
www.uzh.ch/
Weitere Informationen
Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät
Universität Zürich
Winterthurerstrasse 190
8057 Zürich
Tel.: +41 44 635 40 07
URL:
www.mnf.uzh.ch/de.html