Rechtswissenschaft
Bachelor UH
Universität Freiburg UNIFR > Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Ausbildungsort
-
Freiburg (FR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Französisch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Recht, Rechtswissenschaften
- Studiengebiete
-
Rechtswissenschaften
- Swissdoc
-
6.623.1.0
Aktualisiert 02.05.2019
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Gesetze und Verordnungen ermöglichen es, unser Umfeld rechtlich zu gestalten, Konflikten vorzubeugen und Streitfälle zu lösen. Durch gesellschaftliche und technologische Weiterentwicklungen kommen immer wieder neue Bereiche hinzu, die geregelt werden müssen. Mehr zur Studienrichtung Rechtswissenschaften
Beschreibung des Angebots
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte.
Die Bachelor-Ausbildung in Freiburg umfasst die traditionellen Fächer des geltenden Rechts (Privatrecht, öffentliches Recht, Strafrecht, Völker- und Europarecht, Sozialrecht) und wird durch die allgemein bildenden Fächer (Römisches Recht, Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie) vervollständigt. Vermittelt wird, wie mit Gesetzen gearbeitet wird und wie sie zu interpretieren sind.
Im Rahmen des Bachelorstudiengangs können folgende Zusätze erworben werden:
- Europarecht
- Religionsrecht («Utriusque Iuris»)
- Zweisprachigkeit
- Bilingue plus
Die Zusätze können auch kombiniert werden.
Es besteht die Möglichkeit eines Doppeldiploms mit der Universität Panthéon Assas Paris.
Aufbau der Ausbildung
Rechtswissenschaft, BA (180 ECTS)
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
ECTS | |
1. Jahr / Kurse IUR I | |
Einführung in das Recht / Zivilprozess- und Schuldbetreibungsrecht | 12 |
Öffentliches Recht I | 12 |
Römisches Recht | 9 |
Strafrecht I | 12 |
Zivilrecht I | 6 |
Europarecht / Völkerrecht | 9 |
obligatorische schriftliche propädeutische Arbeit | 3 |
63 | |
2. Jahr / Kurse IUR II | |
Öffentliches Recht II | 12 |
Zivilrecht II | 9 |
Obligationenrecht I | 9 |
Strafrecht II / Strafprozessrecht | 9 |
Rechtsgeschichte | 9 |
Steuerrecht | 6 |
Proseminararbeit | 3 |
57 | |
3. Jahr / Kurse IUR III | |
Öffentliches Recht III | 12 |
Zivilrecht III | 9 |
Obligationenrecht II | 12 |
Handels- und Wirtschaftsrecht | 9 |
Sozialrecht | 9 |
Rechtsphilosophie | 6 |
Proseminararbeit | 3 |
60 | |
Total Bachelor | 180 |
Fächerkombination
Rechtswissenschaft ist ein Monofachstudiengang und kann nicht mit weiteren Fächern kombiniert werden.
Beschreibung als Nebenfach / Minor / Teilstudium / auch ausserfakultär
Rechtswissenschaft wird als Nebenprogramm zu 60 ECTS-Kreditpunkten und zu 30 ECTS-Kreditpunkten angeboten.
Die Fakultät empfiehlt verschiedene Fächerkombinationen aus einem umfassenden Kursangebot:
Fächer mit 12 ECTS-Kreditpunkten:
- Öffentliches Recht
- Strafrecht
- Obligationenrecht II
Fächer mit 9 ECTS-Kreditpunkten:
- Römisches Recht
- Europarecht/Völkerrecht
- Strafrecht II
- Rechtsgeschichte
- Handels- und Wirtschaftsrecht
- Sozialrecht
- Obligationenrecht I
Fächer mit 6 ECTS-Kreditpunkten:
- Einführung in das Recht
- Zivilrecht
- Steuerrecht
- Rechtsphilosophie
Aufbau Nebenfach
ECTS | |
Rechtswissenschaft zu 60 ECTS | |
Einführung in das Recht | 6 |
Nach Wahl: 2 Kurse mit 12 ECTS (2 Kurse mit 6 ECTS können einen Kurs mit 12 ECTS ersetzen) und 2 Kurse mit 9 ECTS und 2 Kurse mit 6 ECTS |
54 |
60 | |
Rechtswissenschaft zu 30 ECTS | |
Einführung in das Recht | 6 |
Nach Wahl: 1 Kurs mit 12 ECTS und 2 Kurse mit 6 ECTS oder 2 Kurse mit 9 ECTS und 1 Kurs mit 6 ECTS |
24 |
30 |
Voraussetzungen
Zulassung
- Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität, oder
- Berufsmaturität oder Fachmaturität mit bestandener Passerellenprüfung, oder
- Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge
Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig.
Über die Zulassung zum Programm "bilingue plus" wird nach einem sprachlichen Eignungstest und einem persönlichen Beratungsgespräch entschieden.
Link zur Zulassung
- unifr.ch > Dienststelle für Zulassung und Einschreibung Informationen zu Zulassung, Fristen. Online-Anmeldung.
Anmeldung
Voranmeldung
Anmeldefristen der Universität Freiburg:
Herbstsemester: 30. April
Frühlingssemester: 30. November
Anmeldung ohne Matura: 1. September (für einen Studienbeginn im darauffolgenden Jahr)
Immatrikulation
Die Einschreibung erfolgt nach abgeschlossenem Anmeldeverfahren und dem Bezahlen der Semestergebühren.
Kosten
Programm "bilingue plus": Die Teilnehmenden des Programms beteiligen sich mit Fr. 540.- pro Semester an den Kosten dieser Zusatzausbildung.
Universität Freiburg UNIFR > Rechtswissenschaftliche Fakultät
Semestergebühren
Einschreibe- und Grundgebühren pro Semester:
- Fr. 835.- für Schweizer/innen und Ausländer/innen, deren Eltern in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein Wohnsitz haben, sowie Ausländer/innen mit Aufenthaltsbewilligung C;
- Fr. 985.- für Ausländer/innen.
Abschluss
- Bachelor Universitäre Hochschule UH
Bachelor of Law, Universität Freiburg
Perspektiven
Weiterführende Masterstudien
Master of Law
Lehrdiplom für die Sekundarstufe II
Das Lehrdiplom für Maturitätsschulen wird nach dem Masterabschluss absolviert. Die fachwissenschaftliche Ausbildung "Wirtschaft und Recht" des LDM besteht im Abschluss eines Master of Law und einer Zusatzausbildung in Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre. Weitere Informationen: Lehrdiplom für Maturitätsschulen (LDM) in Wirtschaft und Recht
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Freiburg (FR)
Universität Freiburg
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Av. de l'Europe 20
1700 Fribourg
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Herbstsemester oder Frühlingssemester
Es wird empfohlen, das Studium im Herbstsemester zu beginnen.
Dauer
6 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Französisch
Deutsch und/oder Französisch
Option Zweisprachiges Studium: Erwerb des Zusatzes "Zweisprachiges Studium" möglich (Deutsch – Französisch).
Als Ergänzung zu dieser Ausbildung bietet die Universität Freiburg das Programm "bilingue plus" an.
Bemerkungen
Universität Freiburg UNIFR > Rechtswissenschaftliche Fakultät
Reglemente der Fakultät
Die Studienreglemente sind abrufbar unter: Reglemente und Gesetze
Links
Auskünfte / Kontakt
Rachele Tiziani Tanner, Studienberaterin und Studienkoordinatorin: racheletizianitanner@unifr.ch
Anbieter 1
Universität Freiburg UNIFR
Av. de l'Europe 20
1700 Freiburg
Tel.: +41 (0)26 300 70 20
URL:
www3.unifr.ch/home/de/
Weitere Informationen
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Universität Freiburg
Av. de l'Europe 20
1700 Freiburg
Tel.: +41 (0)26 300 80 00
URL:
www3.unifr.ch/ius/de/