Wood Technology
Master FH
Berner Fachhochschule BFH
- Ausbildungsort
-
Biel/Bienne (BE)
- Unterrichtssprache
-
Englisch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Bauplanung, Landesplanung
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.510.13.0
Aktualisiert 22.08.2019
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Ob Gebäude, Holzkonstruktionen, Inneinrichtungen oder Möbel - die Studienrichtung Holztechnik befasst sich mit dem Roh- und Werkstoff Holz und seinen vielseitigen Verarbeitungsformen und Einsatzmöglichkeiten. Mehr zur Studienrichtung Holztechnik
Beschreibung des Angebots
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt 90 - 120 ECTS (Kreditpunkte).
Die Studierenden erlangen mit dem Master Wood Technology fundierte Kenntnisse in den Zukunftsthemen der Holzbranche und entwickeln Fachkompetenzen zur Planung komplexer Holzbauten oder zu Innovationsstrategien und Fragen der Digitalisierung.
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studienganges haben die Kompetenz, anspruchsvolle Aufgabenstellungen im Holzbau, in holzbearbeitenden und -verarbeitenden Betrieben oder in der Zulieferindustrie zu lösen. Sie sind in der Lage, in einem zunehmend globalisierten Wettbewerb schnell und sicher technisch und wirtschaftlich abgestützte Entscheidungen zu treffen. Nebst den Fach- und Methodenkompetenzen eröffnen den Studierenden die angewandten Sozialkompetenzen sowie die erworbenen vertieften Kenntnisse im Bereich Innovation und Management den Weg zu höheren berufliche Positionen.
Vertiefungsrichtungen:
- Management of Processes and Innovation
- Complex Timber Structures
Das Master-Studium Wood Technology wird in Kooperation mit der Technischen Hochschule Rosenheim (D) angeboten.
Aufbau der Ausbildung
Die Studierenden belegen im Rahmen ihres Studiums Kern- und Wahlmodule sowie zwei semesterumfassende Vertiefungsprojekte. Die Master-Thesis bildet den Abschluss des Studiums.
In den Kernmodulen arbeiten sie interdisziplinär, das heisst zusammen mit allen Studierenden des Studiengangs. Eine individuelle Profilbildung innerhalb ihrer Vertiefung erlangen die Studierenden in den Vertiefungsprojekten, den Wahlmodulen und der Master-Thesis.
Voraussetzungen
Zulassung
- Bachelor in Studienrichtung Holztechnik oder Holzbau oder vergleichbarer Abschluss
- In der Regel überdurchschnittlicher Studienabschluss
- Quereinsteiger/innen mit herausragendem Studienabschluss aus anderen Ingenieurswissenschaften, z.B. Bau- oder Werkstoffingenieurwesen können ebenfalls zugelassen werden.
- Für die Vertiefung Complex Timber Structures weisen die Studierenden eine ausreichende Vorbildung im Holzbau, in der Tragwerksplanung oder als Bauingenieur/in vor: Ein Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS-Credits ist erforderlich. Beim Nachweis von 180 bis 210 ECTS-Credits können die Studierenden die fehlenden ECTS-Credits während des Master-Studiums erarbeiten.
- Nachweis über englische Sprachkenntnisse
Ausnahmen
Wenn nicht alle Zulassungsbedingungen erfüllt sind, ist eine allfällige Zulassung «sur dossier» möglich.
Link zur Zulassung
- bfh.ch > Studium > Anmeldung Informationen zur Zulassung und zur Online-Anmeldung
Anmeldung
Bewerbungsfrist: 15. Juni. Die Anmeldung erfolgt online.
Kosten
Studiengebühr: CHF 750.- pro Semester
Immatrikulationsgebühr: CHF 100.-*
Prüfungsgebühr: CHF 80.- pro Semester
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
*Die Anmelde- und Immatrikulationsgebühr betragen je CHF 100.–.
Die Anmeldegebühr wird bei der Bewerbung fällig. Führt die Anmel-
dung zur Immatrikulation, wird die Anmeldegebühr als Immatrikulati-
onsgebühr angerechnet.
Abschluss
- Master Fachhochschule FH
Master of Science in Holztechnik
Masterabsolventen/-innenn können an einer Universität promovieren. Eine Dissertation ist auch an der BFH in Zusammenarbeit mit einer Universität möglich. Über die Zulassung entscheidet die Universität.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Biel/Bienne (BE)
Berner Fachhochschule
Solothurnstrasse 102
2500 Biel
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Kalenderwoche 38
Dauer
Vollzeit: 3 Semester
Teilzeit: 4 bis 6 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Englisch
Studienarbeiten können nach Absprache mit dem Betreuer oder der Betreuerin auch in Deutsch oder Französisch verfasst werden.
Links
- bfh.ch/ahb/ > Studium Weitere Informationen zum Studium: Studienführer etc.
- ahb.bfh.ch > Infoveranstaltungen Infoveranstaltungen der BFH; Architektur, Holz und Bau
Auskünfte / Kontakt
Berner Fachhochschule, Studiengangkoordination Master Wood Technology
Tel. +41 (0)32 344 02 50
E-Mail: mwt.ahb@bfh.ch
Anbieter 1
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Departement Architektur, Holz und Bau AHB
Berner Fachhochschule BFH
Tel.: 032 344 03 30
URL:
www.bfh.ch/ahb/de/