Zum Titel springen

Suche

Engineering, Profile Photonics and Laser Engineering und Mechatronics and Automation

Master FH

Fachhochschule Graubünden FHGR

Kategorien
Ausbildungsort

Chur (GR) - Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Englisch - Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit - Teilzeit

Ausbildungsthemen

Elektronik, Mikrotechnik

Studienrichtungen

Elektrotechnik, Informationstechnologie - Mechatronik - Systemtechnik

Swissdoc

7.555.44.0 - 7.555.42.0

Aktualisiert 23.07.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90 - 120 ECTS-Punkte.

Der Master of Science in Engineering (MSE) ist ein von den Schweizer Fachhochschulen gemeinsam entwickeltes Bildungsangebot. Das Studium ist modular aufgebaut und hat einen Umfang von 90 ECTS-Credits.

Die Fachhochschule Graubünden bietet die folgenden beiden Vertiefungen an:

 

Aufbau der Ausbildung

Das Studium besteht aus Theorie- und Kontextmodulen sowie der fachlichen Vertiefung mit der Master-Thesis.

Module
Theoriemodule und Kontextmodule (30 ECTS)
TSM-Module: Technisch-wissenschaftliche Vertiefung
FTP-Module: Erweiterte theoretische Grundlagen
CM-Module: Kontextmodule
 
Fachliche Vertiefung (60 ECTS)
Profilspezialisierung
Master-Thesis


1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.

Link zum Aufbau der Ausbildung

Voraussetzungen

Zulassung

  • Einen Bachelor oder einen vergleichbaren Abschluss im Bereich Technik. Die Leistungen des gesamten Bachelorstudiums müssen einem ECTS Grade A, B oder C entsprechen. Entspricht der Abschluss einem Grade D, ist eine «sur Dossier»-Bewerbung möglich.
  • Empfohlene Bachelorabschlüsse:

    • BSc in Photonics
    • BSc in Systemtechnik
    • BSc in Mikrotechnik
    • BSc in Elektrotechnik
    • BSc in Maschinentechnik und Maschinenbau
    • BSc in Medical Engineering
    • BSc in Data Science
    • BSc in Material-und Verfahrenstechnik

    Weitere Abschlüsse «sur Dossier» möglich.

Siehe auch Zulassungsbedingungen zu konsekutiven Masterstudiengängen.

Link zur Zulassung

Anmeldung

31. Mai / 30. November

Kosten

Einschreibegebühr: CHF 300.-

Semestergebühr: CHF 960.- für Studierende mit Wohnsitz in CH oder FL, CHF 1'550.- für alle anderen Studierenden

Für ausländische Studierende, die vor Studienbeginn mindestens zwei Jahre ihren Wohnsitz in der Schweiz hatten, finanziell unabhängig und nicht in Ausbildung waren, besteht die Möglichkeit, von der reduzierten Studiengebühr von CHF 960.- zu profitieren. Die reduzierte Studiengebühr muss im Voraus von der FH Graubünden unter Einreichung von Dokumenten überprüft und bewilligt werden.

Von Studierenden ausserhalb CH/FL/EU/EFTA erhebt die FH Graubünden ein Depot von CHF 3'000.-

Benötigt wird ein eigenes, leistungsfähiges Notebook. Empfehlung der Studienleitung beachten.

Abschluss

  • Master Fachhochschule FH

Master of Science FHGR in Engineering mit der gewählten Vertiefung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Chur (GR)
  • Zürich (ZH)

Die Theorie- und Kontextmodule finden in Zürich statt, die fachliche Vertiefung und die Forschungsarbeiten am Standort Chur.

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Februar oder September

Dauer

3 Semester (Vollzeit) bis 8 Semester (Teilzeit)

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Englisch
  • Deutsch

Theorie (TSM, FTP, CM): Englisch
Projektarbeiten und Master Thesis: Englisch/Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

berufsberatung.ch