?global_aria_skip_link_title?

Suche

Polizist/Polizistin

Eidg. Fachausweis BP

Kantonspolizei Basel-Stadt

Kategorien
Ausbildungsort

Basel (BS)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge - Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Sicherheit, Polizei

Swissdoc

7.622.9.0

Aktualisiert 08.12.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Kantonspolizei Basel-Stadt ist Teil des Justiz- und Sicherheitsdepartements und sorgt für Sicherheit, die öffentliche Ordnung und Durchsetzung der Gesetze. Sie verfolgt die Mission, grosse Freiheit zu gewähren und effizient und effektiv zu arbeiten. Vor und hinter den Kulissen nehmen rund 1000 Mitarbeitende eine tragende Rolle im Zentrum der trinationalen Region Basel ein und sind mit einer Vielzahl an Aufgaben betraut: von Verkehrsüberwachung über Fahndung und Intervention bis hin zu Prävention und Kommunikation. Die Arbeit der Kantonspolizei ist zentral für ein lebenswertes Basel.

Aufbau der Ausbildung

1. Ausbildungsjahr

49 Wochen Polizeischule in Hitzkirch

  • Bestehen der eidg. Berufsprüfung Vorprüfung (EBP-V) ist zwingend
  • Übertritt in den Lernverband BS (es besteht keine Wohnsitzpflicht)
  • Lohnanstieg um eine Lohnstufe


2. Ausbildungsjahr

52 Wochen Vernetzung im Lernverband BS

  • Anlässe (Basler Fasnacht, Herbstmesse, etc.)
  • Kennenlernen des Kantons und seinen Besonderheiten
  • Aktionen im Milieu
  • Fusspatrouillen / Quartierdienst
  • Allgemeine Verkehrskontrollen
  • Einsätze im friedlichen und unfriedlichen Ordnungsdienst (FCB/Demos)

Link zum Aufbau der Ausbildung

Voraussetzungen

Zulassung

  • Mindestalter 21 Jahre (im Jahr des Stellenantritts)
  • Schweizer Pass oder Niederlassungsbewilligung C
  • Führerausweis Kategorie B
  • Abgeschlossene Berufslehre EFZ, höherer Schulabschluss (Matura, FMS, WMS)
  • Deutsch als Muttersprache oder für Fremdsprachige verhandlungssicher in Wort und Schrift (mind. Niveau C1)
  • Einwandfreier Leumund
  • Mindestgrösse 160 cm
  • Keine Tätowierungen am Kopf, sämtliche Tattoos dürfen keinen Anstoss erregen (d.h. gegen Gesetz, Sitte oder Moral verstossen)
  • Fähigkeit, 400 Meter unter 11 Minuten schwimmen (bei Ausbildungsstart)
  • Physische und psychische Belastbarkeit
  • Gewandt im Umgang mit PC und Smartphone
  • Gefestigte Persönlichkeit mit Sinn für Verhältnismässigkeit
  • Hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Vorbildliches Verhalten und gute Umgangsformen
  • Erfolgreiches Bestehen der Eignungsprüfungen

Kosten

Die gesamten Ausbildungskosten werden von der Kantonspolizei Basel-Stadt übernommen. Während der Ausbildung wird ein volles Gehalt gemäss Lohntabelle ausbezahlt.

Lohn

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Nach Prüfung: Polizist/Polizistin mit eidg. Fachausweis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Basel (BS)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

siehe Website

Dauer

2 Jahre
Ausbildungsstarts jeweils im März und September

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Es finden regelmässig Informationsveranstaltungen statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.polizei.bs.ch/karriere/infoabend.html

Links

Auskünfte / Kontakt

Kontakttelefon rund um die Ausbildung +41 61 267 76 82

berufsberatung.ch